DFB-Pokal Frankfurt zieht ins Pokal-Achtelfinale

Die Eintracht gewinnt im Elfmeterschießen gegen Ingolstadt und zieht ins Pokal-Achtelfinale ein. St. Pauli und Hertha BSC sowie der Hallescher FC und der HSV trennen sich nach regulärer Spielzeit.
Frankfurt/Main - Eintracht Frankfurt hat seinen sportlichen Aufwärtstrend auch im DFB-Pokal fortgesetzt. Im Elfmeterschießen setzte sich das Team von Trainer Niko Kovac am Dienstagabend mit 4:1 gegen den FC Ingolstadt durch und steht damit erstmals seit der Saison 2013/14 wieder im Achtelfinale. Nach 120 Minuten hatte es vor der Minuskulisse von 6300 Zuschauern 0:0 gestanden. Wegen der Ausschreitungen bei der Erstrundenpartie in Magdeburg hatten große Teile der Commerzbank-Arena leer bleiben müssen. Der eingewechselte Mexikaner Marco Fabián sah bei den Gastgebern in der 88. Minute wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot.
Trotz des teilweisen Zuschauerausschlusses hatten rund 1000 Ultras der Hessen den Weg ins Stadion gefunden. Die Fans hatten den Dauerkarteninhabern, die normalerweise auf der Gegengerade sitzen, offenbar ihre Tickets abgekauft. So gab es doch noch etwas Unterstützung für die Frankfurter.
Die Eintracht musste kurzfristig auf Torjäger Alexander Meier verzichten. Der Routinier, der zuletzt in Hamburg zur Schonung auf der Bank gesessen hatte, fiel wegen einer Zerrung im Gesäßmuskel aus. Kovac änderte seine Mannschaft im Vergleich zum souveränen 3:0 beim HSV auf insgesamt vier Positionen und machte damit seine angekündigte Rotation wahr. „Ich brauche frische Spieler, auch am Freitag in Gladbach“, hatte der Frankfurter Trainer im Vorfeld gesagt.
Anfangs viel Druck
Doch auch das neuformierte Team knüpfte zunächst an die zuletzt guten Leistungen an und machte am Anfang viel Druck. Ein Schlenzer von Mijat Gacinovic ging knapp am Ingolstädter Tor vorbei (6.), zudem scheiterte Haris Seferovic an Gäste-Torwart Martin Hansen, der den Vorzug vor Stammtorhüter Ørjan Nyland erhalten hatte.
Der FCI beschränkte sich ausnahmslos auf die Defensive, so dass es auf beiden Seiten bis zur Pause keine Chancen mehr zu verzeichnen gab. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste zunächst etwas mutiger. Erst spielte Mathew Leckie einen Konter schlecht zu Ende, dann kam Stefan Lex frei zum Schuss, traf aus knapp zwölf Metern den Ball aber nicht richtig. Die Eintracht setzte ihre unkonzentrierte Vorstellung dagegen fort. Auch die Einwechslung des zuletzt starken Mexikaners Marco Fabián nach etwas mehr als einer Stunde änderte daran nichts.
Weitere Ergebnisse vom Pokalabend
Ganz im Gegenteil: Zwei Minuten vor dem Ende flog der Angreifer wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz. So musste die Eintracht in Unterzahl in die Verlängerung, in der sich der grausame Fußball-Abend nahtlos fortsetzte. Erst in der zweiten Halbzeit der Zusatzschicht hab es wieder Chancen. Zunächst traf Leckie für die Gäste das leere Tor nicht (110.), dann traf Seferovic für die Eintracht per Kopf nur die Latte.
Der Hallescher FC verliert 0:4 gegen den Hamburger SV und St. Pauli unterliegt Hertha BSC 0:2.
Unsere Empfehlung für Sie

Das bringt die Fußball-Woche Wichtige BVB-Woche und Krisen-Duelle
Englische Woche, Teil zwei und drei in der Bundesliga. Für die Spitzenclubs geht es in direkten Duellen darum, wer Hinserien-Meister FC Bayern München folgen kann und wer abreißen lassen muss.

Holstein Kiel gegen FC Bayern Das sind die Pressestimmen zur Pokal-Sensation
Der FC Bayern München scheitert sensationell am Zweitligisten Holstein Kiel – wir haben die Pressestimmen zur großen Überraschung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gesammelt.

DFB-Pokal Kulturwandel bei Bayer: Titel klares Ziel für Völler & Co.
Jahrelang gab sich Bayer Leverkusen immer sehr vorsichtig. Und scheiterte letztendlich an den großen Zielen, die es eigentlich im Stillen hatte. Doch nun ist alles anders. Titel sind für Bayer nicht mehr nur ein stiller Traum. Sondern ein klar formuliertes Ziel.

Nach Niederlage in Frankfurt Mini-Aufschwung verpufft: Schalke weiter im Krisen-Modus
Ist der Mini-Aufschwung bei Schalke wieder vorbei? Das 1:3 bei der Eintracht weckt Zweifel, ob der erneut auf den letzten Bundesligaplatz abgerutschte Ruhrpottclub den Abstieg vermeiden kann. Torjäger Huntelaar soll helfen. Nur: Wann kommt er?

Bundesliga Rückkehrer Jovic trifft doppelt: Eintracht gewinnt gegen Schalke
Ausgerechnet Rückkehrer Luka Jovic schießt Eintracht Frankfurt zum Heimsieg gegen den FC Schalke 04. Und ein Abschied bewegt.

Sensations-Aus für Bayern München Zweitligist Holstein Kiel schießt Rekordmeister aus dem DFB-Pokal
Erstmals seit 20 Jahren ist Bayern München im DFB-Pokal schon in der zweiten Runde ausgeschieden. Der Champions-League-Gewinner unterlag dem KSV Holstein im Elfmeterschießen mit 5:6.