Gottfried Roller Landesgesundheitsamt bekommt neuen Chef

Bisher leitet er das Kreisgesundheitsamt Reutlingen: Gottfried Roller wird ab Februar Karlin Stark als Leiterin des Landesgesundheitsamts ablösen. Stark wechselt nach Ludwigsburg.
Stuttgart - Mitten in der Corona-Pandemie bekommt das Landesgesundheitsamt einen neuen Chef. Der Leiter des Kreisgesundheitsamts Reutlingen, Gottfried Roller, werde Karlin Stark zum 1. Februar nach fünf Jahren in der Leitungsfunktion ablösen, teilte das Regierungspräsidium Stuttgart am Mittwoch mit.
Gerade in der aktuellen Krisensituation freue er sich auf einen Experten mit langjähriger Berufserfahrung, sagte Regierungspräsident Wolfgang Reimer laut Mitteilung. Stark soll die Leitung des Gesundheitsamts in Ludwigsburg übernehmen. Sie freue sich, wieder mehr fachlich und weniger organisatorisch zu arbeiten, sagte Stark.
Kampf gegen Coronavirus in Baden-Württemberg
Das Landesgesundheitsamt ist die fachliche Leitstelle für den öffentliche Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg. Es berät die Gesundheitsämter in den Stadt- und Landkreisen sowie das Ministerium für Soziales und Integration. Zudem bündelt es die Infektionszahlen und veröffentlich täglich einen Bericht zur Corona-Lage im Südwesten.
Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) sagte, Stark habe sich sehr für die Belange des öffentlichen Gesundheitsdienstes eingesetzt und ihre fachliche Expertise eingebracht, „zuletzt insbesondere bei der Bewältigung der Corona-Pandemie“. Er sei überzeugt, dass Roller zum Bewältigen der aktuellen Herausforderungen sehr gute Voraussetzungen mitbringe „und auch neue Impulse für die Zukunft setzen wird“.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.

Bonus für Pflegemitarbeiter Eierlikör und 1000 Euro für’s Corona-Impfen
Benevit-Chef Kaspar Pfister ruft seine Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen zur Impfchallenge gegen das Coronavirus auf. Er stellt in einer Videoansprache auf Facebook eine besondere Prämie in Aussicht.

In Baden-Württemberg Sieben Fälle mit neuen Virus-Varianten
In Baden-Württemberg sind bislang sechs Fälle der in Großbritannien beobachteten Coronavirus-Variante aufgetreten. Zudem gibt es einen Fall mit der Virusmutation aus Südafrika.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Brief an Winfried Kretschmann “Faktische Grenzschließung“ – Schweizer Sorgen wegen Corona-Einreiseregeln
Die geplanten deutschen Corona-Einreiseregelungen ins Ausland bereiten in der Schweiz sorgen. Nach Ansicht der Kantone würden die vorgeschlagenen Maßnahmen zu einer „faktischen Grenzschließung“ führen.

Selbst von Maskenpflicht befreit Mann geht mit gefälschtem Attest zur Polizeiwache
Um keine Maske zum Schutz gegen das Coronavirus zu tragen, hat sich ein Mann in Bad Saulgau selbst ein Attest geschrieben – und der Polizei unter die Nase gehalten.