Ferienbaustelle auf den Fildern Nord-Süd-Straße ist zwölf Tage lang gesperrt

Ein Abschnitt des Autobahnzubringers wird saniert. Die Umleitung führt durch mehrere Orte auf den Fildern. Anwohner müssen mit Beeinträchtigungen rechnen.
Filder - Autofahrer Achtung: Das Regierungspräsidium Stuttgart beginnt am Freitag, 21. August, mit der Sanierung der Nord-Süd-Straße zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Möhringen und der Einmündung zur Heilbrunnenstraße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Montag, 1. September, 20 Uhr. Während dieser Zeit ist die Nord-Süd-Straße von der Rampe der A 8 Richtung Stuttgart im genannten Bereich voll gesperrt. Die Linksabbiegespur von der Autobahn kommend in Richtung LE-Leinfelden steht dem Verkehr weiterhin zur Verfügung.
Neben der Sanierung der Asphaltdeck- und der Asphaltbinderschicht werden auch die Abdichtung und die Fahrbahn der Brücke am Knotenpunkt erneuert. Zusätzlich finden Arbeiten an den Kontakt- und Zählschleifen statt. Die Maßnahme dient unter anderem der Vorbereitung für die Erweiterung des Knotenpunktes an der Nord-Süd-Straße bei der Autobahn-Anschlussstelle Stuttgart-Möhringen. Diese Arbeiten sollen voraussichtlich im Frühjahr 2021 beginnen. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 255 000 Euro. Kostenträger ist die Stadt Stuttgart.
Wie Autofahrer in dieser Zeit fahren müssen
Um die Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering zu halten, wurde die Bauzeit auf zwölf Tage begrenzt und in die Sommerferien gelegt. Entsprechende Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer werden eingerichtet.
Während der Vollsperrung wird der Nahverkehr in beiden Richtungen über Stuttgart-Vaihingen, Stuttgart-Rohr, Oberaichen, Musberg und Leinfelden-Echterdingen und umgekehrt geleitet. Der Schwerlastverkehr wird sowohl in Fahrtrichtung Stuttgart-Vaihingen/Stuttgart-Möhringen als auch in Fahrtrichtung Leinfelden-Echterdingen weiträumig über die Autobahn A 8 geführt.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Unsere Empfehlung für Sie

Einzelhandel in Stuttgart-Süd Ein Klagelied über Kaltental
Lothar Hubl ist von Stuttgart-Kaltental nach Abstatt bei Heilbronn gezogen. Dort findet er, was es einst auch in Kaltental gegeben hatte: einen funktionierenden Einzelhandel mit Geschäften, die der 71-Jährige mit seinem Rollator erreicht.

Wohnbau auf den Fildern Höchste Priorität für Baugebiet im Dachswald
Der Auslegungsbeschluss für das lange im Dornröschenschlaf schlummernde Baugebiet im Dachswald kommt wohl im Sommer. Das klingt erst einmal schlecht, ist wohl aber ein Fortschritt.

Die Zukunft von Kaltental Reißverschluss für die Wunde
Seit 2018 ist Kaltental das größte Sanierungsgebiet der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Stadtteil leidet unter der Durchfahrtspiste Böblinger Straße und muss einen großen Generationensprung bewältigen.

Christbaumsammlungen auf den Fildern O Tannenbaum, wohin mit dir?
In Corona-Zeiten läuft vieles nicht seinen gewohnten Gang. Das gilt auch für die Abholung ausgedienter Christbäume. Je nach Kommune werden sie auf den Fildern anders entsorgt. Wir geben einen Überblick.

Netzwerk „Bossin Stuttgart“ Chefinnen unter sich
Die Plattform „Bossin Stuttgart“ gibt selbstständigen Frauen die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen. Die Teilnehmerinnen sagen: Gemeinsam fühlen sie sich stärker. Doch worum geht es bei ihren Treffen?

Polizeieinsatz in Stuttgart-Süd Beamte umstellen Haus an der Immenhofer Straße
Ein Mann in einem mutmaßlich psychischen Ausnahmezustand verursacht einen Großeinsatz der Polizei an der Immenhofer Straße. Laut einer Zeugin war auch ein Messer im Spiel – am Ende wurde aber niemand verletzt.