Früherer Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück will offenbar neue Partei gründen

Im Dezember hatte Uwe Hück die SPD im Streit verlassen. Aus der Politik verschwinden möchte der ehemalige Porsche-Betriebsrat jedoch nicht. Offenbar will der 58-Jährige eine neue Partei gründen.
Pforzheim - Der frühere Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück will offenbar eine neue Partei gründen. „Ich ziehe mich keinesfalls aus der Politik zurück“, sagte er am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Ohne weiter ins Detail gehen zu wollen, kündigte er eine Erklärung in den nächsten Tagen an. „Unsere jetzige Demokratie ist eine Demokratie der Parteien und keine der Bevölkerung“, kritisierte Hück. „Wir brauchen Bürgerparteien und keine Funktionärsparteien.“
Lesen Sie auch: Uwe Hück und das große Missverständnis in Pforzheim
Der 58-Jährige hatte im Dezember die SPD nach internem Zwist nach 40 Jahren verlassen. Er war immer wieder massiv mit Parteifreunden aneinandergeraten. Kritiker werfen dem ehemaligen Europameister im Thaiboxen vor, einen Zersetzungsprozess in der SPD in Gang gesetzt zu haben. Für Zündstoff sorgte etwa, dass er rund 100 neue Mitglieder angeworben und eine innerparteiliche Bewegung gegründet hatte.
Die SPD hatte dem wortgewaltigen früheren Betriebsratsboss vor zwei Jahren den roten Teppich ausgerollt, um ihn zu halten: Der Politneuling wurde Pforzheimer SPD-Spitzenkandidat für die Kommunalwahl im Frühjahr 2019 - und holte aus dem Stand die meisten Stimmen in der Stadt.
Unsere Empfehlung für Sie

Einzigartiges Museum in Pforzheim Endet die DDR auch in Baden?
In Pforzheim gibt es das einzige DDR-Museum in ganz Westdeutschland – doch die rein ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter werden aus Altersgründen in Kürze aufhören. Der Fortbestand der Einrichtung ist bedroht.

Landtagswahl Baden-Württemberg Wer ist die Landeswahlleiterin?
Bei der Juristin Cornelia Nesch laufen die Fäden der Landtagswahl in Baden-Württemberg zusammen. Die 53-Jährige hat bereits die Europawahl organisiert. Wie blickt sie dem 14. März entgegen?

Kirchenübertritt in Südbaden Evangelischer Pfarrer wechselt zur Konkurrenz
Eine Gemeinde im Hegau steht plötzlich ohne ihren Hirten da. Der gibt bekannt, katholisch werden zu wollen – mitsamt seiner ganzen Familie. Und was ist mit dem Zölibat?

Landtagswahl in Baden-Württemberg Frauen – auf immer in der Minderheit?
Im Landtag von Baden-Württemberg ist nur ein Viertel der Abgeordneten weiblich. Männerdominanz herrscht auch unter den aufgestellten Kandidaten – ein Wahlkreis fällt dabei besonders negativ auf.

Coronavirus in Baden-Württemberg Warum es neue Regeln für nächtliche Ausgangssperren gibt
Auch für nächtliche Ausgangssperren gibt es in Baden-Württemberg von Montag an neue Regeln. Sie sind in der nächsten Zeit weit weniger wahrscheinlich.

Corona-Öffnungsschritte in Baden-Württemberg Diese Corona-Regeln gelten in Ihrem Kreis
Bund und Länder haben neue Corona-Regeln beschlossen. In Baden-Württemberg ist die Zahl der bestätigten Neuinfektionen in den Stadt- und Landkreisen maßgeblich. Wir zeigen, was aktuell wo gilt.