Geschichten unter der Haube in Bad Boll Echte Erlebnisse statt heißer Luft

Nicht ganz echt ist der mobile Friseursalon, der derzeit durch die Region tingelt. Wer sich hier unter die Haube begibt, bekommt statt heißer Luft Texte auf die Ohren.
Bad Boll - Von wegen einmal Waschen und Legen: Wer sich im Bad Boller Kurpark noch bis zum Sonntag, 4. August unter die Haube begibt, trifft in einem umgestalteten Bauwagen zwar auf Friseurambiente, doch statt heißer Luft gibt es hier Texte auf die Ohren.
Ein Pop-Up-Friseursalon serviert Geschichten
Geschichten unter der Haube heißt die diesjährige Kampagne der Kulturregion Stuttgart, die in einem Pop-up-Friseursalon in besagtem Bauwagen auf Kundschaft wartet. Die orangeroten Frisierhauben sind mit integrierten Kopfhörern versehen, die den Besuchern 23 Geschichten aus den 23 Mitgliedskommunen vorspielen. Und die Bad Boller Geschichte dreht sich um den Prediger, Politiker und Pazifisten Christoph Blumhardt – passend zu dessen 100. Todestag.
Albrecht Esche berichtet über die Blumhardts
„Ich war sehr glücklich über meinen neuen Beruf und wollte diesen eher nach der Kunst ausrichten oder der Poesie. Und dann begegneten mir die Blumhardts. Und durch diese Konfrontation bin ich wieder zum Theologen geworden. Nur, dass das jetzt eher diesen ketzerischen Anstrich hat.“ So berichtet der langjährige Studienleiter an der Evangelischen Akademie Bad Boll und ehemalige Pfarrer, Albrecht Esche, über seine beruflichen Erfahrungen an der Akademie.
Mitmachen erwünscht
In vielen anderen Geschichten geht es weniger theologisch, dafür umso lebenspraktischer zu. Da werden die erste Liebe, die Erfahrungen als Gastarbeiter im Schwabenland, die Flucht vor dem Jugoslawienkrieg oder das Leben als Tanzlehrer oder als Betriebsrätin thematisiert. Und damit die Besucher des Pop-up-Friseursalons bald noch mehr Geschichten hören können, laden die Autoren des Projekts zum Mitmachen ein. Eigene Geschichten, maximal eine DIN-A-4-Seite lang, können in den blauen Briefkasten geworfen werden, der an den mobilen Salon montiert wurde.
Während sich die drei Autoren und Regisseure Christian Müller, Simon Kubat und Jonas Bolle, auch bekannt als Citizen Kane Kollektiv, mit den Geschichtenerzählern getroffen und ihre Texte mit einem Kollegenteam eingesprochen haben, sorgte Valentin Eisele für das Bühnenbild und den stilechten Ausbau des Pop-up-Salons im Retrolook. Die Gesamtkonzeption stammt von der Kulturregion Stuttgart, die den mobilen Friseursalon durch die Region tingeln lässt mit der Absicht, nicht nur Geschichten anzubieten, sondern den Besuchern auch einen Ort für Begegnung und Austausch zu bieten.
Gedenken und Zuhören
Eine öffentliche Gedenkfeier unter der Überschrift „Christoph Blumhardt – ein frommer Revolutionär“ zum 100. Todestag Blumhardts
findet an diesem Freitag von 17 Uhr an auf dem Blumhardt Friedhof, Gruibinger Straße 32 statt. Ein Spaziergang mit dem Autor Christian Buchholz schließt sich an. Der Abschluss der Gedenkwoche wird der Festgottesdienst zu Ehren Blumhardts am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr in der Wandelhalle im Kurpark Bad Boll sein. Die Festpredigt wird der Landesbischof Frank O. July halten.
Tingel-Tour durch die Region
43 Kommunen in der Region Stuttgart haben sich seit 1991 als Kulturregion zusammengetan. Ihre interkommunalen Projekte und Festivals befassen sich mit verschiedenen Aspekten regionaler Identität. Die Geschichten unter der Haube machen als nächstes Station in Plochingen (Kreis Esslingen vom 15. bis 17. 8.) und in Ditzingen (Kreis Ludwigsburg vom 26. bis 30. 8.)
Unsere Empfehlung für Sie

Seelsorger in der Göppinger Klinik am Eichert Täglicher Spagat von Empathie und Abstand
Corona bringt viele Menschen an ihre Grenze, besonders in Krankenhäusern: Der Klinikseelsorger Achim Esslinger aus Göppingen kümmert sich um Covid-Patienten und versucht jeden Tag, die richtige Balance zwischen Zuwendung und Distanz zu finden.

Schwieriger Schulstart Unterricht war nicht möglich
Am Montag ging wenig bis nichts auf der Lernplattform Moodle. Die Schulen waren gut vorbereitet, doch die Technik streikte. Am Dienstag soll sich die Lage gebessert haben.

Modellverband Bad Boll Ein bewährter kommunaler Zusammenschluss
Der Verband Bad Boll ist 50 geworden. Er hat sechs Gemeinden die Selbstständigkeit erhalten und eine schlagkräftige Einheit gebildet, die bis heute zu immer neuen Ufern aufbricht.

Göppingens neuer Oberbürgermeister Nicht nur Berlin hat Alex
Der neue Göppinger Ratschef Alexander Maier ist jetzt offiziell im Amt. Ministerpräsident Kretschmann schickt Grüße.

Bahnhof in Göppingen Unbekannte rauben Geldbeutel – Zeugen gesucht
Umgestoßen, dann bestohlen: Eine Frau wird am Bahnhof im Göppingen Opfer eines Überfalls. Die mutmaßlichen Täter befinden sich auf freiem Fuß, die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.

Krankheitsfälle im Kreis Göppingen Corona-Regeln dämmen Grippe-Infektionen
Nicht nur das Corona-Virus zirkuliert, sondern auch der Influenza-Erreger. Doch die Pandemie führt dazu, dass im Kreis Göppingen bisher kein einziger Grippe-Fall bestätigt wurde.