Diebstahl in Stuttgart-Degerloch Handy, Laptop und Geld erbeutet

Die Polizei sucht Zeugen, die in Degerloch Autoknacker beobachtet haben. Neben Bargeld fielen den Tätern auch elektronische Geräte in die Hände. Der Schaden ist hoch.
Stuttgart - Zwei Autobesitzer haben in Stuttgart-Degerloch am Freitagmorgen ihre Fahrzeuge aufgebrochen vorgefunden. Diebe hatten die Autos in der Nacht zum Freitag geplündert. An der Fideliostraße knackten die Täter zwischen 17 Uhr und 7.30 Uhr einen Mercedes der C-Klasse. Sie fanden darin eine Umhängetasche und ein Mobiltelefon. Wie die Täter den Wagen öffneten, ist laut der Polizei noch ungeklärt. An der Heinestraße kam der Besitzer um 7 Uhr zu seinem VW Golf, den er am Donnerstag gegen 17 Uhr dort geparkt hatte. Aus seinem Wagen wurden eine Sporttasche sowie eine schwarze Aktentasche mit Laptop, Handy und Geldbörse entwendet. Eventuell besteht zwischen den Taten ein Zusammenhang.
Der Wert der Beute ist hoch
Die Beute hat insgesamt einen Wert von mehreren Tausend Euro. Die Polizei hofft, dass Zeugen verdächtige Personen in der Nähe der Tatorte gesehen haben. Um Hinweise bitten die Beamten des Reviers Balinger Straße unter Telefon 0711/8990 3400.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Polizei stoppt Corona-Partys in Tiefgarage und Shisha-Bar
Immer wieder müssen Polizisten teils drastische Verstöße gegen die Corona-Verordnung feststellen. In Stuttgart haben sich Uneinsichtige sogar unmittelbar in Lebensgefahr gebracht.

Stuttgarts Kampf gegen das Coronavirus Stadt bittet Bundeswehr um Hilfe in Heimen
Schon seit längerem sollten Besucher von Altenpflegeheimen konsequent auf das Coronavirus getestet werden. Aber erst jetzt hat das Land eine Testpflicht erlassen. Nur fehlt den Heimen dafür das Personal. Deshalb bittet die Stadt Stuttgart erneut die Bundeswehr, hier kurzfristig einzuspringen.

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Stuttgart Einbrecher schlagen kurz vor Ausgangssperre zu
Zwischen 20 und 5 Uhr dürfen Baden-Württemberger derzeit nur aus triftigen Gründen ihre Wohnung verlassen. Dass sich Einbrüche in dieser Zeit kaum lohnen, haben offenbar auch Stuttgarts Langfinger erkannt.