Erste Hilfe Ratgeber Regeln für Ersthelfer bei einem Unfall
Erste Hilfe zu leisten ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine rechtliche Pflicht. Wer bei einem Unfall mit Verletzten einfach weiterfährt und nicht wenigstens den Notruf wählt, macht sich strafbar.
Viele Ersthelfer haben Angst etwas falsch zu machen, dabei ist der schlimmste Fehler gar nicht erst zu helfen. Als Ersthelfer gehe der Eigenschutz vor, sagt Susanne Geist vom DRK. Auch für Ersthelfer gelten deshalb die Regelungen: Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen und sich dem Unfall hinter der Leitplanke nähern.
Falls noch nicht von den Unfallbeteiligten erledigt, muss als erstes die Unfallstelle mit Warndreieck abgesichert werden. Der Notruf muss abgesetzt werden.
Verunglückte aus Gefahrenzone retten
Es kann vorkommen, dass Personen aus einem verunglückten Auto befreit werden müssen. Dabei darf die eigene Sicherheit nicht gefährdet werden. Ist der Betroffene eingeklemmt und kann nicht befreit werden, muss sofort Hilfe angefordert werden. Der Betroffene muss ständig beobachtet und betreut werden. Unter Umständen müssen lebensrettende Maßnahmen von außen geleistet werden.
Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall Benzin verliert, besteht akute Brandgefahr. Falls Helfer einen Feuerlöscher dabei haben, sollten sie ihn in diesem Fall bereit halten.
Wiederbelebung
Bei einem Bewusstlosen sollten Helfer sofort kontrollieren, ob der Verletzte noch atmet.
Atmet der Patient nicht, muss der Helfer schnell mit der Herz-Druck-Massage und der Beatmung beginnen. Dazu drückt er im Wechsel 30-mal auf den Brustkorb des Verletzten und beatmet ihn 2-mal über den Mund oder über die Nase.
Atmet der Patient noch, muss er in die stabile Seitenlage gebracht werden.
Blutungen stoppen
Bei der Versorgung von Wunden sollten sich Ersthelfer auf stark blutende Stellen konzentrieren, so das DRK. Handschuhe zu tragen und frisches Verbandzeug sind dabei sehr wichtig.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorfall in Paris Brutale Gewalttat gegen 15-Jährigen schockt Frankreich
In einem Pariser Geschäftsviertel wird ein 15-Jähriger von etwa zehn Personen brutal zusammengeschlagen. Die Tat sorgt in ganz Frankreich für Empörung. Prominente melden sich auf Twitter zu dem Vorfall.

Aus 600 Metern Tiefe Nach zwei Wochen: Elf verschüttete Bergleute gerettet
Geglückte Rettungsaktion zwei Wochen nach einer Explosion in einer Goldmine im Osten Chinas: Aus 600 Metern Tiefe werden elf verschüttete Kumpel lebend geborgen. Nach weiteren zehn Eingeschlossenen läuft noch die Suche.

Polizei ermittelt Pornografie in Lernplattformen für Grundschüler aufgetaucht
Die Lehrerinnen waren anscheinend machtlos: Unbekannte verschafften sich Zutritt zu Lernplattformen und zeigten ausgerechnet Grundschülern pornografische Darstellungen oder Nacktbilder. Jetzt ermittelt die Polizei.

Autofahrer aus Baden-Württemberg Mann schläft Rausch auf Autobahn aus
Ein Mann aus Baden-Württemberg war betrunken in sein Auto gestiegen, musste den Rausch dann aber wohl doch erst ausschlafen – auf der rechten Spur der Autobahn 9.

Mindestens 259 Opfer Zwei Jahre nach Dammbruch: Brumadinho verlangt Gerechtigkeit
Vor zwei Jahren kamen bei einem Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brumadinho mindestens 259 Menschen ums Leben. Zuvor hatten TÜV-Prüfer noch die Sicherheit des Rückhaltebeckens bestätigt. Der Bürgermeister der Kleinstadt fordert Konsequenzen.

Tödlicher Unfall in Neumünster 24-Jähriger ohne Führerschein überfährt drei Fußgänger
Furchtbarer Unfall am Rande von Neumünster in Schleswig Holstein: Ein junger Mann kommt mit seinem Wagen von der Straße ab. Zwei Fußgänger sterben. Der 24-Jährige hätte gar nicht fahren dürfen.