Genussregion Österreich Wandern und Wellness im Kleinwalsertal

Wandertouren in grandioser Natur und Wellnessangebote zum Seele Baumeln lassen: Im goldenen Herbst gehört das Kleinwalsertal den Genießern.
Das pittoreske Kleinwalsertal präsentiert sich ganzjährig als attraktiver und einladender Urlaubsort. Ab Mitte September jedoch, wenn die Sommerferien ausklingen und der ganz große Trubel nachlässt, schlägt die Stunde der Wanderer und Genießer.
Grenzenlos wandern, wo die Welt noch in Ordnung ist – das kann man im Kleinwalsertal besonders gut im goldenen Herbst. Empfehlenswert ist eine Kombination des Aktivurlaubs in der Natur mit einem individuell zusammengestellten Programm aus den zahlreichen Wellnessangeboten vor Ort. Sich bewegen, durchatmen und genießen – so gut erholt waren Sie schon lange nicht mehr!
Grenzenlos wandern
Ein 185 Kilometer langes, markiertes Wegenetz hat das Kleinwalsertal seinen Wander-Gästen zu bieten. Ob man gemütlichem Hütten-Hopping oder herausfordernden Gipfelstürmen den Vorzug gibt: Es ist für jeden Geschmack und alle Leistungsstufen etwas Passendes dabei. Und eins ist immer garantiert: Die Natur ist wunderbar, die Ausblicke sind traumhaft, das Wandererlebnis ist grandios. Uns haben die leichte, kurze, aber sehr attraktive Tour zur Breitachklamm und die ausgedehnte Tal- und Panoramarunde besonders gut gefallen. Bis zum 4. November währt die Wandersaison im Kleinwalsertal.
In den Grenzenlos Wandern Unterkünften locken attraktive Übernachtungspauschalen für 3 bis 7 Nächte ab 122 Euro. Die Nutzung von Bergbahn und Liften ist in den Preisen bereits eingeschlossen.
Erholung und Auszeit in den Bergen
Für die einen ist Bewegung in der Natur bereits höchst entspannend – für sie hält die Lebensfeuer-Region Kleinwalsertal die „Vitalwege“ und ein spannendes ergänzendes Programm rund um den Walser Omgang parat. So viel sei verraten: Hier wird Erholung messbar und der Urlaub bekommt Langzeitwirkung. Die anderen entscheiden sich für eine Verwöhn-Auszeit in einem der ansprechenden Walser Wellnesshotels. Entspanntes Baden im Pool, gepflegtes Schwitzen in der finnischen Sauna, Massagen, Bäder, Packungen und Beauty-Anwendungen sorgen für tiefgreifende Erholung. Für Neugierige lässt sich beides selbstverständlich kombinieren. Und die eine oder andere erfrischende „aktive Pause“ an einem der zahlreichen Natur-Kneipp-Becken entlang der Wanderwege ist für beide Entspannungstypen ein Vergnügen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen
Unsere Empfehlung für Sie

Nördlicher Schwarzwald Wandern, Schlemmen und Übernachten für Genießer und Abenteurer
Spannende Naturschauspiele erleben, gleich mehrere Tage auf Schusters Rappen unterwegs sein, Geo-Touren oder Erlebnispfade für kleine Wanderfreunde entdecken - die Wander- und Erlebnisregion Nördlicher Schwarzwald hat für jeden Naturfan etwas zu bieten. Lassen Sie sich auch aufgrund der aktuellen Situation weiter inspirieren!

Wandern und Tradition erleben Scheidegg – Das Wanderparadies in den Bergen des Westallgäus
Fantastische Wanderwege, gemütliche Gaststätten und traditionelle Feste: So laden Scheidegg und seine Region zu Ferien in ländlicher Idylle ein.

Wohlfühlurlaub in Südbaden Bad Krozingen – Genuss und Wellness im Dreiländereck
Sonnig, nah, entspannend, erholsam, hübsch, abwechslungsreich und lecker: Bad Krozingen ist perfekt – ein Kurbad zum Verlieben.

Wellness in Bayern Bad Füssing - Jungbrunnen, Heilquelle und Stresskiller zugleich
Fahrradfreundlichster und für Allergiker qualitätsgeprüfter Kurort, dazu Europas beliebteste Thermenlandschaft - Bad Füssing vereint viele Superlative in sich. Doch der idyllisch gelegene Flecken in Bayern ist bescheiden und charmant geblieben. Ein Erlebnis- und Gesundheitsparadies im Süden Deutschlands.