Fipronil-Skandal Eier des verdächtigen Betriebs sind pestizidfrei

Entwarnung für den Fund der Fipronil-Eier in einem Betrieb in Baden-Württemberg. In Proben des verdächtigen Thüringer Betriebs wurde kein Pestizid gefunden.
Erfurt - Nach dem Fund der mit Fipronil belasteten Eier in Baden-Württemberg ist in Proben des verdächtigten Thüringer Betriebs kein Pestizid gefunden worden. Das sagte einer Sprecher des Gesundheitsministeriums in Erfurt am Donnerstag auf Anfrage. „Wir haben kein Fipronil in den fünf Proben des Unternehmens, das nach Baden-Württemberg geliefert hat, gefunden.“ Der Fall sei für das Ministerium zunächst abgeschlossen.
Das Pestizid war am vergangenen Freitag in zwei Proben eines baden-württembergischen Unternehmens nachgewiesen worden. Erste Erkenntnisse hatten einem Sprecher der Staatsanwaltschaft Heilbronn zufolge darauf hingedeutet, dass die Eier aus Thüringen stammen.
Der Thüringer Betrieb war nach Angaben des Gesundheitsministeriums bereits am 8. August auf eigene Initiative hin auf den möglichen Einsatz fipronilhaltiger Mittel überprüft worden. Auch diese Kontrolle hatte keine Anhaltspunkte ergeben.
Unsere Empfehlung für Sie

Baden-Württemberg Lkw-Fahrer ist zu betrunken für Alkoholtest
Die Polizei hat einen Lastwagenfahrer aus dem Verkehr gezogen, der für einen Alkoholtest zu betrunken war. Der Mann war zuvor mit seinem Sattelzug auf einem Parkplatz gegen einen weiteren Laster gefahren.

Coronavirus in Baden-Württemberg Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf fast 140
Das Corona-Infektionsgeschehen hat in Baden-Württemberg weiter angezogen. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Sonntag bei 139,5. Die Schwelle der 100er-Inzidenz überschreiten 39 der 44 Stadt- und Landkreise.

Coronavirus in Baden-Württemberg Osterferien vorbei – Schüler ab heute wieder im Fernunterricht
Für viele Kinder und Jugendliche beginnt wegen der aktuellen Corona-Lage ab heute wieder der Fernunterricht. Zudem ändert sich mit dem Schulstart auch die Teststrategie des Landes.

Baden-Württemberg 400 000 Euro Schaden bei Brand eines Mehrfamilienhauses
Bei einem Brand eines Hauses im Landkreis Ravensburg ist ein großer Sachschaden entstanden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ist noch unklar.

Baden-Württemberg Friedlicher Protest gegen Corona-Politik
Am Wochenende haben an mehreren Orten im Südwesten wieder Menschen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert. Zuvor musste sich auch die Justiz damit beschäftigen.

Grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg „Unsere Finanzpolitik wird epochal anders“
In der grün-schwarzen Koalition will die Südwest-CDU sich neu erfinden. Im Interview erläutert CDU-Generalsekretär Manuel Hagel, wie die gerupfte Partei sich neben den erstarkten Grünen behaupten will.