Etliche Fahrraddiebstähle in Stuttgart aufgeklärt Polizei sucht in 17 Fällen mit Fotos nach den Besitzern

Der Ermittlungsgruppe „Dynamo“ ist es gelungen, in den vergangenen Monaten etliche Fahrraddiebstähle in Stuttgart aufzuklären. Zu 17 gestohlenen Rädern sucht die Polizei nun mit Fotos nach den rechtmäßigen Besitzern. Die Bilder befinden sich in unserer Fotostrecke.
Stuttgart - Die Polizei hat in den vergangenen Monaten mit ihrer Ermittlungsgruppe „Dynamo“ zahlreiche Fahrraddiebstähle im Stuttgarter Raum aufgedeckt, 39 Tatverdächtige ermittelt und 46 Bikes sichergestellt. Bei 17 Fahrrädern sind die Ermittler noch auf der Suche nach den rechtmäßigen Besitzern und haben dazu die Fotos des Diebesguts ins Netz gestellt. Wir zeigen die 17 Räder in unserer Bildergalerie.
Wie die Polizei meldet, wurde im September 2020 die Ermittlungsgruppe „Dynamo“ ins Leben gerufen, um Diebstähle von E-Bikes beziehungsweise Pedelecs und hochpreisigen Fahrrädern aufzuklären. Dabei kamen die Ermittler bereits 39 Tatverdächtigen auf die Schliche, die Fahrräder gestohlen oder unrechtmäßig gekauft haben sollen. Die Beamten durchsuchten bislang die Wohnungen von 13 Verdächtigen, acht Verdächtige sitzen mittlerweile im Gefängnis.
Lesen Sie hier: So machen Sie Pedelec-Dieben das Leben schwer
Während viele Diebstähle im öffentlichen Raum begangen wurden, gab es auch Täter, die sich gezielt Zutritt zu Keller- und Abstellräumen vorrangig in Mehrfamilienhäusern, Firmen, Garagen, Schuppen, Scheunen oder Gartenhäusern verschafften und von dort die Fahrräder stahlen.
Die Ermittler stellten bislang 46 Zweiräder im Gesamtwert von 76.000 Euro sicher. Die meisten Fahrräder konnten ihren Besitzern zurückgegeben werden. Bei 17 Zweirädern sind die Eigentümer allerdings noch nicht bekannt, Fotos der Fahrräder befinden sich in unserer Bildergalerie.
Die Eigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-3300 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Verdacht der Geldwäsche Stuttgarter Zöllner finden knapp 25.000 Euro in Gepäck von Reisendem
Ein 32-Jähriger befindet sich auf dem Weg in die Türkei. Am Flughafen Stuttgart wird er kontrolliert, in seinem Gepäck tauchen knapp 25.000 Euro auf. Der Zoll ermittelt nun wegen des Verdachts der Geldwäsche.

Vorfall in Bad Cannstatt Mutmaßlicher Dieb soll Opfer mit Messer bedroht haben
Ein 25-Jähriger lässt einen 46 Jahre alten Mann in seiner Wohnung in Cannstatt übernachten. Zum „Dank“ stiehlt dieser ihm am Morgen danach offenbar sein Smartphone und ein Messer. Der Bestohlene nimmt die Verfolgung auf, der Verdächtige zückt das Messer.

Hamburg/Stuttgart Polizei fahndet nach Serientäter - Verdächtiger längst in Haft
Ein 30 Jahre alter Mann soll fast 50 Mal als Einbrecher in Hamburg sowie Baden-Württemberg in Erscheinung getreten sein. Während die Hamburger nach dem Serientäter suchte, saß der Verdächtige bereits schon lange in Stammheim.

Diebstahl in Bad Cannstatt 180 Dosen gestohlen – 62-Jähriger am Pfandautomaten erwischt
Ein 62-Jähriger soll am Samstag in einer Drogerie-Filiale in Bad Cannstatt 180 Dosen und zwei Flaschen gestohlen haben, um sie zu entleeren und das Pfand zu kassieren. Dabei erwischte ihn ein Mitarbeiter.

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.

Stuttgart-Album erinnert an Bundesgartenschau Als ein „Hauch von Paris“ an den Theatersee kam
Die Planer sprachen von der „Vision einer fremden Stadt“. Damit sollte Stuttgart 1961 erblühen – dank neuer Pracht in citynahen Parks. Vor 60 Jahren hat die Bundesgartenschau die Stadt verändert. Kehrt sie 2035 zurück?