German Soap Award Wer leidet, liebt und lügt am schönsten?

Momentan hat Jasmin Lord (Rebecca von Lahnstein) aus "Verbotene Liebe" (ARD) die Nase vorn (Stand: 27. April, 17.30 Uhr).
Ebenfalls nominiert:
Anne Apitzsch alias Sophie Schwarz ("Rote Rosen", ARD)
Christine Reimer alias Monika Vogl ("Dahoam is Dahoam", BR)
Claudelle Deckert alias Eva Weigel ("Unter uns", RTL)
Janina Uhse alias Jasmin Nowak ("Gute Zeiten, schlechte Zeiten", RTL)
Jessica Ginkel alias Lena Sander ("Lena - Liebe meines Lebens", ZDF)
Juliette Menke alias Lena Bergmann ("Alles was zählt", RTL)
Katrin Ritt alias Yasemin Özgentürk ("Marienhof", ARD)
Luise Bähr alias Hanna Castellhoff ("Hanna - Folge deinem Herzen", ZDF)
Maja Maneiro alias Paloma Greco ("Anna und die Liebe", Sat.1)
Natalie Alison alias Rosalie Engel ("Sturm der Liebe", ARD)
Sophia Thomalla alias Chris Putzer ("Eine wie keine", Sat.1)
Verena Mundhenke alias Alexandra Lohmann ("Hand aufs Herz", Sat.1) Foto: ARD/Anja Glitsch
In diesem Jahr wird erstmals der "German Soap Award" verliehen - das Publikum entscheidet.
Stuttgart - Wenn Jo Gerner bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" seine Gemeinheiten ausheckt oder Helena von Lahnstein in "Verbotene Liebe" an Herzschmerz leidet, schauen täglich Millionen zu. Durchschnittlich sitzen täglich 33,7 Millionen Zuschauer vor dem Fernsehen, wenn Daily Soaps oder Telenovelas laufen. Eigentlich verwunderlich, dass der "German Soap Award" am 4. Juni in Hamburg zum ersten Mal vergeben wird.
Im Internet können die Fans abstimmen: Wer ist der größte Fiesling, das schönste Liebespaar, der beste Newcomer? Die Darsteller von sieben Daily Soaps und sechs Telenovelas wurden von einer Fachjury aus zehn Produzenten in elf Kategorien nominiert, doch am Ende entscheiden die Zuschauer, wer einen "Soap-Oscar" mit nach Hause nehmen darf.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wer in der Gunst des Publikums momentan ganz weit vorn ist und stellen auch die anderen Nominierten vor.
Unsere Empfehlung für Sie

Tatort aus Stuttgart: „Das ist unser Haus“ Schattenseiten der Gutmenschen
„Das ist unser Haus“, der neue „Tatort“ aus Stuttgart, parodiert eine Baugemeinschaft, die die Welt verbessern will, aber plötzlich unschön über eine Leiche im Keller stolpert.

Corona-Regeln am Filmset Dank Quarantäne – In „GZSZ“ wird wieder geküsst
Die Corona-Regeln gelten bei Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. Damit Küsse und körperliche Nähe trotzdem in den Szenen gezeigt werden können, lassen sich Regisseure und Schauspieler allerhand einfallen.

TV-Dokumentation bei Arte Düstere Faszination U-Boot
Eine Handvoll aufeinander angewiesener Männer, eingequetscht auf engem Raum, bedroht von Waffen und dem Meer: Das U-Boot ist ein mächtiges Symbol für fragwürdige Abenteuer. Arte erzählt mit zwei Dokumentationen von Realität und Mythos.

„Tatort“-Kritik: „Das ist unser Haus“ Parodie missglückt
Die Macher des Stuttgarter „Tatort“-Falls „Das ist unser Haus“ haben vor lauter Lust an der Parodie den Krimi aus dem Blick verloren.

Emilie Mayer Die Wiederentdeckung des „weiblichen Beethoven“
Emilie Mayer war die erste freischaffende Komponistin Europas. Das Label cpo veröffentlicht jetzt sämtliche acht Sinfonien.

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.