„Einstiegsdroge ins Glücksspiel“ Medienanstalt lässt Spiele-App „Coin Master“ prüfen

Die Spiele-App „Coin Master“ simuliert eine klassische Slot Maschine und ist unter Kinder und Jugendliche besonders beliebt. Die Landesmedienanstalt NRW nimmt die Anwendung jetzt unter die Lupe.
Düsseldorf - Die Landesmedienanstalt NRW will die bei Kindern und Jugendlichen beliebte App „Coin Master“ dem „Spiegel“ zufolge überprüfen lassen. Die App, die von Promis wie Dieter Bohlen und Daniela Katzenberger beworben werde, könnte nach Ansicht von Jugendschützern als Einstiegsdroge in die Welt des Glücksspiels wirken, berichtet das Nachrichtenmagazin (Samstag). Solche Apps orientierten sich vom Spielprinzip her an klassischen Slot-Automaten - auch wenn keine realen Geldgewinne erzielt werden könnten. Die Landesmedienanstalt betonte aber auf dpa-Anfrage, ihr gehe es bei der Prüfung weniger um den Inhalt, als um die Werbung für die App.
Werbung dürfe sich nicht direkt an Kinder richten, sagte ein Sprecher der Landesmedienanstalt in Düsseldorf. Die Kommission für Jugendmedienschutz solle überprüfen, ob hier möglicherweise ein Verstoß vorliege. Prüfkriterien könnten etwa sein, wie die Werbung aufgemacht sei und wann und wo sie gezeigt werde. Vor allem dürfe es keine Kaufappelle geben - weder für die App noch in der Spiele-App selbst.
Der „Spiegel“ zitiert eine noch unveröffentlichte Studie der Uni Hamburg, der zufolge virtuelle Spielgeld-Casinos wie „Coin Master“ zum echten Glücksspiel verführen können. Besonders gefährdet sind demnach jüngere Spieler. Von mehr als 5000 befragten Zockern hätten 54 Prozent angegeben, dass sie auch um virtuelles Geld spielen.
Unsere Empfehlung für Sie

Australien Facebook will Blockade von Medieninhalten aufheben
Nach tagelangen Verhandlungen mit Facebook hat die australische Regierung offenbar Änderungen an einem geplanten Mediengesetz zugestimmt. Nun sollen Medieninhalte wieder freigegeben werden.

4 kostenlose Anwendungen Pflanzen erkennen per App
Haben Sie sich bei einem Spaziergang jemals gewünscht, eine gewisse Pflanzenart zuordnen zu können? Diese vier kostenlosen Apps machen es möglich.

Neue Nutzungsbedingungen bei Whatsapp Messengerdienst will keine Nutzer aussperren
Die neuen Nutzungsbedingungen bei Whatsapp haben zu Beginn des Jahres weltweit für viel Kritik gesorgt. Das Unternehmen hat den Stichtag daher bereits in den Mai verlegt – und scheint nun erneut etwas nachzugeben.

Kostenlos streamen? Rokkr: Das steckt hinter der App
Rokkr ist in der Unterhaltungssparte im App Store derzeit die Nummer eins. Auf dem Google Play Store kann die App bereits mehr als 100.000 Downloads verzeichnen. Aber was macht sie so beliebt?

Digital Wie funktioniert die Picker App?
In den sozialen Medien macht eine neue App die Runde: Picker. Was ist das und wie funktioniert es? Wir erklären es.

Kritik an Corona-Warn-App Gesundheitsministerium will nichts am Datenschutz ändern
Die Kritik von Winfried Kretschmann am Datenschutz der Corona-Warn-App perlt am Gesundheitsministerium ab. Dennoch sind einige Verbesserungen geplant.