Einschaltquoten "Nord bei Nordwest" knackt Zehn-Millionen-Marke

Die deutschen TV-Zuschauer lieben ihre Krimis. Jetzt gab es einen neuen Quotenrekord für den Donnerstagabend.
Berlin - Der Regionalkrimi "Nord bei Nordwest" im Ersten hat die Zehn-Millionen-Marke geknackt. Damit erreichen die neuen Fälle endgültig das Zuschauerniveau vom "Tatort".
Ganz exakt verfolgten ab 20.15 Uhr 10,08 Millionen (29,5 Prozent) die Episode "Im Namen des Vaters". Der neue Wert lag noch einmal rund 1,5 Millionen über der bisherigen Publikums-Bestmarke vor einer Woche. Seit 2014 ermittelt Hinnerk Schönemann als Polizist und Tierarzt in Norddeutschland.
Das ZDF strahlte die Handball-WM aus. Das Match Deutschland gegen Spanien sahen 4,95 Millionen (14,7 Prozent). Das Spiel endete 28:32 - es war die zweite deutsche Turnier-Pleite bei der Weltmeisterschaft.
Mit der RTL-Dramedyserie "Der Lehrer" verbrachten 2,27 Millionen (6,6 Prozent) den Abend. Im Spätprogramm saßen bei der RTL-Dschungelshow 2,00 Millionen (10,6 Prozent) vor den Bildschirmen.
Der US-Actionfilm "Stirb langsam 4.0" mit Bruce Willis auf Sat.1 erreichte 1,89 Millionen (6,1 Prozent). Die US-Komödie "Pixels" auf Vox guckten 960 000 Leute (2,9 Prozent). Die ProSieben-Show "Schlag den Star" wollten 800 000 Menschen sehen (3,6 Prozent).
Die Kabel-eins-Sendung "Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!" kam auf 720 000 (2,2 Prozent), die RTLzwei-Reportagereihe "Das Berlin Projekt" auf 630 000 (1,9 Prozent) und der Agentenfilm "Duplicity - Gemeinsame Geheimsache" bei ZDFneo auf 390 000 Zuschauer (1,2 Prozent).
© dpa-infocom, dpa:210122-99-128234/3
Unsere Empfehlung für Sie

ZERO-Künstler Heinz Mack: Kunst ist auch ein Lebensmittel
Als andere noch Experimente scheuten, zog es den Künstler Heinz Mack schon in die Sahara. Nun wird der ZERO-Künstler 90 Jahre alt. Der Ruhm kam spät, aber gewaltig.

Filmpreise Golden Globes: Die große Party fällt aus
Die Golden-Globe-Gala - mit vielen Stars und Drinks - gilt als Hollywoods lockerste Trophäen-Party. Das war vor Corona. Die 78. Verleihung läuft nun anders ab. In Berlin fiebert die Schülerin Helena Zengel mit.

Berlinale Albrecht Schuch und die Bodenhaftung
Albrecht Schuch wird zur Berlinale als Shooting Star ausgezeichnet. Ein Gespräch über Erich Kästners Roman «Fabian», die schönen Menschen auf der Schauspielschule - und eine wichtige Frage: Wie bitte bleibt man trotz allem auf dem Teppich?

Preis-Saison Jung und weiblich: Die neuen Stars in Hollywood
Durch die Pandemie haben Stars weniger Chancen, sich in Hollywood feiern zu lassen. Es ist stiller geworden. Trotzdem tut sich einiges - vor allem drei junge Frauen starten gerade durch. Darunter ist auch eine Deutsche.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 28. Februar
Das aktuelle Kalenderblatt für den 28. Februar 2021:

Wetter im März Viel Sonnenschein bis Mitte der Woche
Die kommenden Tage werden frühlingshaft in Deutschland. Dann aber wird es kühler. Mit einem Wintereinbruch rechnet der Deutsche Wetterdienst allerdings nicht.