Federica Mogherini EU-Außenbeauftragte für neue Nordkorea-Sanktionen

Am Rande eines EU-Ministertreffens in der estnischen Hauptstadt Tallinn hat sich die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini für eine Verschärfung der europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Nordkorea ausgesprochen.
Tallinn - Nach dem jüngsten nordkoreanischen Atomtest hat die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini eine Verschärfung der europäischen Wirtschaftssanktionen vorgeschlagen. „Wir glauben, dass zusätzlicher wirtschaftlicher und diplomatischer Druck etwas bewirken kann“, sagte die Italienerin am Donnerstag am Rande eines EU-Ministertreffens in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Nach Angaben von Diplomaten sollen neue Sanktionen darauf abzielen, die Devisenbeschaffung für Nordkorea weiter zu erschweren. Sie könnten zum Beispiel nordkoreanische Gastarbeiter und Schiffseigner treffen. Zudem wird erwogen, weitere Mitglieder der Führungsriege Nordkoreas auf die Liste derjenigen Personen zu setzen, die nicht mehr in die EU reisen dürfen und von denen in der EU vorhandene Vermögen eingefroren werden müssen. Staatschef Kim Jong Un steht zum Beispiel noch nicht auf der Liste.
Unsere Empfehlung für Sie

Präsentation von Raketen Nordkorea demonstriert bei Militärparade erneut Stärke
Nordkorea zeigt häufig Militärparaden, um sich zu feiern und nach außen hin Macht zu demonstrieren. Oft werden neue Waffen gezeigt. Raketen spielen wie bei der jüngsten Waffenschau eine wichtige Rolle.

Kim jetzt Generalsekretär Nordkoreas Machthaber stärkt Stellung an der Parteispitze
Die erneute Wahl des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un zum Chef der herrschenden Arbeiterpartei ist reine Formalität. Nur der Titel ändert sich schon mal.

Kinderrechte in der Verfassung Mit dem Grundgesetz sollte man keine Symbolpolitik zu treiben
Eine zwingende Notwendigkeit für mehr Kinderrechte im Grundgesetz gibt es nicht, weil eine emotionale Verklärung und Überhöhung des Elternrechts die Debatte erschwert, meint unser Redakteur Norbert Wallet.

Kim Jong Un fordert Joe Biden heraus Nordkorea will Atomprogramm vorantreiben - USA „größter Feind“
Der Atomstreit mit Nordkorea ist eine der größten außenpolitischen Herausforderungen der USA. Der künftige Präsident Joe Biden muss einen eigenen Kurs im Umgang mit Pjöngjang entwickeln. Davor macht Nordkoreas Machthaber klar, dass das nicht leicht werden wird.

Diplomaten sehen gute Chancen Guterres will weitere fünf Jahre UN-Chef bleiben
Lange hielt sich der Generalsekretär der Vereinten Nationen zu seiner Zukunft bedeckt, nun wirft er seinen Hut für eine zweite Amtszeit in den Ring. Der Zeitpunkt der Ankündigung dürfte kein zufälliger sein.

Ziele verfehlt Nordkoreas Machthaber räumt bei Parteitreffen Fehler ein
Nordkorea kämpft gegen den fortschreitenden wirtschaftlichen Niedergang. Auch die Fünf-Jahres-Entwicklungspläne bringen offensichtlich nicht die erhofften Erfolge. Der Machthaber gibt Fehler zu - und kündigt einen großen Sprung nach vorne an.