Ob auf dem Mountainbike durchs Gelände oder auf dem Citybike zum Markt – für jeden gibt es das passende Fahrrad. Es zu finden, kann wie eine Mammutaufgabe erscheinen. Doch der Weg zum Fahrradkauf muss nicht schwierig sein, denn mit der richtigen Beratung findet jeder einen passenden neuen Drahtesel.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Sommer schnell von Ort zu Ort kommen und dabei noch das gute Wetter genießen oder fix zum Supermarkt gelangen und keine Tüten schleppen müssen - es gibt zahlreiche Gründe, sich ein Rad zuzulegen. Ein Bike ermöglicht Flexibilität, schont die Umwelt und eröffnet in Sachen Freizeitgestaltung ganz neue Möglichkeiten. Das alte Fahrrad hat schon viel erlebt und einen auf so manchem Weg begleitet, doch nun ist es Zeit, das alte Bike in den Ruhestand zu schicken und sich einen neuen Flitzer zuzulegen? Oder der eigene Lebensstil hat sich verändert und nun sollte auch das Rad diesem entsprechen? Wer sich bereits entschieden hat, sich ein Bike zuzulegen, muss noch das richtige Modell finden. Doch die Auswahl ist groß und die Bikes so unterschiedlich, wie die Fahrradfahrer es selbst auch sind. Wie also findet man das passende Fahrrad?

Inhalt: 

Welches Fahrrad passt zu mir?

Auf dem Weg zum richtigen Fahrrad sollte sich jeder Kaufinteressent einige wichtige, grundlegende Fragen stellen, die die große Auswahl verschiedenster Modelle bereits auf überschaubare Optionen eingrenzt. Folgende Fragen gilt es vor Beginn der Suche zu beantworten:

  • Welchen Einsatz plant man mit dem Fahrrad? Wie häufig möchte man fahren, auf welchem Untergrund plant man zu fahren und welchen Zweck sollte das Rad erfüllen?
  • Spielen besondere körperliche Bedürfnisse eine Rolle? Hat man mit Rücken- oder Knieproblemen zu kämpfen, weshalb das Rad einen bestimmten Rahmen haben sollte, oder wird das Rad im Keller gelagert und muss regelmäßig getragen werden, weshalb wenig Eigengewicht von Vorteil wäre?
  • Erfordert die geplante Nutzung besonderes Zubehör, wie einen Anhänger, einen Gepäckträger oder einen Ständer?

Hat man diese Fragen im Voraus für sich geklärt, gilt es mit der Unterstützung von fachkundigem Personal beim Fahrradprofi des Vertrauens das perfekte Rad zu finden. Wer einen Experten an seiner Seite hat, verirrt sich nicht im Datendschungel verschiedenster technischer Ausstattungsmerkmale, sondern kann im individuellen Gespräch seine Bedürfnisse schildern. Der Berater kennt sich aus und weiß welche Federung, Bremse, Schaltung oder auch welcher Reifen die passende Option für den Kunden ist.

Im Alltag auf dem Citybike unterwegs

Wer in seiner Freizeit eher gemütlich unterwegs ist und hauptsächlich Kurzstrecken fährt oder hin und wieder mal eine Tagestour mit dem Fahrrad unternimmt, der entscheidet sich am besten für ein Citybike. Diese Fahrräder sind vor allem für Fahrten in der Stadt auf befestigten Wegen gedacht. Citybikes sind meist komplett ausgestattet erhältlich und somit konform mit der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung. Viele Modelle haben einen tiefen Einstieg und ermöglichen dadurch besonders einfaches und komfortables Auf- und Absteigen. Ob der Weg zum Bäcker, zur Arbeit durch die Stadt oder bei schönem Wetter an den See – mit einem Citybike kommt der Durchschnitts-Radfahrer im Stadtverkehr bestens zurecht und schnell von A nach B. Dank praktischem Gepäckträger sind Körbe oder Fahrradtaschen schnell befestigt und auch dem Einkauf per Fahrrad steht nichts mehr im Wege.

Mountainbike: Offroad Talent für jede Menge Action

Sportfreunde und Adrenalinjunkies sind auch gerne mal offroad unterwegs und ergründen neue Wege. Das Mountainbike wird den Anforderungen eines unbefestigten Geländes gerecht und verspricht seinem Besitzer jede Menge Spaß an der frischen Luft. Auch Sportler aus den Bereichen Cross-Country oder Marathonrennen verlassen sich bei ihren sportlichen Leistungen auf ihr Mountainbike. Diese Räder sind breiter bereift als Citybikes, haben aufgrund ihres Profils mehr Grip, verfügen in der Regel über eine Kettenschaltung und eine Laufradgröße zwischen 27,5 und 29 Zoll. Sogenannte Hardtrail Mountainbikes verfügen über eine Federgabel vorne, während sogenannte Fully Mountainbikes zusätzlich noch einen Dämpfer hinten haben. Für die nötige Bremskraft sind Scheibenbremsen zuständig, je größer hier der Durchmesser, desto weniger Kraft muss aufgewendet werden. Für längere bequeme Touren sind Moutainbikes dann doch eher ungeeignet. Wer kein schwieriges Gelände befahren möchte und etwas mehr Komfort wünscht, könnte alternativ mit einem Trekkingbike glücklich werden.

Trekkingbikes als Allround-Meister im Alltag

Wer viel auf dem Rad unterwegs ist und komfortabel auch regelmäßig lange Strecken zurücklegen möchte, greift idealerweise zu einem Trekkingbike. Ob Stadtverkehr, Tagestour oder Radreise – mit dem Trekkingbike hat jeder Radfahrer einen verlässlichen Partner an seiner Seite. Im Gegensatz zum Citybike ist auf dem Trekkingbike auch das eine oder andere unbefestigte Gelände kein Hindernis. An solchen Modellen lassen sich Fahrradtaschen für Reisen mit Gepäck besonders gut befestigen.

Sportlich unterwegs auf dem Rennrad

Radsport-Freunde kommen mit einem gewöhnlichen City-Bike nicht weit. Deshalb muss ein sportliches Modell her, das den Ansprüchen für lange Radfahrten oder auch Radrennen gerecht wird. Ein Rennrad ist für Fitnessfans unverzichtbar und bietet allerlei Vorteile. Extra für den Asphalt geschaffen, besteht ein Rennrad in jedem Radrennen oder auch bei langen Radausfahrten, die nicht offroad führen. Es besticht durch besonders leichte und schmale Laufräder und ist mit 23 oder 25 Millimetern besonders schmal bereift. Auf eines wird bei der Konstruktion eines Rennrads besonders geachtet: die Leichtigkeit, die hohe Geschwindigkeiten zulässt. Außerdem haben Rennräder eine starre Gabel und meist keine Federung. Signifikant unterscheidet sich dieser Fahrradtyp auch durch seinen gebogenen Lenker von anderen Fahrrädern. Dieser ermöglicht verschiedene Griff- und damit auch Sitzpositionen, die ein sportliches und aerodynamisches Fahren ermöglichen.

Inzwischen gibt es hier auch sogenannte Gravel- und Cyclocrossbikes, welche die Vorteile eines Rennrades mit entsprechenden Geländeeigenschaften kombinieren.

E-Bike und Pedelec: Mehr Power dank Unterstützung

In der Großstadt als Autoersatz, für mehr Entlastung im Alltag oder auch für mehr Power beim Sport – E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das praktische beim E-Bike: Man erhält elektrische Unterstützung, die sich von der Stärke her variieren lässt. Wer gerne längere Strecken zurücklegen möchte, oder gar einige Höhenmeter überwinden will, aber am Ende seiner Strecke nicht erschöpft und verschwitzt ankommen möchte, der ist mit einem E-Bike bestens beraten.

Es gibt zwei verschiedene Antriebsarten für E-Bikes oder Pedelecs, von denen sich der Mittelmotor etabliert hat. Er bietet einen besseren Schwerpunkt und ist deshalb beliebter als der sogenannte Nabenmotor. Die benötigte Kraft des Motors hängt, ebenso wie die Größe des Akkus, auch mit dem geplanten Einsatz des E-Bikes zusammen. So sollten sich Interessierte vor dem Kauf überlegen, für welche Strecken und Distanzen das Rad in der Regel eingesetzt werden soll.

E-Bikes gibt es mittlerweile in verschiedensten Ausführungen, ob ein elektrisches City Bike, Trekkingräder mit E-Antrieb oder auch leistungsstarke Mountainbikes. Auch immer beliebter: E-Lastenräder.

Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike?

Der Name „Pedelec“ steht für „Pedal Electric Cycle“ und bedeutet, dass der Fahrer dieses Fahrrads nur elektrische Unterstützung erhält, wenn er auch in die Pedale tritt. Wenn die Unterstützung bis zu 25 Kilometer pro Stunde erfolgt, gelten Pedelecs noch als Fahrrad und müssen nicht als Kraftfahrzeug zugelassen werden.

Lastenfahrrad: Viel zu transportieren?

Immer beliebter, vor allem bei Familien mit Kindern, werden die praktischen Lastenräder. Hierbei gilt es zu entscheiden, ob man ein wendiges Lastenrad mit zwei Rädern möchte, oder doch eher ein stabileres Lastenfahrrad mit drei Rädern. Besonders wenn Kinder eigenständig ein- und aussteigen sollen, empfiehlt sich die Variante mit drei Rädern. Wer mehr als drei Kinder mitnehmen möchte, sollte ebenfalls zu einem Modell mit drei Rädern greifen. Allerdings ist das Fahrgefühl mit drei Rädern zu Beginn ungewohnt. Ob ein Lastenfahrrad elektrisch sein sollte oder nicht, hängt vom geplanten Verwendungszweck und der eigenen körperlichen Fitness ab.

Fahrrad Kauf: Welche Rahmenhöhe für welche Körpergröße?

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Kauf eines Fahrrads ist die richtige Größe. Denn stimmt diese nicht, wird man nicht glücklich mit seinem Velo sein. Wer ein Fahrrad der falschen Größe fährt, hat bald mit verkrampften Muskeln und den Folgen falsch belasteter Gelenke zu kämpfen. Investiert man sein Geld in ein gutes Fahrrad, sollte der Komfort und der Freizeitspaß nicht an der falschen Größe scheitern.

Wer die richtige Rahmenhöhe und das perfekte Rad in der passenden Größe finden möchte, kauft sein Fahrrad idealerweise vor Ort im Fahrradladen. Zwar lässt sich die richtige Größe auch online beim Kauf des Bikes bestimmen, bei einer Probefahrt unter dem geschulten Blick des Mitarbeitenden, fallen jedoch Probleme schnell auf und können im Voraus vermieden werden. Der prüfende Blick von fachkundigem Personal ist beim Test verschiedener Optionen Gold wert und erspart unschöne Überraschungen.

Fahrradladen: Wo kann man das passende Fahrrad kaufen?

Fazit: Die Entscheidung für ein Fahrrad ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Geschmäcker sind verschieden, die Einsatzbereiche sind von Person zu Person unterschiedlich und die persönlichen Gegebenheiten ebenfalls. Ein Fahrradkauf sollte nicht aus einer Laune heraus erfolgen, sondern idealerweise im Laden vor Ort passieren. Denn wer offline beim Fahrradhändler kauft, kann seinen zukünftigen Wegbegleiter nicht nur live selbst testen, sondern erhält auch eine fachkundige und individuell zugeschnittene Beratung mit Hinweisen und Empfehlungen, die kein Online-Rechner bieten kann. Ob die passende Größe, die benötigte Ausstattung oder das richtige Modell – beim Fahrradprofi XXL Walcher in Esslingen findet jeder Kunde sein passendes Fahrrad.

Denn besonders wichtig ist vor allem das ganze persönliche und subjektive Wohlbefinden – Nur wer bei einer Probefahrt das potenzielle neue Rad testet, kann am Ende beim Kauf sicher sein: „Das ist mein Fahrrad!“. Für ideale Testbedingungen baut XXL Walcher in Esslingen seine Indoor-Teststrecke für seine Kunden auf ganze 380 Meter aus. Das besondere Highlight: Bei gutem Wetter steht außerdem noch eine fünf Kilometer lange Outdoor-Teststrecke zur Verfügung – inklusive 600 Meter Steigung. So können Interessierte sich bereits bei der Probefahrt mit ihrem Modell der Wahl anfreunden und die verschiedenen Materialien und Techniken erleben, die Sitzpositionen testen und sich vom Handling der Bikes überzeugen.

Fahrradständer, Fahrradtasche, Fahrradhelm – alles von einer Adresse

Wer das richtige Fahrrad gefunden hat, braucht noch passendes Zubehör. Daher kommen schnell die Fragen auf: „Wo kann ich einen Fahrradständer kaufen?“ oder „Wo kaufe ich eine Fahrradtasche?“ Praktisch, wenn man dafür nicht zahlreiche Wege zurücklegen oder auf einen Glücksgriff aus dem Internet hoffen muss. Damit das neue Bike auch nicht abhandenkommt, empfiehlt sich ein sicheres Fahrradschloss. Auch ein großes Angebot an Fahrradbeleuchtung gibt es bei XXL Walcher. Den perfekten passenden Fahrradhelm gibt es auch zu erwerben. Wer mit seinem Bike plant in den Urlaub zu fahren, findet hier zudem praktische Fahrradträger. Von Kindersitzen über Fahrradanhänger, Fahrradtaschen und Fahrradständern bis hin zu Fahrradcomputern – alles gibt es beim Fahrradprofi XXL Walcher in Esslingen unter einem Dach.

Fahrrad XXL-Walcher in Esslingen

Die Fahrrad XXL Gruppe betreibt deutschlandweit rund 15 Häuser und beeindruckt mit einem umfangreichen Online-Angebot. Vor Ort bei Fahrrad XXL Walcher in Esslingen finden Interessierte über 10.000 Fahrräder von 40 verschiedenen Marken sowie zwölf unterschiedliche Motoren für E-Bikes. Das kompetente Team freut sich fahrradinteressierte Kunden individuell beraten zu dürfen und jeden Einzelnen auf dem Weg zum passenden Fahrrad begleiten zu dürfen.


Der Weg zum Rad führt über XXL Walcher:

Herrenlandweg 2 in 73779 Deizisau/ Esslingen. Geöffnet von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 18 Uhr. 

Kompetente Beratung zum Thema Fahrradfinanzierung oder -versicherung erhalten Interessierte per Telefon oder auch per Mail.