Eurojackpot geknackt 38-Millionen-Gewinn geht in den Landkreis Ludwigsburg

Große Freude im Landkreis Ludwigsburg: Dort hat ein noch unbekannter Tipper den Eurojackpot geknackt. Er und ein Spanier sind damit um 38 Millionen Euro reicher.
Ludwigsburg - Ein noch unbekannter Tipper aus dem Landkreis Ludwigsburg hat bei der Eurojackpot-Ziehung am Freitagabend ordentlich abgeräumt und 38 Millionen Euro gewonnen. Damit belegt der Glückspilz Platz zwei der Gewinnrekorde in Baden-Württemberg. 2016 gelang es einem Lotto-Spieler aus dem Südwesten 90 Millionen abzusahnen.
Der Spieler aus dem Landkreis Ludwigsburg sicherte sich mit den Zahlen 4, 9, 15, 24 und 28 sowie den beiden Eurozahlen 2 und 6 den Hauptgewinn, den er sich mit einem Tipper aus Spanien teilen muss. Beide Glückspilze sind nach Angaben von Lotto Baden-Württemberg nun um 38.145.589,70 Euro reicher. „Der Spielschein wurde anonym in einer Annahmestelle im Kreis Ludwigsburg abgegeben“, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Der Gewinner habe einen Spielschein ausgefüllt, mit dem er mehrere Wochen hinweg an den Ziehungen des Eurojackpots teilnimmt.
Zuletzt räumte ein Norweger ab
Zuletzt war der Eurojackpot am 26. Juni von einem Norweger geknackt worden, der eine Gewinnsumme von 44,6 Millionen Euro erhielt. Im Mai hatte ein junger Lotto-Spieler aus Bayern einen 90-Millionen-Jackpot abgeräumt. Bei der nächsten Ziehung am kommenden Freitag steht der Jackpot wieder bei der Startsumme von zehn Millionen Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschichte in Ludwigsburg Erstes Haus am Platz: Die Geschichte des Waldhorn
Das Gebäude an der umtosten Ludwigsburger B 27 hat eine große Vergangenheit, große Namen inklusive.

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?

Traurige Faschingszeit im Strohgäu Das Karnevalskarussell steht still
Pandemiebedingt fällt in diesem Jahr auch die närrische Zeit flach. Die Faschingsvereine im Strohgäu sind freilich traurig – und viele klagen über finanzielle Einbußen.

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Ludwigsburger Geldinstitut legt Bilanz vor Corona hat auch die Sparkassenwelt verändert
Die Ludwigsburger Kreissparkasse ist gut durch das erste Pandemiejahr gekommen. 2021 könnte aber sehr viel schwieriger werden.

Bürgermeisterwahl in Marbach Herausforderer überflügelt Amtsinhaber
Der Amtsinhaber trat wieder an, trotzdem war die Wahl spannend: Jan Trost hatte sechs Konkurrenten – und einer von ihnen hat ihn am Sonntag überflügelt. Timo Jung. Entschieden ist die Wahl aber noch nicht.