Freie Tage Ferientermine 2021 in Sachsen

Ferien kommen wohl bei allen Schülern gut an – auch in Sachsen. Doch wann sind die schulfreien Tage 2021 im Freistaat? Hier finden Sie eine Übersicht über alle Feiertage und Schulferien in Sachsen.
Bitte beachten Sie, dass sich Ferienzeiten aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie kurzfristig ändern können. Die Weihnachtsferien 2020/21 sollen in allen Bundesländern vorgezogen werden und bereits am 19. Dezember beginnen. In Sachsen werden die Weihnachtsferien 2020 bereits am 16. Dezember beginnen.
Inhalt:
- Übersicht über die gesetzlichen Feiertage
- Übersicht über die Schulferien 2021
- Bewegliche Ferientage in Sachsen
- Ferienkalender 2021 für Sachsen
Gesetzliche Feiertage in Sachsen 2021
- Neujahr: 01. Januar 2021 (Freitag)
- Karfreitag: 02. April 2021 (Freitag)
- Ostermontag: 05. April 2021 (Montag)
- Tag der Arbeit: 01. Mai 2021 (Samstag)
- Christi Himmelfahrt: 13. Mai 2021 (Donnerstag)
- Pfingstmontag: 24. Mai 2021 (Montag)
- Tag der deutschen Einheiten: 03. Oktober 2021 (Sonntag)
- Reformationstag: 31. Oktober 2021 (Sonntag)
- Buß- und Bettag: 17. November 2021 (Mittwoch)
- 1.Weihnachtsfeiertag: 25. Dezember 2021 (Samstag)
- 2.Weihnachtsfeiertag: 26. Dezember 2021 (Sonntag)
Schulferien in Sachsen 2021
- Weihnachtsferien 2020/21: Mittwoch, 16. Dezember bis Samstag, 02. Januar
- Winterferien: Montag, 08. Februar bis Samstag, 20. Februar
- Osterferien: Freitag, 02. April bis Samstag, 10. April
- Unterrichtsfreier Tag: Freitag, 14. Mai
- Sommerferien: Montag, 26. Juli bis Freitag, 03. September
- Herbstferien: Montag, 18. Oktober bis Samstag, 30. Oktober
- Weihnachtsferien 2021/22: Donnerstag, 23. Dezember bis Samstag, 01. Januar
Traditionell liegen die Schulferien in Deutschland rund um christliche Feiertage oder zu Zeiten, in denen früher viel auf dem Feld gearbeitet wurde. Die Sommerferien in Sachsen werden von der Kultusministerkonferenz festgelegt. Die übrigen Ferientermine werden von der „Arbeitsgemeinschaft Ferienregelung“ erarbeitet. Diese besteht aus Vertretern von Schulen, dem Landeselternrat, dem Landesschülerrat, der IHK Dresden, dem Schulverwaltungsamt Dresden, dem Landesamt für Schule und Bildung, der Wirtschaft und dem Landestourismusverband Sachsen e.V.
Ein Beispiel dafür sind natürlich die Weihnachtsferien. Die Weihnachtsferien in Sachsen umfassen meist etwas mehr als eine Woche. Sie beginnen kurz vor Heiligabend und gehen in etwa bis Neujahr. Wegen der aktuellen Corona-Pandemie wurden die Weihnachtsferien 2020 in Sachsen auf den 16. Dezember vorgezogen.
Dafür gibt es in Sachsen Winterferien. Diese fallen in der Regel mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse zusammen und dauern rund 2 Wochen. 2021 starten die Winterferien in Sachsen am 8. Februar.
Auch die Osterferien orientieren sich natürlich an wichtigen kirchlichen Feiertagen. In Sachsen beginnen die Osterferien 2021 an Karfreitag und umfassen die gesamte Osterwoche.
Klassische Pfingstferien gibt es in Sachsen nicht. Stattdessen gibt es bewegliche Ferientage (siehe unten). Einer von diesen Tagen liegt meist am Freitag nach Christi Himmelfahrt, sodass Schüler hier eine halbe Woche frei haben.
Die Sommerferien sind in Sachsen, so wie auch in den anderen Bundesländern, die längsten Ferien. Einerseits ist das natürlich dem Wetter geschuldet – bei Hitze lässt es sich einfach nicht gut lernen –, andererseits rührt dies auch noch von früheren Zeiten, in denen Schüler ihren Eltern auf dem Feld helfen mussten. In 2021 umfassen die sächsischen Sommerferien genau 6 Wochen.
Im Herbst können sich die Schüler in Sachsen dann noch über die Herbstferien freuen. Im Jahr 2021 liegen die Herbstferien in Sachsen so, dass sie mit dem Reformationstag abschließen.
Bewegliche Ferientage 2021 in Sachsen
In einigen Bundesländern gibt es die sogenannten beweglichen Ferientage. Das sind freie Tage, die meist von den einzelnen Schulen flexibel vergeben werden können. Auch in Sachsen gibt es zusätzliche freie Tage.
Dabei wird unterschieden zwischen „unterrichtsfreien Tagen“ und „frei beweglichen Ferientagen“. Jedes Schuljahr gibt es einen unterrichtsfreien Tag, der vom Kultusministerium festgelegt wird. Er wird in der Regel für den Freitag nach Christi Himmelfahrt genutzt, sodass sich dort ein verlängertes Wochenende ergibt.
Die beweglichen Ferientage können von jeder Schule selbst bestimmt werden. Die Zahl dieser Tage ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich und davon abhängig, wie viele gesetzliche Feiertage in den Schulferien liegen, damit die Gesamtzahl der Ferientage pro Schuljahr konstant bleibt. Im Schuljahr 2020/21 gibt es 2 bewegliche Ferientage, im Schuljahr 2021/22 gibt es einen beweglichen Ferientag.
Ferienkalender 2021 für Sachsen
Laden Sie den Ferienkalender 2021 für Sachsen hier als PDF zum Ausdrucken herunter >>
Übersicht über Feiertage und Schulferien nach Monaten sortiert
Januar 2021:
- Bis einschl. Samstag, 02. Januar: Weihnachtsferien
- Freitag, 01. Januar: Neujahr
Februar 2021:
- Montag, 08. Februar bis Samstag, 20. Februar: Winterferien
April 2021:
- Freitag, 02. April bis Samstag, 10. April: Osterferien
- Freitag, 02. April: Karfreitag
- Montag, 04. April: Ostermontag
Mai 2021:
- Samstag, 01. Mai: Tag der Arbeit
- Donnerstag, 13. Mai: Christi Himmelfahrt
- Freitag, 14. Mai: Pfingstferien/Unterrichtsfreier Tag
- Montag, 24. Mai: Pfingstmontag
Juli/ August/ September 2021:
- Montag, 26. Juli bis Freitag, 03. September: Sommerferien
Oktober 2021:
- Sonntag, 03. Oktober: Tag der deutschen Einheit
- Montag, 18. Oktober bis Samstag, 30. Oktober: Herbstferien
- Sonntag, 31. Oktober: Reformationstag
November 2021:
- Mittwoch, 17. November: Buß- und Bettag
Dezember 2021:
- Ab Donnerstag, 23. Dezember: Weihnachtsferien
- Samstag, 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag
- Sonntag, 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag
Unsere Empfehlung für Sie

Diskussion über Energiewende Hilft Atomkraft dem Klima?
Der Reaktorunfall von Fukushima hat in Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft besiegelt. Doch weltweit gibt es noch immer Befürworter.

Gesunder Schlaf Was hilft gegen Schnarchen?
Schnarchen kann sehr lästig sein – für Sie selbst und für andere. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps gegen Schnarchen.

Coronapandemie Gutes Zeugnis für die Impfstoffe gegen Corona
Die Versorgung mit Vakzinen wird immer besser – und die Wirksamkeit ist erfreulich hoch. Zudem kommen bald weitere Impfstoffe auf den Markt. Ein Überblick.

Coronavirus in Großbritannien Erste Tests an Menschen in London: Freiwillige mit Corona infiziert
Absichtlich mit Corona infiziert: In einer „sicheren und kontrollierten“ Umgebung testen Forscher in Großbritannien die Auswirkungen des Virus auf gesunde, junge Menschen. Das Vorgehen ist hoch umstritten.

Mode Wofür ist die kleine Tasche an der Jeans?
Eine Jeans hat vier Taschen, die wir nutzen – und eine, von der wir nicht so richtig wissen, was wir damit anfangen sollen. Wofür ist die fünfte Minitasche also gut?

Lidl und Kaufland Deshalb sehen die Kassenbons jetzt anders aus
Die Kassenbons bei Lidl und Kaufland sind in den meisten Filialen plötzlich blau. Wir erklären, wieso die Bons nun umweltfreundlicher sind und was sich bei der Entsorgung ändert.