VfB-Transfer-Ticker Das passierte vom 1. – 4. Juni
Sonntag, 4. Juni, 13 Uhr: Kroatisches Supertalent bevorzugt Deutschland – und den VfB?
Ante Coric ist in seiner Heimat Kroatien in aller Munde. Der 20 Jahre alte Offensivspieler gilt das das Supertalent schlechthin, hat bei Dinamo Zagreb 23 Ligaspiele (4 Tore, 4 Vorlagen) absolviert und bereits erste Erfahrungen in der Champions League gesammelt. Auch drei Länderspiele stehen bereits zu Buche, sein Marktwert liegt bei 10 Millionen Euro, sein Vertrag läuft noch bis 2022.
Doch Coric befindet sich im Clinch mit Trainer Ivaylo Petev, will den Verein verlassen. Der VfB gilt als Kandidat neben Sampdoria Genua und weiteren Clubs aus Deutschland und dem Ausland. Laut „Fußballtransfers“ soll Coric jedoch die Bundesliga bevorzugen. Ein Trumpf für den VfB könnt sein, dass Coric eng mit Josip Brekalo befreundet ist. Die beiden sind auch schon gemeinsam in der Jungend für Dinamo aufgelaufen und haben Erfolge gefeiert, etwa den Einzug in das Halbfinale der UEFA Youth League in der letzten Saison.
Samstag, 3. Juni, 19 Uhr: Rechtsverteidiger gesucht
Dass der VfB nach dem Weggang von Florian Klein und Kevin Großkreutz eine Vakanz auf der Rechtsverteidigerposition hat, ist allgemein bekannt. Jean Zimmer konnte bei seinen Einsätzen nie in Gänze überzeugen und Benjamin Pavard, der diese Position im Endspurt der letzten Saison besetzte, ist eigentlich Innenverteidiger. Mit Ivan Baillu (25, FC Metz) beobachtet der VfB einen möglichen Kandidaten, der diese Lücke füllen könnte. Der Rechtsverteidiger spielte in Frankreich eine starke Saison und möchte den Club verlassen, meldet „L´Equipe“. Neben den Stuttgartern sollen auch Betis Sevilla und Benfica Lissabon Interesse zeigen.
Samstag, 3. Juni, 11 Uhr: Bahm wechselt nach Augsburg
VfB-Juniorenspieler Marcel Bahm verlässt den Verein Richtung Augsburg. „Die Entscheidung den VfB zu verlassen war mit die schwerste Entscheidung in meinem Leben trotzdem denke ich dass es sportlich gesehen die richtige ist“, schreibt der Linksverteidiger auf seinem Instagram-Profil. Bahm hat in der abgelaufenen Juniorenbundesliga- Saison 16 Spiele für den VfB absolviert und dabei ein Tor erzielt.
Freitag, 2. Juni, 15 Uhr: Kommt das nächste Talent?
Mit Benjamin Hadzic hat der VfB Stuttgart bereits einen hoch veranlagten Youngster unter Vertrag genommen – der Bosnier kommt vom FC Bayern München und schließt sich der A-Jugend des VfB an. Ein weiteres Talent scheint zumindest unter verstärkter Beobachtung zu sein. Die Rede ist von Amir Abdijanovic (16). Der Stürmer ist aktueller Torschützenkönig in seiner Liga und spielt bei AKA Vorarlberg. Neben dem VfB sind offenbar auch der FC Dornbirn und der SC Altach interessiert, wie die „Vorarlberger Nachrichten“ berichten.
Freitag, 2. Juni, 12 Uhr: Klein verhandelt weiter mit Haifa
Der VfB Stuttgart hat Abwehrspieler Florian Klein bereits am letzten Spieltag verabschiedet, der Österreicher ist nun vertragslos und auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Der könnte aus israel kommen. Klein wird schon länger mit der dortigen Topadresse Maccabi Haifa in Verbindung gebracht. Diese dauern weiter an.
Freitag, 2. Juni, 10 Uhr: Boyne geht nach Frankfurt
Der VfB Stuttgart verliert in Holger Boyne einen wichtigen Mitarbeiter. Der langjährige Leiter Club Media des VfB wechselt zu Eintracht Frankfurt und wird die neu geschaffene Stelle des Leiters Digital übernehmen. Boyne war elf Jahre in Stuttgart und verantwortete den gesamten Online-Bereich des Vereins. Die Trennung erfolgte in beiderseitigem Einvernehmen.
Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr: Was macht Maxim?
Der Rumäne hat sich nach längerer Leidenszeit unter Hannes Wolf zuletzt in die Stammformation zurückgekämpft und sich mit guten Spielen, Toren und Vorlagen zum Leistungsträger aufgeschwungen, ja fast unverzichtbar gemacht. Sein Vertrag beim VfB läuft noch bis Juni 2019 und sollte er bleiben, wäre es ein weiterer wichtiger Meilenstein für den Verein nach der Verlängerung von Simon Terodde. Dennoch vermeidet Maxim aktuell ein klares Bekenntnis zum Club mit dem Brustring. „Ich kann nichts sagen“, beteuert Maxim gegenüber dem „kicker“. Der Rumäne werde „jetzt erst einmal nach Rumänien in den Urlaub reisen und die Hochzeit eines Freundes besuchen. Danach sehen wir weiter.“ Ausgang offen.
Donnerstag, 1. Juni, 10 Uhr: Verstärkung zwischen den Pfosten gesucht
Der VfB beobachtet den Torhütermarkt intensiv. Laut Medienberichten sind dabei drei Namen weit oben auf der Liste der Schwaben: Ron-Robert Zieler (28, Leicester City FC), Marwin Hitz (29, FC Augsburg) und Julian Pollersbeck (22). Der Youngster aus Kaiserslautern ist im erweiterten Kreis der DFB U21-Nationalmannschaft und soll aufgrund der finanziellen Engpässe bei den Roten Teufeln einer der Wechselkandidaten auf dem Betzenberg sein.
Unsere Empfehlung für Sie

SC Freiburg gegen VfB Stuttgart, Bundesliga, 18. Spieltag Das Spiel im Liveticker
Der VfB Stuttgart absolviert seinen Rückrundenauftakt in Freiburg. Verfolgen Sie die Partie hier im Liveticker.

Der VfB Stuttgart tritt beim SC Freiburg an VfB-Trümpfe für das Baden-Württemberg-Duell
Am Samstag beginnt für den VfB Stuttgart die Rückrunde der Fußball-Bundesliga beim SC Freiburg. Dabei kann der Aufsteiger wieder auf mehrere Trümpfe setzen.

VfB Stuttgart in der Bundesliga So liefen die vergangenen zehn Hinrunden der Schwaben
Nach 17 Spieltagen hat der VfB Stuttgart 22 Punkte in der Fußball-Bundesliga auf dem Konto. Wir zeigen, wie diese Hinrundenbilanz im Vergleich zu den früheren Spielzeiten in der deutschen Eliteklasse ausfällt.

Vom Datenskandal bis zur öffentlichen Attacke Die Chronologie des Machtkampfs beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart sorgt für Schlagzeilen. Positiv auf dem Platz, negativ neben dem Platz. Ausgangspunkt ist der öffentliche Streit zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt. Hier finden Sie einen Überblick der Ereignisse rund um den Machtkampf.

Neues Angebot unserer Redaktion Jetzt das MeinVfB+ Abo unverbindlich testen
Ab sofort bietet unsere Redaktion ein neues Angebot speziell für VfB-Fans: Das MeinVfB+ Abonnement. Es beinhaltet das Komplettpaket unserer Berichterstattung rund um die Weiß-Roten aus Bad Cannstatt – kompakt aufbereitet in der MeinVfB-App.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo: Fühle mich keiner Seite verpflichtet
Der Trainer des VfB Stuttgart nimmt beim Führungsstreit seines Clubs eine neutrale Position ein. In der Mannschaft spielt das Thema, seinen Angaben zu Folge, kaum eine Rolle.