Erstmals seit Finanzkrise Handwerk im Südwesten erwartet Umsatzrückgang

Im Vergleich zu anderen Branchen sei das Handwerk insgesamt bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. Doch auch hier rechne man mit etwa vier Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr.
Stuttgart - Erstmals seit der Finanzkrise steht dem Handwerk im Südwesten in diesem Jahr ein Umsatzrückgang bevor. Man rechne mit etwa 101 Milliarden Euro Umsatz in der gesamten Branche und damit vier Prozent weniger als im Vorjahr, teilte der Handwerkstag am Donnerstag mit. Der letzte Umsatzrückgang datiert den Angaben zufolge aus dem Jahr 2009, seither ging es stetig bergauf.
Im Vergleich zu anderen Branchen sei das Handwerk insgesamt bisher gut durch die Corona-Krise gekommen. „Der Umsatzrückgang fällt zwar deutlich, aber nicht extrem aus“, sagte Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Allerdings gebe es Gewerke wie Messebau oder Catering, die stark litten - bis hin zu komplettem Umsatzausfall. „Die angekündigten November-Hilfen müssen daher schnell ausgezahlt werden, beim bürokratischen Aufwand für eine Beantragung muss noch nachgebessert werden“, forderte Reichhold.
Unsere Empfehlung für Sie

FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke „Superminister? Ich wäre nicht abgeneigt“
Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke könnte sich in einer Koalitionsregierung die Leitung eines Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vorstellen. Im Interview mahnt er mehr Freiheitsrechte an.

Sozialminister Lucha unter Druck Das Land garantiert die zweite Impfung
Während andere Bundesländer beim Impfen massiv bremsen müssen, geht Baden-Württembergs Sozialminister Lucha auf Nummer sicher und kann erste Fortschritte seiner Strategie vorweisen. In den Pflegeheimen ist das Land aber noch hinten dran.

Sozialminister Lucha in der Kritik Impfstrategie beginnt sich auszuzahlen
Weil Baden-Württemberg im Ländervergleich teilweise hinterher rennt, steht Sozialminister Manfred Lucha in der Kritik. Nun zeitigt seine Strategie erste Erfolge. In den Pflegeheimen muss es allerdings rasch voran gehen, meint Matthias Schiermeyer.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die überarbeitete Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird am Montag in Kraft treten. Vieles bleibt beim Alten. Und was kommt auf die Bürger zu?

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz-Kult
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.

Coronavirus in Baden-Württemberg Etwa 1500 Neuinfektionen im Südwesten
Die Zahlen in Baden-Württemberg geben weiter Grund zur Hoffnung. Zwar kamen innerhalb der vergangenen 24 Stunden wieder etwa 1500 Corona-Neuinfektionen hinzu, doch die wichtige 7-Tage-Inzidenz liegt landesweit unter 100.