Fußball-Engagement in Brasilien Getränkekonzern Red Bull kauft brasilianischen Zweitligisten

Red Bull übernimmt den brasilianischen Zweitligisten CA Bragantino. Damit weitet der österreichische Getränke-Konzern sein Fußball-Engagement in Brasilien aus.
Leipzig - Red Bull hat sein Fußball-Engagement in Brasilien ausgeweitet. Der österreichische Getränke-Konzern übernimmt den Zweitligisten CA Bragantino, um so den seit Jahren erfolglosen Aufstieg mit Red Bull Brasil in die erste Liga zu forcieren. „Wir glauben, dass wir gemeinsam durch Investitionen und unsere technischen Kapazität auf eine höhere Stufe kommen“, sagte Thiago Scuro, Vorstandsvorsitzender von RB Brasil.
Zuvor hatte am Dienstag Bragantinos Vize-Präsident Luiz Arthur Abi Chedid die Übernahme bestätigt. „Die beste Partnerschaft in Brasilien ist heute geboren! RB BRAGANTINO“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite. Laut Scuro sei der Vertrag aber noch nicht unterschrieben. Letzte Details sollen jetzt geklärt werden.
Red Bull will rund zehn Millionen Euro investieren
In Zukunft soll der Club unter dem Namen RB Bragantino starten, nach Aussage von Chedid bereits ab Ende April in der neuen Zweitliga-Saison. Nach Informationen von „espn.com“ ist das aber noch nicht endgültig geklärt. Red Bull will rund zehn Millionen Euro investieren. Neben neuen Spielern soll auch das Stadion erneuert und ein Trainingszentrum gebaut werden.
Der Getränkehersteller hatte 2007 Red Bull Brasil gegründet. Der Verein kam aber nie über die Viertklassigkeit hinaus. „Es ist wichtig für RB, in den nächsten Jahren dafür zu sorgen, dass sich an Standorten wie New York oder Brasilien mehr Spieler entwickeln, die für uns als Verstärkungen infrage kommen“, sagte RB Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick unlängst in einem „Kicker“-Interview. Red Bull hat neben Leipzig noch Clubs in Salzburg und New York.
Unsere Empfehlung für Sie

Breel Emobolo Wahrheit oder Lüge? Polizei glaubt an Party-Flucht übers Dach
Illegale Party oder gemütlicher Fernsehabend? Embolos möglicher Verstoß gegen die Corona-Regeln sorgt weiter für Verwirrung. Die Polizei nennt weitere Details.

Bundesliga Ohne Huntelaar: Schalke verliert in Nachspielzeit gegen Köln
Der FC Schalke 04 bleibt zum Hinrundenabschluss Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga. Die Königsblauen verloren am Mittwoch mit 1:2 (0:1) gegen den 1. FC Köln.

17. Bundesliga-Spieltag FCB und RB siegen mit Mühe - Schalke verliert Kellerduell
Hinrunden-Meister FC Bayern München und Verfolger RB Leipzig haben ihre Pflichtaufgaben mit Mühe erfüllt. Beide Teams trennen weiterhin vier Punkte. Im Tabellenkeller distanziert der 1. FC Köln Schlusslicht FC Schalke 04 dank eines Last-Minute-Tores.

Klaas-Jan Huntelaar Schalke 04 holt den „Hunter“ zurück
Klaas-Jan Huntelaar kehrt zurück nach Gelsenkirchen. Der Stürmer soll Schalke 04 zum Klassenerhalt schießen.

Fußball-Bundesliga BVB verliert Verfolgerduell in Leverkusen - Hertha in der Krise
Nach der sechsten Saisonpleite im Verfolgerduell mit Leverkusen muss Dortmund zum Hinrunden-Abschluss um die Champions-League-Teilnahme bangen. Denn sowohl Wolfsburg als auch Gladbach rücken durch Siege heran. Noch mehr Tristesse herrscht in Berlin.

1:o gegen Werder Bremen Nico Elvedi rettet Gladbach den Sieg
Es geht auch ohne die beiden Top-Stürmer Embolo und Thuram. Gladbach kehrt durch ein 1:0 gegen Werder in die Erfolgsspur zurück. Das Tor erzielt Elvedi per Kopfball. In der Schlussphase muss die Borussia aber zittern.