Dennis Schröder in der NBA Warum der Wechsel zu den LA Lakers eine Chance wäre

Dennis Schröder hat sich wohlgefühlt bei den Oklahoma City Thunder, daran ließ der Basketball-Nationalspieler zuletzt keinen Zweifel. Weil die Gesetze im US-Sport darauf aber keine Rücksicht nehmen, geht es für Schröder bald zu den Los Angeles Lakers.
Los Angeles - Die Vorfreude auf Dennis Schröder ist beim amtierenden NBA-Champion schon vor der offiziellen Bekanntgabe des Wechsels groß. Der Basketball-Nationalspieler aus Braunschweig als Teil der Los Angeles Lakers - diese Aussicht führte zu einem ausdrücklichen Lob von Lakers-Legende Magic Johnson für Manager Rob Pelinka und einer optimistischen Analyse in Richtung der Fans auf Twitter: „Dieser Tausch bringt uns in eine Position, das zu wiederholen.“ Gemeint war: Die Meisterschaft auch 2021 zu gewinnen und die Lakers mit dem dann 18. Titel zum alleinigen Rekordmeister der besten Basketball-Liga der Welt zu machen.
Schröder wäre in diesem Fall der erst zweite Deutsche nach Dirk Nowitzki, der in der NBA die große Trophäe in die Höhe recken darf. Dass er zuletzt den Eindruck erweckte, die Oklahoma City Thunder gar nicht verlassen zu wollen, spielt wegen der Gesetze im US-Sport gar keine Rolle - denn sind sich zwei Clubs einig, müssen Spieler das Trikot wechseln. Nur wenige Profis haben Klauseln in ihren Verträgen, die das ausschließen. „Ja, ich habe Angebote bekommen“, hatte Schröder erst vor wenigen Tagen im Podcast von Magenta Sport „Abteilung Basketball“ zu Anfragen aus der Vergangenheit gesagt. „Aber ich wollte nie zu den Lakers, zu den Clippers, oder zu den ganzen Namen, die meinen Agenten angerufen haben.“
Schröder ist in der NBA sehr respektiert
Nach übereinstimmenden Berichten von US-Medien haben die Lakers und Schröders bisheriger Club aber bereits die Grundlagen für das Geschäft gefunden und Schröders Zukunft liegt an der Westküste in Kalifornien. Die Lakers schicken im Gegenzug Danny Green nach Oklahoma und geben zudem bei der anstehenden Rechtevergabe an den Nachwuchstalenten am Mittwoch Zugriffsrecht Nummer 28 ab. Nach Angaben der „Los Angeles Times“ haben die Lakers allerdings schon ihren Erstrunden-Pick für 2022 abgegeben und dürfen das nicht in mehreren Jahren tun - deswegen werde der Deal erst während des Drafts finalisiert werden können. Daran, dass Schröder zukünftig in Kalifornien spielt, gibt es aber keinen Zweifel mehr.
Für den in der NBA sehr respektierten 27-Jährigen ist es der dritte Club seit seinem Debüt für die Atlanta Hawks 2013. Nach fünf Jahren in Georgia ging er zu den Thunder, war fortan kein Startspieler mehr, lernte aber viel von Chris Paul und verbesserte seine Werte in allen Bereichen. In Oklahoma besaß Schröder, der seit dieser Saison in Deutschland alleiniger Besitzer des Bundesligisten Löwen Braunschweig ist, noch einen Vertrag bis 2021, der ihm ein Gehalt in Höhe von 15 Millionen US-Dollar (rund 12,7 Millionen Euro) garantiert hat. Das übernehmen die Lakers und wollen ihm dem Vernehmen nach im Anschluss einen großen neuen Vertrag anbieten.
Alles in allem wirkt der Wechsel für Schröder vor allem wie eine große Chance. In der Glamour-Metropole ist er willkommen, wird gebraucht und ist wieder ein Mann für die Startaufstellung neben den Stars LeBron James und Anthony Davis. „Laker Nation, das einzige Problem daran, dass wir LeBron, AD und jetzt auch Dennis Schröder haben ist, dass wir nicht zu den Spielen im Staples Center gehen werden können“, schrieb Magic Johnson. Er scheint keinen Zweifel daran zu haben, dass es sich lohnen würde.
Unsere Empfehlung für Sie

Basketball NBA: Auswärtsstarke Lakers siegen auch in Milwaukee
Die Los Angeles Lakers bleiben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA auswärts weiter unbesiegt. Bei den Milwaukee Bucks gewann der aktuelle Meister mit 113:106 (63:57).

Basketball-Profiliga NBA: Lakers-Star LeBron James mit 46 Punkten
LeBron James ist am Abend vor dem ersten Todestag seines Freundes Kobe Bryant sein bestes Saisonspiel gelungen. Beim 115:108 der Los Angeles Lakers gegen die Cleveland Cavaliers erzielte der 36-Jährige 46 Punkte.

NBA Lakers auswärts weiter ungeschlagen
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Los Angeles Lakers die Auswärtssiegesserie ausgebaut und auch gegen sein ehemaliges Team Oklahoma City Thunder gewonnen.

Erster Todestag von Kobe Bryant „Legenden sterben nie“ – Basketball-Superstar bleibt unvergessen
Zum ersten Todestag von Kobe Bryant gibt es von den Los Angeles Lakers keine Gedenkveranstaltung. Die ist auch nicht notwendig - der Basketball-Superstar ist in seiner Stadt seit dem Helikopter-Absturz ohnehin nie vergessen worden.

NBA Lakers verspielen dritten Sieg - Hartenstein erfolgreich
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit dem NBA-Meister Los Angeles Lakers den dritten Saisonsieg aus der Hand gegeben.

NBA Starker Schröder kann Lakers-Pleite nicht verhindern
Trotz 25 Punkten von Dennis Schröder als bester Werfer der Los Angeles Lakers hat der Meister der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben.