Frisch Auf Göppingen Ein Däne kommt für den rechten Rückraum

Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat sein Personal für den rechten Rückraum für die neue Saison zusammen: Ein bewährter Linkshänder bleibt, Jon Lindenchrone Andersen kommt.
Göppingen - Die Personalplanungen von Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen für die kommende Saison sind schon sehr weit fortgeschritten. Nun gab der Traditionsclub die Verpflichtung von Jon Lindenchrone Andersen bekannt. Der 24-Jahre alte Däne kommt ab Sommer von Sönderjyske Handbold und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Er bildet im rechten Rückraum künftig das Duo mit dem serbischen Nationalspieler Nemanja Zelenovic (30), der seinen auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängerte.
Einer der Top-Torschützen
Andersen gilt in seiner Heimat als einer der talentiertesten Spieler auf seiner Position. Er geht aus der Kaderschmiede von Aalborg HB hervor und hat dort auch in den ersten Aktiven-Jahren in der Liga und im Europapokal gespielt. Im Jahr 2019 entschied er sich zu einem Wechsel zu seinem aktuellen Verein Sönderjyske Handbold, um mehr Spielanteile zu bekommen.
Aus unserem Plus-Angebot: Jogi Bitter zieht es zum HSV Hamburg
Dieser Plan ging auf, Andersen entwickelte sich zu einem Leistungsträger beim süddänischen Club. Aktuell steht sein derzeitiger Verein auf Platz fünf der dänischen Liga und Andersen trug dazu in 16 Spielen 77 Treffer bei. Schon in der vergangenen Saison gehörte er zu den besten Torschützen seiner Mannschaft. Seine Größe von 1,95 Meter nutzt er auch in der Abwehrarbeit.
Mann mit Entwicklungspotenzial
„Mit Jon bekommen wir einen sehr talentierten Spieler, der insbesondere in dieser Saison seinen nächsten Entwicklungsschritt gemacht hat. Er ist torgefährlich und verfügt auch über eine gute spielerische Qualität. Aufgrund seiner erst 24 Jahre sehen wir in ihm darüber hinaus weiteres Entwicklungspotenzial“. sagte der Sportliche Leiter Christian Schöne. Trainer Hartmut Mayerhoffer ergänzte: „Jon Andersen hat seinen Qualitäten in der dänischen Liga eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir freuen uns, dass er seinen nächsten Entwicklungsschritt mit uns gehen möchte.“ Zur Vertragsverlängerung von Zelenovic erklärte der Coach: „Nemanja ist derzeit unser zweitbester Feldtorschütze. Mit seiner Erfahrung ist er ein wichtiger Eckpfeiler in Angriff und Abwehr. In Verbindung mit Jon versprechen wir uns ein torgefährliches und spielstarkes Gespann für die Zukunft.“ Nicolai Theilinger, dessen Vertrag ausläuft, wird sich einen neuen Verein suchen. Noch offen ist der Verbleib von Torwart Urh Kastelic.
Unsere Empfehlung für Sie

Stephan Swat vom EHV Aue Der Sieg im Wettlauf mit dem Tod
47 Tage lag er auf der Intensivstation, zwölf davon im künstlichen Koma. Für Stephan Swat, den Trainer des Handall-Zweiligisten EHV Aue, ging es beim Kampf gegen seine Corona-Infektion um Leben und Tod.

Nach Herzinfarkt im Training Portugals Handball-Nationaltorwart Quintana gestorben
Nach einem Herzinfarkt während des Trainings am Montag ist Portugals Handball-Nationaltorwart Alfredo Quintana nun im Alter von 32 Jahren gestorben.

Dominik Weiß vom TVB Stuttgart „Wir dürfen die Gefahr nicht unterschätzen“
Dominik Weiß hat schon viel erlebt mit dem TVB Stuttgart. Aktuell befindet sich der dienstälteste Spieler des Handball-Bundesligisten mit seinem Club im Tief. Wie es wieder nach oben gehen soll, erklärt der 32-Jährige im Interview.

Alfredo Quintana Portugals Handball-Nationaltorwart erleidet Herzinfarkt
Alfredo Quintana, der Handball-Nationaltorwart Portugals, hat im Training einen Herzinfarkt erlitten. Am Montag kam er in ein Krankenhaus.

Handball-Bundesliga Frisch Auf Göppingen verpflichtet isländischen Nationalspieler
Gunnar Steinn Jonsson spielt zukünftig für den Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen. Das gab der Verein am Montag bekannt. Für Jonsson ist es ein „unerwartetes Abenteuer“.

TVB Stuttgart in der Handball-Bundesliga Ein Neuer, zwei Abgänge
Beim Handball-Bundesligist TVB Stuttgart kommt Bewegung in den Kader. Zur neuen Saison wechselt Egon Hanusz zum TVB. Zwei Spieler verlassen hingegen Stuttgart.