Frau sticht um sich Terrorverdacht in der Schweiz: Messerangriff in Warenhaus

Eine Attacke im Warenhaus bringt die Schweizer Polizei auf den Plan. Eine Angreiferin ist mit einem Messer unterwegs. Sie wird festgenommen. Die Polizei nimmt Terrorermittlungen auf.
Lugano - Eine Frau mit möglichen Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der Schweiz zwei Frauen in einem Warenhaus mit einem Messer angegriffen. Sie wurde festgenommen, wie die Polizei am Dienstag berichtete.
Eines der Opfer wurde nach Polizeiangaben schwer, aber nicht lebensgefährlich, eines leicht verletzt.
Der Angriff ereignete sich am Nachmittag in Lugano im Kanton Tessin. Bei der Täterin handelt es sich nach Polizeiangaben um eine 28-jährige Schweizerin, die in der Region Lugano lebt.
Die Polizei gehe Hinweisen nach, dass die Frau Sympathien für die Terrormiliz IS geäußert habe, berichteten Journalisten von einer abendlichen Pressekonferenz in Lugano. Nach Angaben des Kommandanten der Tessiner Kantonspolizei, Matteo Cocchi, war sie der Polizei bekannt.
Die Bundesanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Es handele sich um einen "mutmaßlichen terroristisch motivierten Angriff", wie die Bundespolizei Fedpol mitteilte.
© dpa-infocom, dpa:201124-99-450548/2
Unsere Empfehlung für Sie

Mindestens 32 Tote Erster schwerer Anschlag in Bagdad seit Jahren
Der Irak litt lange unter dem mühsamen Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat. Dann ging die Zahl der Selbstmordanschläge zurück. Der Zeitpunkt des neuen Attentats könnte bewusst gewählt sein.

Erstmals seit Oktober Chinesischer Milliardär Jack Ma mit Video-Rede aufgetaucht
Seit Wochen schien er wie vom Erdboden verschluckt und entfachte mit seiner Abwesenheit wilde Spekulationen. Nun gibt es ein Lebenszeichen des Milliardärs und Alibaba-Gründers.

«Herausforderung für uns alle» US-Klima-Beauftragter Kerry: USA müssen "mehr leisten"
Wie angekündigt dreht US-Präsident Biden eine der umstrittensten Entscheidungen seines Vorgängers zurück. Bidens Sonderbeauftragter für den Klimaschutz macht den Partner Hoffnung.

Protokolle gelöscht Britische Innenministerin nach Datenpanne unter Druck
Nach einer Panne mit Tausenden versehentlich gelöschten Daten ist die britische Innenministerin Priti Patel unter Druck geraten. Experten versuchten über das ganze Wochenende, Daten wieder herzustellen, erklärte Patel.

Opposition ruft zu Protest auf Nawalny im Knast, Putin im Palast
Die internationalen Forderungen nach Freilassung des inhaftierten russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny prallen an den Mauern des Kreml ab. Präsident Putin nimmt demonstrativ ein Eisbad, während sein Gegner im Knast sitzt - aber eine neue Überraschung parat hat.

Affront aus London Briten verweigern EU-Diplomaten üblichen Status
Boris Johnsons Regierung folgt dem Vorbild des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und verweigert dem EU-Botschafter die Anerkennung als Diplomat. Die Empörung in Brüssel ist groß.