Flughafen Stuttgart Ultrafeinstaub löst Sorgen aus

Die Werte von Ultrafeinstaub am Stuttgarter Flughafen seien alarmierend, sagt die Schutzgemeinschaft Filder. Wie steht es um die Gesundheit der Menschen, die nahe des Airports leben?
Filder - Wie gefährlich ist Ultrafeinstaub, der am Flughafen entsteht, für die Menschen, die rund um den Airport leben? Diese Frage stellt der Filderstädter SPD-Fraktionssprecher Walter Bauer dem Oberbürgermeister Christoph Traub. Die Verwaltung wird um Informationen gebeten, die über die möglichen Gefahren aus wissenschaftlicher Sicht Antworten geben. Lägen keine Informationen dazu vor, solle die Stadt entsprechend recherchieren und veröffentlichen, so Walter Bauer.
Die Ergebnisse seien alarmierend
Auslöser war eine Pressekonferenz der Schutzgemeinschaft Filder Ende vergangener Woche. Die Schutzgemeinschaft hatte vor Ultrafeinstaub am Flughafen gewarnt. Durch eine Spende konnte die Gruppe entsprechende Messungen am Airport vorzunehmen. Die Ergebnisse seien alarmierend. Beim Landeanflug seien bis zu einer Million solcher Teilchen gemessen worden, der Spitzenwert liege bei 1,5 Millionen. Auf der Besucherterrasse des Flughafens liege die Anzahl bei 350 000 bis 400 000. Zum Vergleich: Die Grundbelastung in einem geschlossenen Raum liege bei 3000, in der Natur bei 15 000; die Teilchen hätten einen Durchmesser von bis zu 100 Nanometer (ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter).
Die SPD Filderstadt sorgt sich nun um die Gesundheit der Menschen, die nah am Flughafen leben. Sie erwartet von der Stadtverwaltung nicht nur Infos zur Belastung durch Ultrafeinstaub, sondern auch zu möglichen Maßnahmen, um die Anwohner zu schützen.
Unsere Empfehlung für Sie

Unfall bei Erkenbrechtsweiler Fahrer flieht nach Unfall in Wald
Die Verletzten wurden allesamt zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer hat möglicherweise Rauschmittel konsumiert, auch im Wagen konnten weitere festgestellt werden.

Anthroposophie auf den Fildern Wo Steiners Erbe heute noch wirkt
Heute vor 160 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren, der Begründer der Anthroposophie. Welche Spuren gibt es von ihm auf den Fildern? Wir blicken auf die Bereiche Landwirtschaft, Medizin, Soziales, Kunst und Religion.

Prozess nach Feuer in Flüchtlingsheim Psychiater erachtet mutmaßlichen Brandstifter als schuldfähig
Im August 2020 brannte in Filderstadt-Harthausen ein Zimmer in einer Asylbewerberunterkunft. Jetzt muss sich der damalige Bewohner des Zimmers vor dem Stuttgarter Landgericht verantworten.

Sternekoch des Stuttgarter Flughafens „Top Air“-Küchenchef eröffnet eigenes Restaurant in Weingarten
Seit 2013 hat Marco Akuzun im „Top Air“ am Stuttgarter Flughafen den Stern gehalten. Jetzt packt er nach dem Aus für das Sternerestaurant die Chance beim Schopf und öffnet ein eigenes Restaurant in Weingarten.

Dettingen unter Teck Pop-Up-Impfzentrum besteht Feuertaufe
Im Lenninger Tal sind an zwei Tagen 1000 hochbetagte Menschen wohnortnah geimpft worden. Quasi über Nacht entstand in Dettingen unter Teck ein Pop-Up-Impfzentrum.

Unfall in Nürtingen Rechts vor Links missachtet
In Nürtingen (Kreis Esslingen) kam es am Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall, weil eine 56-jährige Autofahrerin die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pedelec-Fahrers missachtete.