Expertentelefon bei der LKZ Demenz ist für alle eine Herausforderung

Die Leonberger Kreiszeitung und die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz informieren am Donnerstag, 12. September.
Leonberg - Das Thema ist aktueller denn je: Etwa 1,4 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und eines längeren durchschnittlichen Lebensalters wird prognostiziert, dass die Zahl der Betroffenen weiter ansteigen wird.
Der tatsächliche Beginn der Erkrankung liegt oft schon einige Jahre zurück. Die Demenz beginnt schleichend. Der überwiegende Anteil der Betroffenen wird zu Hause von Angehörigen gepflegt. Je nach Krankheitsstadium fordert diese Betreuung und Versorgung den Angehörigen ein Maximum an Kraft und Nerveneinsatz ab. Orientierung und Hilfe vor Ort gibt in Leonberg die Fachkräfte-Allianz Demenz, die sich an pflegende Angehörige und Interessierte wendet.
Viele schieben das Thema vor sich her
Immer wieder stellen die Fachleute fest, dass sich viele ungern mit dem Thema Demenz beschäftigen und es lieber weit von sich schieben. Angehörige haben Schwierigkeiten, sich auf die neue und ungewohnte Situation einzulassen. Aber informieren hilft, niemand muss allein mit der Situation umgehen. Unterschiedliche Betreuungsangebote und -konzepte stehen für Betroffene wie auch für die Entlastung der Angehörigen zur Verfügung.
Die Leonberger Kreiszeitung und die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz bieten in jedem Quartal ein Expertentelefon mit jeweils zwei Fachkräften an, die Fragen von Bürgern direkt und kompetent beantworten. Betroffene, Angehörige und Interessierte haben so die Möglichkeit, sich unkompliziert Informationen rund um das Thema Demenz einzuholen. Die Experten am Telefon unterliegen der Schweigepflicht.
Für Interessierte sitzen am Donnerstag, 12. September, von 15 bis 17 Uhr am Expertentelefon in der LKZ-Redaktion:
Angela Viellieber, die Leiterin der Seniorenresidenz Leonberg, unter der Nummer 0 71 52 / 9 37 28 35. Sie hat den Schwerpunkt stationäre Pflege.
Peter Jäckle, vom Sozialen Dienst der Stadt Leonberg, unter der Telefonnummer 0 71 52 / 9 37 28 47. Er hat den Schwerpunkt Beratung über die Bandbreite der Angebote in Leonberg für Menschen mit Demenz.
Unsere Empfehlung für Sie

Eltingen: Streit mit Hundebesitzer Unbekannter soll auf 72-jährigen Jogger losgegangen sein
Ein 72-jähriger Jogger bittet einen Hundebesitzer in Leonberg-Eltingen, sein Tier anzuleinen und bekommt einen Faustschlag ins Gesicht.

Junger Mann leistet Widerstand in Leonberg 20-Jähriger flüchtet vor der Polizei
Polizisten werden auf einen verdächtigen jungen Mann aufmerksam. Als sie ihn kontrollieren wollen, flüchtet er.

24-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Leonberg-Eltingen: Sohn sticht auf Vater ein
Familienstreit eskaliert in Leonberg Eltingen: 69-Jähriger mit Messer schwer verletzt.

Lockdown in der Region Stuttgart So bereiten sich die Einzelhändler auf Öffnungen vor
In Stuttgart können Kunden vom 8. März an wieder im Einzelhandel einkaufen – wenn sie vorher einen Termin vereinbaren. Weil im Kreis Böblingen der Corona-Inzidenzwert niedriger liegt, können dort die Läden sogar unter bestimmten Bedingungen aufmachen.

Duell im Wahlkreis Leonberg Neuer Grüner gegen erfahrene CDU-Frau
Im Wahlkreis Leonberg kommt es zu interessanten Duellen: Peter Seimer will Bernd Murschel für die Grünen beerben, Sabine Kurtz (CDU) strebt das Direktmandatan. Die SPD setzt auf die Nachwuchshoffnung Jan Hambach.

Vorfall in Leonberg Polizei entdeckt illegale Party bei Suche nach Taxi-Preller
Ein Taxi-Preller führt die Polizei in Leonberg direkt zu einer illegalen Party. Die Gäste versuchen teilweise fliehen, als die Beamten anrücken – einige verstecken sich sogar auf dem Dach.