8 verschiedene Methoden Fettflecken aus Kleidung entfernen

Fettflecken auf der Kleidung? Hier sind 8 Tricks, um sie loszuwerden.
Sofortmaßnahmen bei Fettflecken
Je schneller Sie handeln, desto leichter lassen sich die Fettflecken aus der Kleidung entfernen. Ziehen Sie das betroffene Kleidungsstück daher aus und bestreuen Sie die Flecken wahlweise mit Mehl, Backpulver, Kreide, Talkumpuder, Kartoffelstärke oder tupfen Sie sie mit Küchentüchern bzw. Klopapier ab. So wird das Fett aus dem Material gesogen. Nach einigen Minuten Einwirkzeit können Sie das Puder entfernen und eine der folgenden Methoden anwenden, um das Fett vollständig aus der Kleidung zu entfernen.
Hinweis: Da verschiedene Stoffe unterschiedlich auf einige der unten genannten Mittel reagieren können, sollten Sie deren Wirkung im besten Fall vorher an einer unauffälligen Stelle testen.
Falls Sie es mit Fettflecken auf Leder zu tun haben, lesen Sie hier weiter: Fettflecken aus Leder entfernen
1. Fettflecken mit Spülmittel entfernen
Ein Hausmittel, das in der Küche direkt griffbereit steht, ist Spülmittel. Geben Sie einen Schuss auf den Fettfleck und reiben Sie es mit den Händen sachte ins Material. Halten Sie das Kleidungsstück anschließend unter möglichst warmes Wasser (Waschhinweise auf dem Etikett beachten) und spülen Sie den Fleck aus. Bei größeren Flecken können Sie das Kleidungsstück in Wasser tunken und die Flecken mit der Hand ausreiben. Im Anschluss in der Waschmaschine bei der höchsten Temperatur, die das Kleidungsstück verträgt, durchwaschen und der Fettfleck sollte passé sein.
Alternativen zu Spülmittel: Falls Sie kein Spülmittel im Haus haben sollten, nehmen Sie stattdessen normale Handseife, Gallseife oder Waschmittel. Die Anwendung ist dieselbe.
Auch interessant: Schwarze Wäsche auffrischen
2. Fettflecken beseitigen mit Löschpapier und Bügeleisen
Gerade ältere Fettflecken lassen sich oftmals nur schwer entfernen. In diesem Fall können Sie sich Löschpapier besorgen. Dieses legen Sie auf die Fettflecken und bügeln anschließend mit dem Bügeleisen darüber, bis sich das Fett löst. Das Löschpapier zieht es aus der Kleidung und lässt den Fleck verschwinden.
3. Spezielle Fleckentferner verwenden
Gerade bei empfindlichen Stoffen kann es sich lohnen, einen Fleckenentferner speziell für Fett zu besorgen. Achten Sie dabei auf die Materialverträglichkeit.
4. Pfeifenerde gegen Fettflecken
Pfeifenderde (auch Tonerde) kann in pulveriger Form auf frische Fettflecken aufgetragen werden, um sie aus dem Stoff zu ziehen. Mit etwas Wasser vermischt lässt sich daraus aber auch eine Paste anrühren, die Sie auf ältere Flecken auftragen können. Lassen Sie die Tonerde mindestens so lange einwirken, bis sie angetrocknet ist. Die Reste können Sie vorsichtig abbürsten oder mit einem feuchten Tuch entfernen. Spülen Sie den Fleck anschließend gründlich unter warmem, fließendem Wasser aus und geben Sie das Kleidungsstück dann in die Wäsche.
Auch interessant: Blutflecken entfernen
5. Waschbenzin als Fleckenentferner
Wasch- oder Reinigungsbenzin besitzt eine hohe Fettlösekraft, weshalb es sich gut eignet, um die Flecken auf der Kleidung zu entfernen. Tragen Sie bei der Anwendung unbedingt Handschuhe und öffnen Sie die Fenster, um die Dämpfe nicht einzuatmen. Tränken Sie ein Tuch mit der Flüssigkeit und tupfen Sie die Flecken von außen nach innen ab. Wichtig bei Waschbenzin ist: Testen Sie die Wirkung vorher an einer unauffälligen Stelle, um Verfärbungen zu vermeiden.
6. Alkohol als Notlösung
Wenn Sie gerade sonst nichts im Haus haben, können Sie die Fettflecken mit klarem Alkohol bearbeiten. Sie können entweder ein Tuch mit dem Alkohol tränken oder diesen direkt durch den Stoff laufen lassen, sodass er das Fett beim Durchlaufen mitnimmt.
7. Fett aus Jacken und Jeans mit Kreide entfernen
Bei Jeans, Jacken oder Pullovern aus dickeren Stoffen können Sie weiße Kreide zur Hand nehmen. Übermalen Sie die Fettflecken mit der Kreide und lassen Sie sie 10 bis 20 Minuten einwirken. Anschließend entfernen Sie die Reste und geben die Kleidung bei möglichst warmer Temperatur in die Waschmaschine.
8. Cola hilft auch
Schütten Sie die Cola zunächst direkt auf den Fleck, sodass sie durchlaufen kann. Anschließend können Sie das Kleidungsstück in der Cola eine halbe Stunde einlegen, bevor Sie es in die Waschmaschine geben. Bei älteren Fettflecken lassen Sie die Klamotten einfach länger im Cola-Bad.
Extra-Tipp: Falls Sie eine leere Sprühflasche haben, können Sie diese mit klarem Alkohol, einem Gemisch aus Wasser und Spülmittel oder Waschbenzin füllen. Anschließend halten Sie den Sprühkopf direkt an die Fettflecken und betätigen ein paar Mal den Hebel. So sprühen Sie die Flecken direkt aus dem Material. Dieser Trick funktioniert besser bei durchlässigen Stoffen (Baumwolle) als bei schweren (Jeans).
Lesen Sie jetzt weiter: Weiße T-Shirts wieder weiß bekommen
Unsere Empfehlung für Sie

Festlich schmücken Ab wann Osterdeko aufstellen?
Wie früh ist zu früh? Wir geben Tipps, ab wann man mit dem Schmücken für Ostern beginnen kann.

Diskussion über Energiewende Hilft Atomkraft dem Klima?
Der Reaktorunfall von Fukushima hat in Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft besiegelt. Doch weltweit gibt es noch immer Befürworter.

Gesunder Schlaf Was hilft gegen Schnarchen?
Schnarchen kann sehr lästig sein – für Sie selbst und für andere. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps gegen Schnarchen.

Coronapandemie Gutes Zeugnis für die Impfstoffe gegen Corona
Die Versorgung mit Vakzinen wird immer besser – und die Wirksamkeit ist erfreulich hoch. Zudem kommen bald weitere Impfstoffe auf den Markt. Ein Überblick.

Mode Wofür ist die kleine Tasche an der Jeans?
Eine Jeans hat vier Taschen, die wir nutzen – und eine, von der wir nicht so richtig wissen, was wir damit anfangen sollen. Wofür ist die fünfte Minitasche also gut?

Lidl und Kaufland Deshalb sehen die Kassenbons jetzt anders aus
Die Kassenbons bei Lidl und Kaufland sind in den meisten Filialen plötzlich blau. Wir erklären, wieso die Bons nun umweltfreundlicher sind und was sich bei der Entsorgung ändert.