Ex-VW-Patriarch Ferdinand Piëch tot Was den Autonarren mit Stuttgart verband

Der verstorbene VW-Patriarch Ferdinand Piëch hatte eine lange Bindung zu Stuttgart. Seine Karriere hat bei Porsche begonnen. Auch eine seiner größten Schlachten hat Piëch im Zusammenhang mit Stuttgart geschlagen – gegen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking.
Stuttgart - Autonarr, Patriarch, Machtmensch – der am Sonntagabend im Alter von 82 Jahren verstorbene ehemalige Volkswagen-Patriarch Ferdinand Piëch war ein umstrittener und gleichzeitig schillernder Mensch und Automobilmanager.
Über Jahrzehnte hat er den Wolfsburger Autokonzern geprägt. Er führte den VW-Konzern bis 2002 fast zehn Jahre mit harter Hand als Vorstands- und später als Aufsichtsratschef, duldete keinen Widerspruch und setzte seine Interessen kompromisslos durch.
Kein Wunder also, dass sich in der Autobiografie Piëchs der Satz findet: „Mein Harmoniebedürfnis ist begrenzt.“ Eine besondere Beziehung hatte Ferdinand Piëch zu Stuttgart, nicht nur weil in dieser Stadt seine lange Karriere begann.
Unsere Empfehlung für Sie

Porsche SE VW-Holding rechnet mit Gewinn von 2,6 Milliarden Euro
Porsche SE fährt 2020 erneut einen Milliardengewinn ein. Nach jetzigem Stand sei mit 2,6 Milliarden Euro nach Steuern zu rechnen, gab die VW-Holding am Freitag bekannt.

Metall- und Elektroindustrie VW: Tarifgespräche fortsetzen
Der Druck für einen baldigen Tarifabschluss in der Metall- und Elektrobranche steigt, ebenso wie bei der Kernmarke von Volkswagen. Es gab erste Warnstreiks, das Unternehmen will weiterverhandeln. Allerdings stellt die Gewerkschaft eine zentrale Bedingung.

Autofans wählen die beliebtesten Modelle und Marken Der Porsche Taycan erobert einen Spitzenplatz
Der Wettbewerb der beliebtesten Modelle und Marken zeigt, dass die Skepsis gegenüber E-Autos schwindet. Verbrenner bleiben aber weiterhin beliebt.

Stuttgart IG Metall setzt auf Warnstreiks – Fackelzug vor Bosch
Die IG Metall will in Baden-Württemberg mit Streiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Bei Bosch in Stuttgart postierten sich Mitarbeiter am Dienstagmorgen mit Fackeln vor dem Firmengebäude.

Karosseriewerk Leipzig Coronaausbruch auf Porsche-Baustelle
Die Bauarbeiten für das Werk, in dem der neue Macan gefertigt wird, laufen mit Einschränkungen weiter. Was heißt das für die Produktion?

Porsche Taycan Cross Turismo vor dem Start Der neue Elektrische von Porsche hat die Tests bestanden
Am 4. März findet die digitale Weltpremiere statt, im Sommer soll der Porsche Taycan Cross Turismo auf den europäischen Mart kommen. Der neue Stromer hat dafür ein straffes Testprogramm absolviert.