Demo in Stuttgart Zeichen gegen Homophobie

Zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie am Freitag gab es auch in Stuttgart eine kleine Demonstration am Kronprinzplatz. Die Teilnehmer freuten sich, dass Taiwan am gleichen Tag die Ehe für alle eingeführt hatte.
Stuttgart - Taiwan führte am Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie die „Ehe für alle“ ein. Christoph Michl, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart, nannte die Entscheidung ein „Geschenk“ auf der Kundgebung der IG CSD und der baden-württembergischen Sektion des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland (LSVD) am Freitag auf dem Kronprinzplatz. Er bedauerte, dass die taiwanesische Regierung nicht aus eigenem Antrieb gehandelt, sondern eine Vorgabe des Verfassungsgerichts umgesetzt habe. Michl sprach davon, dass die Verfolgung sexueller Minderheiten in vielen Ländern Realität sei. Er nannte explizit das Sultanat Brunei als Beispiel. Dort droht Homosexuellen die Todesstrafe. Kerstin Fritzsche vom LSVD mahnte dann auch zur Wachsamkeit trotz Fortschritten.
Unsere Empfehlung für Sie

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

Stadt muss mehr Kontrolleure einstellen Wohnraum ist zum Wohnen da
Die Stadt sollte die Vorlage des Wirtschaftsministeriums nutzen und mit ausreichend Personal die Zweckentfremdung bekämpfen. Und das auch noch schnell, meint StZ-Autor Jörg Nauke.

Spitzengehälter bei der Stadt Stuttgart So viel verdienen die Chefs von LBBW, Klinikum, SSB und Co.
Wir zeigen die Gehalts-Hitliste der städtischen Beteiligungsbetriebe. In der Spitzengruppe finden sich nur zwei Frauen. Die Bundesregierung will die Übermacht der Männer brechen. Doch das ist nicht so einfach.

Second-Hand-Shop im Stuttgarter Norden Im PragA müssen Blusen und Jacken in Quarantäne
Der Stuttgarter Second-Hand-Shop PragA ist auf Kleiderspenden angewiesen. Seit Ausbruch der Pandemie sind die rar geworden.