Lässt man das Ladekabel den ganzen Tag über in der Steckdose, zieht es beständig kleine Mengen an Strom. Wie viel, haben wir im Artikel beispielhaft errechnet.

Digital Desk: Lukas Böhl (lbö)

Viele Menschen stecken das Netzteil für ihr Handy nie aus, um bei leerem Akku sofort wieder laden zu können. Zudem ist das Netzteil in der Steckdose aufgeräumt. Der Nachteil: Es fließen beständig kleine Mengen an Strom ab.

 

So viel Strom verbrauchen Netzteile

Die Maximalwerte für die Leistungsaufnahme von Netzteilen bei Nulllast sind in der EU in der Verordnung 2019/1782 geregelt. Netzteile, die zwar in der Steckdose stecken, aber nicht mit einem Handy verbunden sind, dürfen nur eine bestimmte Höchstmenge an Strom verbrauchen. Die Obergrenze hängt von der Art des Netzteils ab:

  • Externe AC/AC-Netzteile: Maximal 0,21 Watt bei einer Ausgangsleistung von unter und über 49 Watt.
  • Externe AC/DC-Netzteile: Maximal 0,1 Watt bei einer Ausgangsleistung von unter 49 Watt und maximal 0,21 Watt bei einer Ausgangsleistung von über 49 Watt.
  • Externe Niederspannungsnetzteile: Maximal 0,1 Watt bei einer Ausgangsleistung von unter 49 Watt und maximal 0,21 Watt bei einer Ausgangsleistung von über 49 Watt.
  • Externe Mehrspannungsnetzteile: Maximal 0,3 Watt bei einer Ausgangsleistung von unter und über 49 Watt.

Bei den oben genannten Werten handelt es sich um Höchstwerte, die bei neuen Netzteilen nicht überschritten werden dürfen. In der Praxis gibt es aber noch viel ältere Geräte, bei denen der Stromverbrauch bei Nulllast variieren kann. Das schweizer Verbrauchermagazin Kassensturz hat daher Anfang des Jahres einen Test mit 11 verschiedenen Netzteilen großer Hersteller wie Samsung, Apple oder Logilink gemacht. Der Stromverbrauch bei den Geräten lag im Test zwischen 0,008 und 0,125 Watt. Mit diesen Werten können wir nun beispielhaft berechnen, wie viel Strom ein eingestecktes Ladekabel ungefähr verbraucht.

Lesen Sie auch: So viel Strom kostet der WLAN-Router

So viel Strom verbraucht das Ladekabel

Angenommen, man lädt das Handy täglich zwei Stunden auf. So bleiben 22 Stunden, in denen das Ladekabel unnötig an der Steckdose hängt und Strom frisst. Bei einem Verbrauch von 0,008 Watt bei Nulllast wären das 0,01 kWh pro Monat oder 0,06 kWh pro Jahr. Würde das Netzteil 0,125 Watt im Leerlauf verbrauchen, käme man auf 0,08 kWh im Monat und 1 kWh im Jahr.

Passend dazu: Was kostet einmal Handy laden?

Fazit

Das Ladekabel in der Steckdose stecken zu lassen, verbraucht im Monat zwischen 0,01 kWh und 0,08 kWh pro Monat. Im Jahr kommen so 0,06 kWh bis 1 kWh zusammen. Bei einem Strompreis von 40 Cent pro kWh kostet einen das nicht ausgesteckte Ladekabel also maximal 40 Cent pro Jahr

Auch wenn das nicht nach viel klingt: Stellen Sie sich vor, wie hoch der Verbrauch wäre, wenn jeder Smartphone-Besitzer hierzulande so nachlässig wäre. In Deutschland gab es laut Statista im Jahr 2021 62,61 Millionen Smartphone-Nutzer. Würden all diese Menschen ihre Ladekabel nie ausstecken, würden allein durch den Nulllastverbrauch 62,61 Millionen kWh Strom unnötig verschwendet.

Zum Vergleich: Ein Drei-Personen-Haushalt verbraucht laut Statistischem Bundesamt etwa 5000 kWh Stunden Strom im Jahr. Mit den 62,61 Millionen kWh Strom könnte demnach 12.522 Drei-Personen-Haushalte im Jahr versorgt werden.