Frauenklinik Stuttgart Die Baby-App, die schwäbisch schwätzt

Wie setzt man sich ab von all den Smartphone-Apps, die rund um Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege zum Download bereitstehen? Die Stuttgarter Frauenklinik hatte eine charmante Idee: Ihre "Hosenscheißer-Äpp" schwätzt schwäbisch.
Wie setzt man sich ab von all den Smartphone-Apps, die rund um Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege zum Download bereitstehen? Die Stuttgarter Frauenklinik hatte eine charmante Idee: Ihre "Hosenscheißer-Äpp" schwätzt schwäbisch.
Stuttgart - "Butzele", "Mäusle" oder auch das "Schoppele" - Schwäbisch scheint geradezu dafür geschaffen, verniedlichend auf ein Baby einzusäuseln. Das haben sich offenbar auch die Mitarbeiter der Frauenklinik des Stuttgarter Klinikums in Bad Cannstatt gedacht und eine kostenlose "Hosenscheißer-Äpp" fürs Smartphone entwickelt. Das Besondere: Man spricht Schwäbisch.
Was in der App zu lesen ist, ist aber bei weitem kein "Läddågschwätz", sondern fundiertes Wissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege. Hier werden Fragen beantwortet wie diese: Was tun, wenn mir ständig übel ist? Wann kann mein Embryo mich hören? Wie viele Bodys sind genug?
Außerdem gibt es einen Terminkalender, praktische Checklisten, Kontakte zu Hebammen, Kinderärzten oder Gynäkologen in Stuttgart und der Region, Rückbildungsgymnastik-Videos oder Ideen für den perfekten Babynamen.
In der Babygalerie sieht man die vielen kleinen Wonneproppen, die auf Stuttgarts größter Wöchnerinnenstation das Licht der Welt erblicken. Außerdem stellt die Frauenklinik natürlich jede Menge Infos bereit für Schwangere, die dort entbinden wollen.
Übrigens: Wer als "Nei'gschmeckter" dem Schwäbischen nicht mächtig ist, kann jederzeit auf die hochdeutsche Version umschalten.
Die Android-App im Google Play Store
Unsere Empfehlung für Sie

Threema, Signal, Telegram Drei sichere Alternativen zu Whatsapp
Whatsapp will künftig Werbung schalten. Das könnte für einige Nutzer ein Anlass sein, den Messenger zu wechseln. Wir stellen drei Alternativen vor und erklären die Vor- und Nachteile.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Haushaltstipp Wassersprudler richtig reinigen und entkalken
Wassersprudler wie der SodaStream sind sehr beliebt. Doch wie reinigt und entkalkt man das Gerät und die Flaschen richtig? Und was tun bei sehr kalkhaltigem Wasser? Wir erklären es.

Psychische Belastungen bei Kindern Muss das Kind zur Therapie?
Jedes fünfte Kind gilt als psychisch auffällig und durch Corona nehmen die seelischen Belastungen zu. Ob es sich um eine Phase handelt oder ein ernstes Problem dahintersteckt, ist für Eltern kaum zu unterscheiden.

Nützliche Tipps zur App Clubhouse: Kleines How-to
Einladungen verschicken, Clubs gründen, Account löschen: Diese und weitere Tipps zu Clubhouse finden Sie im Artikel.

Erstes „Foto“ vom Coronavirus Forscher enthüllen, wie der Erreger wirklich aussieht
Es ist ein neuer Blick auf das Coronavirus: Erstmals gelingt es Forschern, den Erreger aus echten, schockgefrorenen Proben ins Bild zu setzen. Was die neuen Visualisierungen so eindrucksvoll macht.