Freiburg Drohungen gegen Justiz im Prozess um Gruppenvergewaltigung

Es geht um den Vorwurf der Gruppenvergewaltigung. Vor dem Landgericht Freiburg sind elf Männer angeklagt. Der Fall findet überregional Beachtung - mit unangenehmen Folgen für die Justiz.
Freiburg - Im Prozess um die Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen vor einer Disco in Freiburg sind die Beteiligten der Justiz eigenen Angaben zufolge Anfeindungen und Drohungen ausgesetzt. Der Strafprozess vor dem Landgericht Freiburg spiegele damit einen allgemeinen Trend wider, sagte Staatsanwalt Thorsten Krapp der dpa. Justizvertreter würden häufig beleidigt und bedroht - teilweise sogar mit dem Tod. Die Staatsanwaltschaft ermittle und versuche, die Verfasser von Droh- und Hassbotschaften zu finden.
Drohungen und Hasskommentare gingen häufig telefonisch, per E-Mail und Post sowie über soziale Medien ein, sagte Krapp. Sie stammten von „vollkommen unbeteiligten Personen“, die Strafverfahren über die Medien verfolgten und ihre Meinung äußern wollten.
Nicht nur Verteidiger werden bedroht
In dem Freiburger Verfahren seien nicht nur Verteidiger, sondern auch die Opferschutzanwältin bedroht worden. Nach Beginn des Prozesses hatte bereits der Vorsitzende Richter die Öffentlichkeit zur Besonnenheit ermahnt, nachdem Verteidiger angefeindet worden seien.
Der Prozess hat Ende Juni begonnen. Angeklagt sind elf Männer im Alter von 18 bis 30 Jahren - die meisten von ihnen Flüchtlinge. Ihnen wird Vergewaltigung oder unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen. Sie sollen die 18-Jährige vergewaltigt oder ihr nicht geholfen haben. Die Angeklagten bestreiten dies oder schweigen zu den Vorwürfen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Angeklagter in Kuba Prozess um tote Europa-Park-Artistin geplatzt
Der Fall um eine 2019 im Altrhein versenkte Leiche einer Artistin gab lange Rätsel auf - und er wird nun vorerst nicht vor Gericht aufgeklärt. Denn der angeklagte Ex-Freund der Toten hält sich in Kuba auf und lässt den Prozess platzen.

Daten zur Coronapandemie Vier Kreise im Land unter der 50er-Inzidenz
In Baden-Württemberg sinkt die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen schneller als im Bundesschnitt. Nach Tübingen haben nun drei weitere Kreise das Ziel von weniger als 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche erreicht. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Land nimmt durch Erbschaften Millionen Euro ein
Wenn die eigentlichen Erben einen Nachlass ausschlagen, springt der Staat als Erbe ein. Im Jahr 2020 ist das so oft passiert, wie in den vergangenen zehn Jahren jeweils nicht.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Die aktuelle Zahlen der Neuinfektionen im Südwesten
Die aktuellen Zahlen der Corona-Neuinfektionen und Toten in Baden-Württemberg liegen vor. Der Inzidenzwert bleibt demnach auf ähnlichem Niveau wie bisher.