Fassanstich durch Stuttgarts OB Kuhn Das 75. Stuttgarter Frühlingsfest ist eröffnet

Mit drei Schlägen auf den Bierhahn hat OB Fritz Kuhn vor rund 3500 Gästen im Bierzelt das 75. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen eröffnet.
Stuttgart - Mit nur drei Schlägen auf den Bierhahn hat Stuttgarts neuer Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) am Samstag das 75. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet. Er habe nur ein Mal für den Fassanstich geübt, sagte Kuhn. „Wir Schwaben können gut schaffen, wir können aber auch gut feiern und das Leben genießen“, betonte Kuhn vor rund dreieinhalbtausend Gästen im voll besetzten Zelt.
Zu seinem grün-weiß karierten Hemd trug er eine schwarze Weste, weil sie besser zum Hemd passe, meinte Kuhn.
Das Frühlingsfest dauert 23 Tage, rund 1,5 Millionen Besucher werden in diesem Jahr erwartet. Ein Novum ist auch der „Historische Wasen“, der aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums stattfindet. Auf 1200 Quadratmetern und in einem eigenen Zelt können die Besucher Ausstellungsstücke wie historische Kirmesorgeln, Traktoren oder Karussellpferde bestaunen.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Stuttgart Die Hoffnung aufs Frühlingsfest stirbt zuletzt
Noch ist keine Entscheidung gefallen, ob das Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen durchgeführt werden kann. Das soll sich bald ändern. Die Schausteller sind flexibel.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Fahrschulen demonstrieren in Stuttgart gegen den Lockdown
Friseure in Baden-Württemberg dürfen schon bald wieder Kunden empfangen und auch eine Öffnung des Handels im Land wird diskutiert. Fahrschulen bleiben dagegen im Lockdown. Vertreter der Branche gehen deshalb auf die Straße.

Ansturm auf Corona-Teststation in Stuttgart Kurz vor Weihnachten wollen sich viele auf das Virus testen
Die Helfer am Corona-Testzentrum am Cannstatter Wasen haben alle Hände voll zu tun. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wollen sich in Stuttgart viele Menschen auf das Virus testen lassen.

Eröffnung Cannstatter Wasen Schuster macht sein letztes Fass auf
Hoch die Krüge: Oberbürgermeister Wolfgang Schuster eröffnete am Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich das 167. Cannstatter Volksfest – das letzte Mal in seiner Amtszeit.

Kommentar zum Volksfest Zeitgeist-Prosit
Der Wasen ist angesagter denn je – die Imageprobleme von vor zehn Jahren sind verschwunden. Die Gründe dafür sind jedoch nicht ganz klar, meint StZ-Redakteur Ingmar Volkmann.

Wasen-Attraktionen Höher, weiter, schneller
Fahrgeschäfte gehören zum Cannstatter Wasen dazu wie Festzelte und gebrannte Mandeln. Doch welche Achterbahn bietet den höchsten Adrenalinkick? Und welche ist total überteuert? Wir stellen Ihnen die Attraktionen des Volksfests vor.