Fossilfund in Oberfranken 150 Millionen Jahre alte Riesenschildkröte gefunden

Bereits im vergangenen Jahr ist im bayrischen Oberfranken ein 150 Millionen Jahre altes Fossil einer riesigen Schildkröte gefunden worden. Nach monatelanger Präparationsarbeit machten die Wissenschaftler den außergewöhnlichen Fund nun öffentlich.
Bamberg - Ein riesige fossile Schildkröte ist im bayerischen Wattendorf (Oberfranken) gefunden worden. Das versteinerte Tier habe einen Durchmesser von 64 Zentimetern und sei eine neue Art, sagte Matthias Mäuser, Leiter des Naturkunde-Museums in Bamberg.
Mäuser machte den Fund des 150 Millionen Jahre alten Fossils, das bereits im vergangenen Juni entdeckt worden war, erst nach 300 Stunden Präparationsarbeit öffentlich. Einen Namen habe die neue Art noch nicht, sagte Mäuser. Dazu muss ein Wissenschaftler das Fossil erst genau beschreiben.
Der Panzer ohne Kopf und Gliedmaßen war in einem Steinbruch gefunden worden. Die Wissenschaftler rekonstruierten die Geschichte des toten Tieres: Es sei tagelang in einer jurazeitlichen Lagune getrieben, an deren Stelle heute Ortschaften liegen. „Dann muss ein Krokodil einen Teil des Panzers abgebissen haben“, erklärte Mäuser. Schließlich sank der Kadaver auf den Lagunenboden, der sauerstofflos und übersalzen war. Nur deshalb sei das Fossil erhalten.
Unsere Empfehlung für Sie

Bad Wünnenberg Vater überrollt Sohn mit Traktor - Junge stirbt
Ein 41-jähriger Mann hat seinen Sohn beim Rangieren mit einem Traktor überrollt. Der Siebenjährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Basketball-Bundesliga Die MHP Riesen Ludwigsburg – und ihr Luxus-Problem
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben ihre Siegesserie mit dem 83:75 gegen Ex-Meister Brose Bamberg fortgesetzt – obwohl gleich zwei US-Profis pausieren mussten.

DDR-Flüchtlinge bewahren die Erinnerung Fluchtspuren am Ostseestrand
Heute erinnert an den geleckten Bädern der Ostsee kaum noch etwas an die DDR-Fluchtversuche. Eine Initiative will das ändern, Erinnerungen lebendig halten und versöhnen. Doch die Wunden sitzen tief.

Schneechaos im Alpenraum Zwei Lawinentote in der Schweiz - Schneerutsche im Zugspitzgebiet
Die Schweiz hat mit rekordverdächtigen Schneemengen zu kämpfen. Lawinen gehen ab, mindestens zwei Wintersportler sterben. In Deutschland scheint die Situation glimpflich ausgegangen zu sein.

Aufregung wegen eines herrenlosen Koffers Frankfurter Flughafen am Samstag teilweise gesperrt
Am Samstag sorgt ein herrenloser Koffer für Aufregung am Frankfurter Flughafen. Es kommt zu einer teilweisen Sperrung, von der auch der Regionalbahnhof betroffen ist.

Schnee und Regen in Deutschland So wird das Wetter zum Wochenstart
Am Sonntag erwartet die Deutschen zunächst noch einmal neuer Schnee. Zum Wochenstart soll es dann aber milder werden, das teilte der Deutsche Wetterdienst am Samstag mit.