Gefundene Leiche Gräffs Schädel weist keine Verletzung auf

Eine erste Untersuchung des Schädels der vor acht Jahren verstorbenen Tanja Gräff hat ergeben, dass diese nicht nur Kopfverletzungen zu Tode gekommen sei.
Trier - Die Trierer Studentin Tanja Gräff ist offenbar nicht durch eine Kopfverletzung zu Tode gekommen. Das habe eine erste Untersuchung des Schädels der Toten ergeben, sagte der Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Uni Mainz, Professor Reinhard Urban.
Dieses erste Ergebnis sage aber noch nichts darüber aus, wie die Studentin ums Leben gekommen sei. Die sterblichen Überreste von Tanja Gräff waren am Montag bei Rodungsarbeiten unterhalb einer Felswand in Trier gefunden worden. Die junge Frau war seit Juni 2007 vermisst.
Unsere Empfehlung für Sie

Razzia Berlin verbietet radikal-islamistische Vereinigung
Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht am Morgen zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.

Prozess Kindesmissbrauch im Live-Stream: Angeklagter gesteht Chats
Es ist vor allem auf den Philippinen ein verbreitetes Verbrechen: Täter werden von Menschen aus anderen Ländern bezahlt, um Kinder sexuell zu quälen. Ein mutmaßlicher Auftraggeber steht vor Gericht.

Sinsheim Eifersucht? 14-Jähriger soll 13-Jährigen getötet haben
Bestürzung nach dem Tod eines 13-Jährigen in Sinsheim - ein nur etwas älterer Jugendlicher soll ihn getötet haben. Das Motiv ist wohl eines der ältesten der Menschheit.

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.