Fußball-EM 2016 Brych und 17 weitere Schiedsrichter-Gespanne

Bei der Fußball-EM in Frankreich sind insgesamt 18-Schiedsrichter-Gespanne dabei. Das deutsche Schiedsrichter-Team erhält Verstärkung aus dem Rems-Murr-Kreis.
Paris - Bei der Fußball-Europameisterschaft werden die 51 Spiele von 18 Hauptschiedsrichtern geleitet. Aus Deutschland ist wie bei der WM 2014 Felix Brych aus München nominiert. Zum Team des Juristen gehören auch Mark Borsch und Stefan Lupp als Assistenten an den Seitenlinien, sowie Marco Achmüller, Bastian Dankert und Marco Fritz als Torlinien-Assistenten und Ersatzmann. Zwei Hauptschiedsrichter kommen nur aus England.
Die 18 Hauptschiedsrichter bei der EM:
Martin Atkinson England, Felix Brych München, Cüneyt Cakir Türkei, William Collum Schottland, Jonas Eriksson Schweden, Ovidiu Hategan Rumänien, Sergei Karasew Russland, Viktor Kassai Ungarn, Mark Klattenburg England, Pavel Kralovec Tschechien, Björn Kuipers Niederlande, Szymon Marciniak Polen, Milorad Mazic Serbien, Svein Moen Norwegen, Nicola Rizzoli Italien, Damir Skomina Slowenien, Clément Turpin Frankreich, Carlos Velasco Spanien Carballo
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Erbitterter Machtkampf im DFB Der Friede von Fritz und Friedrich
Die zerstrittenen Fritz Keller und Friedrich Curtius raufen sich zusammen – ob der Präsident und der Generalsekretär des DFB von nun an wirklich an einem Strang ziehen, ist allerdings höchst zweifelhaft.

Corona-Krise "Völliger Irrsinn": Berti Vogts fordert EM-Verschiebung
Ex-Bundestrainer Berti Vogts hat angesichts der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie eine sofortige Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft gefordert.

Verbandszwist Letztes Zusammenraufen: DFB-Spitze vereinbart Burgfrieden
Mehrere Stunden tagt das zerstrittene DFB-Präsidium. Einen offensichtlichen Verlierer des Machtkampfs gibt es zunächst nicht. Fritz Keller und Friedrich Curtius wollen es noch einmal miteinander versuchen. Fraglich, ob das gelingt.

Keller vs. Curtius DFB-Zoff in entscheidender Phase
«Showdown» beim Deutschen Fußball-Bund? Vieles deutet darauf hin, dass der Machtkampf im innersten Kreis bald entschieden ist. Der krisengeschüttelte Verband braucht dringend Ruhe - allerdings schon seit Jahren.

Deutscher Fußball-Bund "Showdown" im DFB-Streit - Misstrauensvotum gegen Curtius
Ein Misstrauensvotum am Vorabend: Kurz vor der DFB-Präsidiumssitzung entzieht die Liga DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius das Vertrauen. Der weist die Vorwürfe entschieden zurück. Seinem Gegenspieler spielt das in die Karten.