Gewerbeverein Heimsheim Regionales Netzwerk stärkt die Wirtschaft

20 Jahre Gewerbeverein: Die 50 Mitglieder feiern mit dem Vorsitzenden Roman Berner.
Heimsheim - Der Gewerbeverein Heimsheim (GVH) feiert mit einem zweitägigen Event sein 20-jähriges Bestehen. Der 1. Vorsitzende Roman Berner hat zum Jubiläum in der Stadthalle geladen. Auch der Bürgermeister Jürgen Troll, die Stadträte und der Ehrenvorsitzende Manfred Hildebrand sind unter den zahlreich erschienenen Gästen.
Berner kam 1981 mit seinen Eltern nach Heimsheim und macht in seiner Rede der Stadt eine von Herzen kommende Liebeserklärung. Die idyllische Natur am Rande des Nordschwarzwaldes hat es ihm angetan. „Hier zu leben, ist ein echtes Privileg“, betont der Unternehmer. Neben der strategisch günstigen Lage mit geringen Entfernungen nach Stuttgart, Pforzheim sowie auch Leonberg oder Böblingen seien es vor allem die erschwinglicheren Kosten, die für Gewebetreibende einen Anreiz böten.
Der Verein wurde im November 1998 mit damals 15 Mitgliedern gegründet. Inzwischen ist er auf rund 50 Gewerbetreibende angewachsen. Seine Hauptaufgabe liegt darin, ein regionalen Netzwerk für Selbstständige aller Art zu schaffen. „Die Zusammenarbeit dient der Bündelung unserer Interessen, einem für alle nutzbringenden Informationsaustausch und stärkt nicht zuletzt die Position kleinerer Unternehmen. Gemeinsam Großes bewirken ist Zweck und Ziel des GVH“, bekräftigt Berner.
Infrastruktur wird immer besser
Das Wirtschaftswachstum führt auch in Heimsheim zu einer sich ständig verbessernden Infrastruktur. Längst hat sich der Wandel vom rein dörflichen Ambiente zum ernstzunehmenden Standort für Selbstständige entwickelt und schafft so neue Arbeitsplätze. Das inzwischen immer breiter gefächerte Angebot spiegele sich Berner zufolge auch auf der Heckengäumesse im vergangenen Jahr wider. Als Wohnort erfreue sich Heimsheim zudem stetig wachsender Beliebtheit, wie die Neubaugebiete zeigten. „Sich bei uns im Verein ehrenamtlich neben der oft zeitintensiven selbstständigen Tätigkeit zu engagieren ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz“, wendet sich Berner an die Anwesenden.
Aufgrund des sehr guten wirtschaftlichen Ergebnisses habe die Stadt einen Kunstrasenplatz spenden können. So könne die Heimsheimer Jugend unabhängig von der Witterung spielen. „Die Arbeit unserer ortsansässigen Unternehmen und der vielen Dienstleister zahlt sich aus. Dies sind die Früchte unserer guten Wirtschaft“, sagt Berner erfreut. Solche Projekte soll es auch in Zukunft geben, um das Freizeitangebot lebendig und den Ort für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Er werde zusammen mit den anderen Mitgliedern des Gewerbevereins weiterhin nach Kräften dafür sorgen, dass Heimsheim als konkurrenzfähiger und ernstzunehmender Wirtschaftsstandort etabliert wird.
Doch nun darf erst einmal gefeiert und der Freude Ausdruck verliehen werden. „Schließlich leistet der Verein nun bereits seit 20 Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Wohle der Stadt“, so Roman Berner.
Unsere Empfehlung für Sie

Weniger Stau zur Panzerkaserne Panzerstraße: Radler-Brücke und breitere Kreuzung
Stadt und Kreis Böblingen bringen eine fünf Meter breite Radbrücke über die Panzerstraße auf den Weg und verbreitern die Kreuzung mit dem Herdweg. Außerdem entsteht ein neuer Radweg nach Schönaich.

Hunde-Ausverkauf im Lockdown Viele Menschen schaffen sich ein Haustier an
Nicht erst seit Corona und den Lockdown-Phasen sind vierbeinige Gefährten heiß begehrt. Der Ansturm auf Hunde ist so groß, dass die Tierheime im Landkreis für die Zeit nach der Pandemie nicht nur Gutes erahnen.

Einkaufen im Kreis Böblingen Händler strahlen wie die Märzsonne
Seit Montag haben die Läden im Landkreis Böblingen wieder auf breiter Front ihre Türen geöffnet. Überall ist ein Aufatmen hörbar. Hygiene und Abstand sollen verhindern, dass es zu einem dritten Lockdown kommt.

Postareal in Böblingen Architektenwettbewerb endet
Das Postareal beim Böblinger Bahnhof wird neu bebaut. Die Bevölkerung wird eng in den Planungsprozess eingebunden. Der Architektenwettbewerb endet jetzt, Anfang Mai kürt die Jury den Sieger. Im nächsten Jahr soll das Baugesuch stehen.

Schießlärm in Böblingen Lärmschutzarbeiten beginnen im April
Nach 27 Jahren Kampf scheint sich der Einsatz der Anwohner gelohnt zu haben: Die Arbeiten zum Lärmschutz an der Schießanlage der Panzerkaserne beginnen endlich.

Bilanzpressekonferenz der Vereinigten Volksbanken Vereinigte Volksbanken blicken auf turbulentes Jahr zurück
Corona, Negativzinsen und Fusion: Die neuen „Vereinigten Volksbanken eG“ halten sich gut, erwarten aber mehr Arbeit mit Problemkrediten.