Fake-Veranstaltungen Die lustigsten Facebook-Events in Stuttgart

Viele absurde Veranstaltungen machen momentan auf Facebook die Runde. Doch was steckt hinter diesen lustigen Events, die alle in Stuttgart stattfinden sollen?
Stuttgart - Auf Facebook tauchen immer wieder so genannte „Fake-Veranstaltungen“ auf, die von den Usern im Netz zahlreich angeklickt und geteilt werden.
Die von einem Blogger namens „Harald“ betriebene Facebook-Seite „Ganz wichtige Veranstaltungen“ hat mit rund 12.500 Likes eine nennenswerte Reichweite und weist eine ganze Reihe von vermeintlichen Veranstaltungen auch für Stuttgart und das Ländle aus. „Harald“ gibt sich viel Mühe und postet nicht nur Events mit einer ordentliche Portion Ironie, sondern auch lustige Videos und Bilder für die Community.
Inspirieren lasse er sich von aktuellen Ereignissen, die er mit einer ordentlichen Portion Kreativität aufgreift und in Fake-Events umwandele, erklärt er auf Anfrage im Chat. Er wolle die Menschen damit zum Lachen bringen.
Aufgrund der hohen Nachfrage und zahlreichen „Teilnahmen“ an diesen Veranstaltungen habe er aber auch einige Drohmails und außerdem Beschwerden verschiedener Locations erhalten, berichtet „Harald“ weiter. Deshalb möchte er auch anonym bleiben. Von den Ämtern und Behörden Stuttgarts sei er allerdings noch nicht kontaktiert worden.
Wir haben die besten „Fake-Events“, die in Stuttgart ausschließlich virtuell veranstaltet werden oder wurden, zusammengestellt.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarts Kampf gegen das Coronavirus Stadt bittet Bundeswehr um Hilfe in Heimen
Schon seit längerem sollten Besucher von Altenpflegeheimen konsequent auf das Coronavirus getestet werden. Aber erst jetzt hat das Land eine Testpflicht erlassen. Nur fehlt den Heimen dafür das Personal. Deshalb bittet die Stadt Stuttgart erneut die Bundeswehr, hier kurzfristig einzuspringen.

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Stadtverwaltung im Corona-Modus Auch 1000 weitere Notebooks sind zu wenig
Die Stadtverwaltung schickt immer mehr Mitarbeiter ins Homeoffice. Die Hardware reicht aber noch nicht für alle. Das sorgt in den betroffenen Abteilungen für Frust.

„Non-Medical“-Masken am Klinikum Stuttgart Etikettenschwindel mit Nebenwirkung
Es war übermalt und überklebt: „Non-Medical“ steht auf Masken, die das Klinikum Stuttgart ans Personal verteilt. Die Erklärung: es handele sich um einen kleinen Trick aus den Wildwestzeiten der Beschaffung.