EKG-Funktion Die Apple Watch geht den Nutzern ans Herz

Herzensangelegenheit für die Apple Watch 4: Wie der Konzern mitteilt, gibt es künftig eine EKG-Funktion für die Uhr. Damit können die Nutzer ihre Herzfrequenz überprüfen.
Stuttgart - Sie ersetzt keinen Mediziner, doch es gab sicher auch schon nutzlosere Funktionen: Für die Apple Watch 4 hat das Unternehmen nun eine EKG-Funktion freigeschaltet. Mit dieser kann der Nutzer seine Herzfrequenz überprüfen.
Wer die Funktion nutzen möchte, muss diese in der „Health App“ einrichten. Dazu muss man sein Geburtsdatum eingeben. Dann wird der Kunde über das Verfahren und die Grenzen der Messungen aufgeklärt. Mithilfe des Home-Buttons kann man die Messung anschließend starten.
Wie das Feature genau funktioniert und was es alles zu beachten gilt, erfahren Sie im folgenden Video:
Unsere Empfehlung für Sie

Coronapandemie Apps sollen fragwürdige Zettelwirtschaft überflüssig machen
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die Luca-App ist eine von mehreren Lösungen.

Sorge aufgrund des Klimawandels „Die Angst kann absolut sinnvoll sein“
Beschäftigt man sich mit den Folgen der Erderwärmung, kann man richtig Angst bekommen. Manche wollen deshalb sogar auf eigene Kinder verzichten. Inwiefern Klima-Angst beflügelnd wirken kann und ab wann man sich Hilfe holen sollte, erklärt die Stuttgarter Psychologin Stefanie Pausch.

Das gilt in Ihrem Bundesland Wo sind die Baumärkte wieder geöffnet?
In dieser Übersicht erfahren Sie, in welchen Bundesländern seit dem 1. März die Baumärkte wieder geöffnet haben.

Medikamente oder Ernährung? So lässt sich Sodbrennen behandeln
Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland hat immer wieder Sodbrennen. Viele von ihnen nehmen Medikamente wie Magensäurehemmer, um es zu bekämpfen. Eine neue Studie zeigt nun: Es gibt auch andere Methoden, die bei Sodbrennen helfen.

Hörverlust großteils vermeidbar 1,6 Milliarden Menschen leiden an Hörverlust
Nicht gut oder gar nicht hören zu können, ist eine immense Belastung – etwa in Gesprächsrunden mit Freunden. Bei vielen der betroffenen Menschen weltweit hätte sich der Hörverlust vermeiden lassen, erklärt wie WHO.

Was geschah am ... Kalenderblatt 2021: 2. März
Das aktuelle Kalenderblatt für den 2. März 2021: