Entscheidung in Stuttgart Die Müllgebühr steigt 2021

Die Entsorgung des Restmülls wird auch im kommenden Jahr teurer. Die Stadträte folgen der Empfehlung des Abfallwirtschaftsbetriebs.
Stuttgart - Die Müllgebühren in der Landeshauptstadt werden auch für das Jahr 2021 erhöht. Der Technikausschuss des Gemeinderates hat einem Aufschlag von im Schnitt 2,5 Prozent – insgesamt 1,3 Millionen Euro – einmütig zugestimmt. In diesem Jahr war die Gebühr um in der Summe 1,8 Millionen beziehungsweise im Schnitt um 3,6 Prozent gestiegen. Der Obolus für den Bioabfall soll wie 2020 auch 2021 unverändert bleiben. Das gleiche gilt für Direktanlieferer in der Müllverbrennungsanlage in Münster und für die Behälterpreise bei Festen und Veranstaltungen.
In seine Kalkulation für 2021 hat der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWS) Überschüsse aus den Vorjahren in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro eingerechnet. Im Wirtschaftsplan rechnet der AWS für 2021 mit Kosten von 91,8 Millionen Euro. Die größten Posten sind die Verbrennung in der Anlage der EnBW in Münster mit 39 Millionen und der Personalaufwand mit 25 Millionen Euro, auf der Einnahmeseite die Gebühren mit 59,8 Millionen und Erlöse aus der Kooperation mit Landkreisen mit rund 18,9 Millionen Euro.
120-Liter-Tonnen beliebt
Die Stuttgarter setzen bei der Müllabfuhr vor allem auf einen zweiwöchigen Leerungsturnus. Die Gebühr für die am häufigsten eingesetzte 120-Liter-Tonne (rund 43 700 Stück) steigt für diesen Rhythmus von 211,20 auf 216,60 Euro im Jahr, für den 240-Liter-Behälter (32 100 Stück) von 376,20 auf 385,20 Euro. Beim Behälter mit 1,1 Kubikmeter (11 000 Stück) verteuert sich die wöchentliche Leerung von 2413,20 auf 2472 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Amtseinführung des US-Präsidenten Das sagen Amerikaner aus der Region Stuttgart zu Joe Biden
Erleichtert und bewegt haben Amerikaner aus der Region Stuttgart die Amtseinführung von Joe Biden verfolgt. Die Demokraten sind sich einig, dass der neue US-Präsident der richtige Mann ist für die großen Herausforderungen, die zu meistern sind.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys auf – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Homeoffice wird verbindlich Kontrolle vom Küchentisch aus
Die Arbeitsschutzvorschriften gelten auch für die Mitarbeiter der Gewerbeaufsicht in Stuttgart. Die Abteilung ist chronisch unterbesetzt. Das Linksbündnis hat 29 zusätzliche Stellen gefordert.