Finanzen in Stuttgart Stadt erwirtschaftet Überschuss von 306,1 Millionen Euro

Stuttgart hat das Haushaltsjahr 2012 mit einem Überschuss von 306,1 Millionen Euro abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr zeichnen sich Verbesserungen ab. OB Fritz Kuhn (Grüne) und Finanzbürgermeister Michael Föll (CDU) mahnen aber zur Zurückhaltung.
Stuttgart - Die Stadt Stuttgart steht finanziell solide da. Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) und Kämmerer Michael Föll (CDU) haben am Mittwoch den Jahresabschluss 2012 präsentiert. Demnach hat die Landeshauptstadt einen Überschuss von 306,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Und auch im laufenden Jahr zeichneten sich Verbesserungen in Höhe von 145 Millionen Euro ab. Kuhn und sein Finanzbürgermeister Föll zeigten sich zufrieden angesichts der Zahlen, mahnten aber auch zur Zurückhaltung. Es bestehe kein Grund zur Euphorie. Mit Blick auf die Zukunft sagte Föll, es sei ein Gebot der Vernunft, strikte Ausgabendisziplin zu wahren und sich Gedanken über die künftige Haushalts-Struktur zu machen. OB Kuhn unterstrich: „Wir wollen sparsam haushalten, damit wir in die Zukunft der Stadt investieren können“. Die Beratungen des kommenden Doppelhaushalts 2014/2015 finden im Herbst diesen Jahres statt.
Unsere Empfehlung für Sie

Kampf gegen das Coronavirus in der Region Stuttgart Jetzt wird auch im betreuten Wohnen geimpft
Der Betrieb in den zwei Zentralen Impfzentren in Stuttgarter hat sich eingespielt. Die Zweitimpfungen in Altenpflegeheimen der Region haben begonnen. Und auch im betreuten Wohnen gibt es jetzt den Piks. Nur gibt es immer noch viel zu wenig Impfstoff. Das soll sich erst im Februar ändern.

Neuer Lieferservice im Kessel Stuttgarter Start-up hat „Bock auf Frühstück"
Das Stuttgarter Start-up „Bock auf Frühstück“ liefert euch das Frühstückserlebnis aus den Cafés der Stadt direkt nach Hause. Wir haben mit den drei Gründern Pascal, Philipp und Larissa über ihr Projekt gesprochen.

Heimarbeit Home sweet Homeoffice
Es ist gar nicht so leicht, sich daran zu gewöhnen, dass plötzlich vieles im Leben homemade ist, findet Lokalchef Jan Sellner.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Das Rätsel um das herrenlose Pferd ist gelöst
Wie ein geflüchteter Wallach in Degerloch für Aufregung sorgte – und was erfahrene Polizeireiter zu solchen Zwischenfällen sagen.

Im Vorfeld der Landtagswahl So lief die Podiumsdiskussion der Stuttgarter Kandidaten
Im Vorfeld der Landtagswahl äußerten sich Stuttgarter Kandidaten zu den Herausforderungen auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Ausstellung im Stadtpalais Stuttgart Tiefschwarze Einblicke in die Clubkultur
Das Stadtpalais widmet den House-Pionieren Ali und Basti Schwarz eine Ausstellung. Die Eröffnung hat pandemiebedingt digital stattgefunden.