Frauenquote in der CDU Kramp-Karrenbauer will mehr Frauen in CDU-Ämtern sehen

Schon lange gibt es innerhalb der CDU Debatten darüber, eine interne Frauenquote einzuführen. Zuletzt hatte die Frauen-Union beim Parteitag im vergangenen Jahr ihren Antrag wieder zurück gezogen. Annegret Kramp-Karrenbauer wagt nun einen neuen Vorstoß.
Berlin - Die CDU muss nach Ansicht von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer mehr Frauen in Ämter und Mandate bringen. „Wir brauchen mehr Frauen in unserer Partei, daran arbeiten wir“, sagte Kramp-Karrenbauer am Freitag dem Sender Phoenix. Eine Frauenquote und andere Möglichkeiten zur Frauenförderung würden derzeit in der CDU-Satzungskommission diskutiert. „Das ist mir ein persönliches, wichtiges Thema“, sagte Kramp-Karrenbauer, die nach Angela Merkel als zweite Frau an der Spitze der CDU steht. „Wir arbeiten hart daran.“
Frauen-Union zog Quoten-Antrag zurück
In der CDU gibt es seit Jahren Debatten um eine verbindliche Frauenquote für die Besetzung von Ämtern und Mandaten. Gegen eine solche Quote, die in anderen Parteien bereits gilt, gibt es in der CDU erheblichen Widerstand.
Die Frauen-Union hatte bei dem Parteitag im vergangenen Jahr einen Antrag zur Einführung einer festen Quote zur Abstimmung stellen wollen. Sie zog ihn dann aber wieder zurück - auch weil ihm keine realistische Chance auf eine Mehrheit eingeräumt wurde.
Unsere Empfehlung für Sie

Annegret Kramp-Karrenbauer auf dem CDU-Parteitag “Ich weiß, dass sich viele mehr von mir erhofft haben“
Die scheidende CDU-Vorsitzende sagt in ihrer Abschiedsrede beim digitalen CDU-Parteitag, dass es sie noch immer schmerzt, Erwartungen enttäuscht zu haben.

Markus Söder auf dem CDU-Parteitag „Wenn ein Angebot der CDU kommt…“ – Will Söder Kanzler werden?
In seinem mit Spannung erwarteten Grußwort an den CDU-Parteitag spielt CSU-Chef Söder das Thema Kanzlerkandidatur herunter – und heizt dann mit einer zweideutigen Bemerkung doch die Spekulationen an.

Nach CDU-Parteitag Fast jeder Dritte würde Parteigründung durch Merz begrüßen
Wie geht es weiter mit Friedrich Merz und seiner Niederlage um den CDU-Parteivorsitz gegen Armin Laschet? Laut einer Umfrage wären viele dafür, dass der Politiker eine eigene Partei gründen soll – allerdings nicht in der Union.

Machtkampf in der CDU Ein Brief ohne Einsicht
Nach seinem missglückten Vorstoß für ein Ministeramt, ruft Friedrich Merz in einem Brief die Partei zur Geschlossenheit auf. Ob er sich selbst daran halten kann, fragt Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer in ihrem Kommentar.

CDU-Parteivorsitz Armin Laschet muss Partei zusammenführen
Der neue CDU-Parteichef ist in seiner überzeugenden Bewerbungsrede dem Motto von Johannes Rau gefolgt: Versöhnen statt Spalten.

Scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer scheiterte am Zustand der CDU
Am Wochenende wird beim CDU-Parteitag der neue Parteivorsitzende gewählt. Annegret Kramp-Karrenbauer, die scheidende CDU-Vorsitzende, wollte zusammenführen, was sich kaum mehr verbinden lässt.