Geschwindigkeitsbegrenzung in Backnang Tempo 40 auf dem Stadtring

In Backnang müssen die Auto- und Motorradfahrer künftig die Geschwindigkeit drosseln. In der Murrstadt wird regelmäßig der zulässige Grenzwert für Stickoxid überschritten – das soll sich mit der Neuregelung ändern.
Backnang - Die Backnanger Stadträte haben am Donnerstagabend bei zwei Gegenstimmen beschlossen, dass auf dem Innenstadtring künftig ein Tempolimit gilt. Die Auto- und Motorradfahrer dürfen nur noch mit maximal 40 Stundenkilometern unterwegs sein.
Die Kommunalpolitiker versprechen sich von dieser Neuregelung eine Verstetigung des Verkehrsflusses, ein besseres Staumanagement und – ganz wichtig – die Verbesserung der Luftqualität. Die Murrstadt behört zu jenen Kommunen in der Region Stuttgart, die von der Deutschen Umwelthilfe verklagt worden sind, weil regelmäßig der zulässige Grenzwert für Stickoxid überschritten wird.
Neuregelung gibt voraussichtlich von 2020 an
Das Tempolimit soll laut Auskunft der Stadtverwaltung möglichst zügig umgesetzt werden – zunächst müssten aber die Verkehrsschilder bestellt und dann aufgestellt werden. Die Autofahrer müssen sich voraussichtlich vom kommenden Jahr an auf die Neuregelung einstellen.
Zum Innenstadtring gehören unter anderem die Blumenstraße, die Stuttgarter Straße, die Eugen-Adolff-Straße, die Annonaystraße, der sogenannte Bleichwiesenkreisel, die Talstraße und der Kreisverkehr an der Aspacher Brücke. Die Neuregelung soll zunächst ein Jahr lang erprobt werden.
Polizei hat keine Einwände
Die Unternehmen, die in Backnang Omnibusse betreiben, haben laut Auskunft der Stadt zugestimmt, das Polizeipräsidium Aalen habe ebenfalls keine Einwände gegen Tempo 40.
Unsere Empfehlung für Sie

Vierspurig bis nach Backnang An der B 14 wird erst mal nicht weiter gebaut
Das von Verkehrsminister Winfried Hermann ausgegebene Ziel, die B 14 bis 2026 vierspurig nach Backnang auszubauen, wird nicht zu halten sein. Die Corona-Pandemie ist daran ausnahmsweise nicht schuld.

Digitalisierung an Schulen Schulen brauchen schnelles Internet
„Nicht zukunftsfähig“ lautet das Urteil des Kultusministeriums zur Breitbandversorgung der Schulen im Kreis. Ralf Nentwich, der Leiter des Kreismedienzentrums, berichtet, wo es sonst klemmt bei der Digitalisierung.

Mietpreise in Backnang Wie teuer ist das Wohnen?
Das Nachrichtmagazin „Focus“ macht Backnang zu einem teuren Pflaster: Die Mieten seien dort um 25 Prozent gestiegen. Nein, sagt die Stadt – und bekommt Rückendeckung vom Verein Haus und Grund.

Unfälle im Rems-Murr-Kreis Mit Sommerreifen auf glatter Straße
Am Dienstag haben sich auf den glatten und rutschigen Straßen im Rems-Murr-Kreis einige Unfälle ereignet. Nicht alle Autofahrer waren mit geeigneten Reifen unterwegs.

Prozess gegen Mann aus Kernen Balkon-Party im Lockdown kommt teuer
Ein 28-Jähriger aus Rommelshausen will nur seinen Ersatzschlüssel bei den Eltern abgeholt haben – zwei Beamte sagen dazu anderes und das Gericht bestätigt den Strafbefehl zur Grillaktion im Mai.

Schorndorf im Rems-Murr-Kreis 79-Jähriger tot aufgefunden – Verbrechen vermutet
In Schorndorf ist ein Senior tot aufgefunden worden – einen halben Tag nach dem letzten Kontakt zu Angehörigen. Ein Sprecher erklärt, warum die Polizei erst neun Tage später mit dem Fall an die Öffentlichkeit ging.