Gastroführer 10 x 10 Essen nach 22 Uhr

Spät zu essen, ist überhaupt nicht verwerflich, findet unsere Autorin. Wo man sich in Stuttgart auch nachts mit Leckereien versorgen kann, steht in unserem Gastroführer 10 x 10. Für die zweite Ausgabe haben wir die 100 besten Restaurants der Stadt getestet.
Stuttgart - Spätes Essen macht dick? So wird‘s einem zumindest immer wieder eingetrichtert. Und alle paar Jahre gibt es dann auch eine neue Studie dazu. Das Ergebnis? Mal so, mal so. Wirklich Verlässliches, ein echter Leitfaden kommt jedenfalls nie dabei raus. Klar ist jedoch, wenn dem so wäre, müssten vor allem die Spanier echte Tonnen sein. Denn dort isst man selten vor 21 oder 22 Uhr zu Abend.
Klar, das Mittagessen nimmt man dort auch erst zwischen 14 und 16 Uhr zu sich. Wer könnte da um sechs schon wieder ordentlich futtern? Ein kleiner Snack, Tapas zum Beispiel, reicht erst mal, bevor’s später weitergeht. Für viele Deutsche aber gilt 18 Uhr, manchen sogar 17 Uhr als normale Abendessenszeit – jedenfalls war das noch vor zehn, zwanzig Jahren so. Heute haben sich auch hierzulande die Zeiten verschoben. Man hat mediterrane Lebensarten kennengelernt. Oder arbeitet so lang, dass es vor 20 Uhr eh nicht hinhaut.
Orientalisches zu später Stunde
Geht man nach Büroschluss mit Freunden oder Kollegen aus, ist zunächst vielleicht ein Aperitif angesagt. Danach ein Kino- oder Theaterbesuch. Und plötzlich ist es elf, die Abschiedsküsschen sind eigentlich schon ausgetauscht – und der Magen hängt in den Kniekehlen. Was, schon so spät? Aber wo bekommt man denn jetzt noch einen Happen her? Klar, eine Bratwurst an der Imbissbude, sofern man in der Stadt noch eine findet, ist immer drin. Genauso Döner oder ein Burger im Fast-Food-Laden. Oder man geht gleich heim und zieht sich kalte Nudeln mit Majo, eine Dose Hering in Tomatensoße oder drei, vier Spiegeleier (mit Käse überbacken!) rein. Wenn einen nächtliche Gelüste überkommen, muss es schließlich nicht fein sein.
Doch was, wenn einen die Lust auf was Richtiges, auf eine echte Mahlzeit treibt? Allein oder in der Gruppe? Wird’s dann eng in Stuttgart? Nun ja. Früher war das so. Inzwischen warten allerdings einige Restaurants und Kneipen auch zu später Stunde mit warmer Küche auf, um das Verlangen der Gäste nach Edlem oder Deftigem zu stillen. Am Wochenende das Sultan Saray etwa, das die Gäste mit orientalischen Köstlichkeiten glücklich und satt macht.
Nach 24 Uhr wird es anderswo aber immer noch schwierig. Zum Glück gibt es den Perkins Park, wo bis in die Puppen Steaks, Burger, Pasta und Pizza aufgetischt werden. Und danach kann man sich die angefutterten Kalorien im Club wieder abtanzen.
Der Gastroführer 10x10
Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten haben für die zweite Ausgabe des Gastronomieführers wieder Restaurants in Stuttgart getestet und die 100 besten für „10x10 – Stuttgarts beste Restaurants“ ausgewählt.
Neben schwäbischen, italienischen und exotischen Klassikern sind viele neue Adressen und neue Rubriken wie Frühstück, Bars und Kneipen, Essen nach 22 Uhr sowie kinderfreundliche Gastronomie hinzugekommen.
Die neue Auflage von 10 x 10 - Stuttgarts beste Restaurants gibt’s in Stuttgart und der Region seit dem 4. Juni 2016 am Kiosk.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarts Hunger nach neuem Genuss Ein Baustellenbesuch im neuen Restaurant von Timo Hildebrand
Die Erwartungen sind hoch. Mit großer Vorfreude reagiert das Netz auf den Plan von Ex-Torwart Timo Hildebrand und Künstler Tim Bengel, das vegane Restaurant vhy! zu eröffnen. Ein Besuch auf der Baustelle im Stuttgarter Westen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Chronik für Stuttgart 1942 Tanzen ist verboten, Gas rationiert
Im Januar 1942 erlässt die Stadt Stuttgart ein umfassendes Tanzverbot - aus Solidarität mit den Soldaten an der Front. Bitter im Winter: die Kohlevorräte werden knapp, Gas gibt es nur zu bestimmten Zeiten. Hier geht es zu Chronik dieses Jahres.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.