Stuttgart Land muss Euro-5-Dieselverbot planen

Das Land muss in den Luftreinhalteplan neue Fahrverbote für Stuttgart aufnehmen, die schon zum 1. September greifen könnten.
Stuttgart. - Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) in Mannheim hat die Rechtmäßigkeit von Diesel-Fahrverboten in ganz Stuttgart für Autos mit der Euronorm 5 bestätigt. Sie müssen zum 1. Juli 2019 in den Luftreinhalteplan aufgenommen werden. Der VGH hat eine Beschwerde des Landes gegen eine von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erwirkte Zwangsvollstreckung zurückwiesen.
Man folge der Argumentation des Landes „insgesamt nicht“ und bestätige „in vollem Umfang“ den Beschluss der Vorgängerinstanz, so die Mannheimer Richter. Ihr Beschluss (Aktenzeichen 10 S 1429/19) ist nicht anfechtbar. Das Land hatte auf die Neuregelung des Bundesimmissionsschutzgesetzes verwiesen, bei der ein neuer Verhältnismäßigkeitswert für die Stickstoffdioxidbelastung eingeführt worden ist. Dieser darf aber laut Gericht nicht beachtet werden, verbindlich sei der niedrigere EU-Wert. Das Land müsse jetzt ein Fahrverbot für Euro-5-Diesel in der Umweltzone vorsehen, das zum 1. September in Kraft treten könnte. Die DUH kündigt weitere Rechtsmittel an, wenn die Frist gerissen würde. „Jede weitere Verzögerung des Landes wäre eine Kampfansage an den Rechtsstaat und die Verfassung“, so DUH-Anwalt Remo Klinger.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgarts Kampf gegen das Coronavirus Stadt bittet Bundeswehr um Hilfe in Heimen
Schon seit längerem sollten Besucher von Altenpflegeheimen konsequent auf das Coronavirus getestet werden. Aber erst jetzt hat das Land eine Testpflicht erlassen. Nur fehlt den Heimen dafür das Personal. Deshalb bittet die Stadt Stuttgart erneut die Bundeswehr, hier kurzfristig einzuspringen.

Tweet nach Sturm auf das Kapitol Anzeigen gegen Landtagsabgeordneten Fiechtner
Gegen den fraktions- und parteilosen Landtagsabgeordneten Heinrich Fiechtner liegen bei der Stuttgarter Staatswaltschaft wegen eines aggressiven Tweets mehrere Anzeigen vor. Auch der Staatsschutz ist besorgt, die Staatswaltschaft prüft das Fiechtner-Video.

Automobilbranche in der Region Stuttgart Gewerbeareal für zukunftsweisende Unternehmen statt Grünfläche
Die Automobilbranche der Region Stuttgart steht vor einem Strukturwandel. Neben dem Verbrennungsmotor müssten neue Antriebsarten entwickelt und gebaut werden. Damit Firmen nicht abwandern, will die Region ein großes Gewerbegebiet entwickeln. Doch es gibt viele Fragen.

Mission in der Region Stuttgart Linke stoßen sich an Bibelversen in Bussen und S-Bahnen
Die Linke/Piraten-Fraktion in der Regionalversammlung stößt sich an Bibelversen im ÖPNV und wünscht sich neue Richtlinien. Die Kritik lautet: Menschen würden sich dadurch bedrängt fühlen. Die württembergische Landeskirche sieht das anders.

Stuttgart Einbrecher schlagen kurz vor Ausgangssperre zu
Zwischen 20 und 5 Uhr dürfen Baden-Württemberger derzeit nur aus triftigen Gründen ihre Wohnung verlassen. Dass sich Einbrüche in dieser Zeit kaum lohnen, haben offenbar auch Stuttgarts Langfinger erkannt.

Stuttgart/ Wiesbaden Polizei schnappt mutmaßliche Drogenhändler
Die Stuttgarter Polizei hat mutmaßliche Drogenhändler geschnappt. Die Beamten nahmen bei einer Kurierfahrt Anfang Januar einen 33-jährigen und einen 31-jährigen Mann bei Wiesbaden fest. Die Männer hatten unter anderem 1,2 Kilogramm Kokain dabei.