Diego Maradona Argentinische Fußball-Legende gestorben

Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona ist tot. Der Weltmeister von 1986 starb am Mittwoch keine vier Wochen nach seinem 60. Geburtstag. Das bestätigte der argentinische Verband AFA.
Buenos Aires - Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona ist tot. Der Weltmeister von 1986 starb am Mittwoch keine vier Wochen nach seinem 60. Geburtstag an einem Herzinfarkt. Das bestätigte sein Sprecher Sebastian Sanchi der AFP.
Maradona war am 3. November in einer Privatklinik in Buenos Aires wegen eines Blutgerinnsels im Gehirn operiert worden. Einen Tag zuvor war Maradona in ein Krankenhaus in La Plata eingeliefert worden, weil er sich unwohl gefühlt hatte – und um ihn medikamentös besser einzustellen, da er seit langem Antidepressiva einnimmt. Bei einem Scan wurde das Gerinnsel entdeckt. Maradona wurde daraufhin in die Spezialklinik in der Hauptstadt verlegt.
Erst kürzlich 60 Jahre alt geworden
Acht Tage später durfte er das Krankenhaus verlassen. Sein Leibarzt Leopoldo Luque nannte die Entwicklung seines Zustandes zu diesem Zeitpunkt „zufriedenstellend“.
Maradona war am 30. Oktober 60 geworden. Seine Krankenakte war lang: Er erlitt mindestens zwei Herzinfarkte, erkrankte an Hepatitis und ließ sich wegen Übergewichts einen Magen-Bypass legen. Zudem war Maradona mehrfach wegen seiner Drogensucht in Behandlung.
Unsere Empfehlung für Sie

Schützenfest gegen Osnabrück HSV mit Rekordsieg zurück an die Spitze
Der Hamburger SV schlägt den VFL Osnabrück nicht einfach, sondern holt sich auch die Tabellenführung zurück. Am Ende der Partie steht es 5:0.

Klaas-Jan Huntelaar Schalke 04 holt den „Hunter“ zurück
Klaas-Jan Huntelaar kehrt zurück nach Gelsenkirchen. Der Stürmer soll Schalke 04 zum Klassenerhalt schießen.

1:o gegen Werder Bremen Nico Elvedi rettet Gladbach den Sieg
Es geht auch ohne die beiden Top-Stürmer Embolo und Thuram. Gladbach kehrt durch ein 1:0 gegen Werder in die Erfolgsspur zurück. Das Tor erzielt Elvedi per Kopfball. In der Schlussphase muss die Borussia aber zittern.

VfB Stuttgart in der Bundesliga Darum ist der VfB im Schlussspurt so stark
Der VfB Stuttgart ist die Mannschaft der letzten Minuten. Warum es dem Aufsteiger so oft gelingt, einen Rückstand auszubügeln.

Wechsel zu Fenerbahce Weltmeister Mesut Özil in Istanbul angekommen
Mesut Özil hat seine Zelte bei Arsenal London abgebrochen und sich auf den Weg nach Istanbul gemacht. Dort landete der ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler am Sonntagabend – und wird künftig für Fenerbahce auflaufen.

Möglicher Corona-Verstoß Gladbach streicht Breel Embolo für Bremen-Spiel
Gladbach hat Stürmer Breel Embolo vorsorglich aus dem Kader für das Spiel gegen Werder Bremen am Dienstag gestrichen. Der Schweizer Nationalspieler habe „möglicherweise gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen“.