Explosion in Leinfelden-Echterdingen Täter sprengen Geldautomaten in die Luft

Zwei Unbekannte haben am Mittwoch mit Sprengstoff einen Bankomaten geknackt.
Leinfelden-Echterdingen - Durch einen gewaltigen Knall sind die Anwohner der Echterdinger Hauptstraße am Mittwoch um 2.40 Uhr aus dem Schlaf gerissen worden. Wie die Polizei berichtet, hatten zwei Täter im Vorraum der Commerzbank einen Geldautomaten gesprengt. Durch die Explosion wurde der Automat zerstört und der Vorraum der Bank stark beschädigt. Nachdem die Anwohner die Polizei alarmiert hatten, stieg sofort ein Hubschrauber auf, und mehrere Streifenwagen nahmen die Fahndung auf. Trotzdem gelang den beiden Tätern die Flucht in einem dunklen Kleinwagen, mit dem sie in Richtung B 27 / A 8 davonfuhren. Doch hatten die Täter nicht alles Geld zusammenraffen können. Als die Beamten den Vorraum betraten, fanden sie noch mehrere Geldscheine am Boden liegen. Jetzt sucht die Polizei Zeugen, die Telefonnummer ist 07 11/7 09 13.
Brachiale Art des Diebstahls
Diese brachiale Art des Diebstahls wird immer häufiger angewandt. Das Landeskriminalamt beobachtet die Methode seit etwa sechs Jahren. Während es in den Jahren 2013 bis 2015 lediglich geringe einstellige Fallzahlen gab, stiegen die Taten 2016 an. In jenem Jahr verzeichneten die Kriminalstatistiker 22 Fälle, davon 18 Versuche und vier vollendete Taten. 2017 waren es 18 Fälle, davon acht Versuche und zehn Vollendungen. 2018 gab es in Baden-Württemberg 21 Fälle von Sprengungen.
In der Region Stuttgart machten im vergangene Jahr mehrere Fälle Schlagzeilen. Im Mai sprengten Unbekannte einen Automaten in Tübingen, in Renningen (Kreis Böblingen) jagten Ende Februar unbekannte Täter an einem Einkaufszentrum einen Geldautomaten in die Luft. Die Teile des Bankomaten flogen bis auf die Straße, die am Einkaufszentrum entlang führt. Einen Schaden von rund 150 000 Euro richteten Unbekannte an, die Anfang November 2018 einen Geldautomaten beim Rathaus in Schlaitdorf gesprengt hatten. Die Polizei fahndete damals mit 18 Streifenwagen nach den Tätern, jedoch ohne Erfolg.
Unsere Empfehlung für Sie

Osttangente in Leinfelden-Echterdingen Geplante Straße wirft Fragen auf
Für mindestens 14 Millionen Euro wird in Leinfelden (Landkreis Esslingen) eine Osttangente geplant. Auf dem 1,3 Kilometer langen Straßenstück sollen künftig 15 000 Autos am Tag unterwegs sein.

Gastronomie in Leinfelden-Echterdingen Wie es mit dem Bahnhöfle weitergeht
Im Frühjahr hatte es die Stadt Leinfelden-Echterdingen mit dem Kauf der Traditionsgaststätte am Oberaichener S-Bahnhof samt Grundstück noch sehr eilig gehabt, doch noch immer steht das Gebäude leer. Warum eigentlich?

Leinfelden-Echterdingen Die Stadt holt Informationen zu Blitzern ein
Ungeachtet eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts bleiben die modernen Laserblitzer in Leinfelden-Echterdingen am Netz. Die Stadt sieht sich auf der sicheren Seite. Der Ordnungsamtsleiter erklärt, warum.

Tempokontrollen der Polizei Hohe Sünderquote am Echterdinger Ei
Am Echterdinger Ei, dem Verkehrsknoten an der A 8 und B 27 in Stuttgarts Süden, sind jüngst viele Temposünder geblitzt worden.

Züchter auf den Fildern Islandpferde zaubern ein Lächeln aufs Gesicht
Die Liebe zu Islandpferden hat Alexander Jung und Michael Klingels zusammengeführt, gemeinsam züchten sie die Rasse. Ihre Pferde stehen in Echterdingen und Stuttgart-Degerloch und machen nicht nur ihre Besitzer glücklich.

Rent a Lift auf der Schwäbischen Alb Auf Skiern in den Sonnenaufgang
Die Nachfrage nach der privaten Skilift-Vermietung auf der Schwäbischen Alb geht in Corona-Zeiten durch die Decke. Die Skifahrer müssen früh aufstehen.