Großeinsatz im Landkreis Karlsruhe Flammen schlagen meterhoch aus Dachwohnung

120 Einsatzkräfte waren am Montagabend damit beschäftigt, in Bad Schönborn einen Brand in einem Gästehaus zu löschen. Eine Personen wurde bei dem heftigen Feuer verletzt.
Bad Schönborn - Ein Brand im Dachstuhl eines Gästehauses in Bad Schönborn (Landkreis Karlsruhe) hat am Montagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Es gab einen Verletzten. Wie der Kreisfeuerwehrverband mitteilte, hatten Bewohner des Gästehauses im Ortsteil Mingolsheim gegen 18.20 Uhr bemerkt, dass Rauch aus einer Dachgeschosswohnung drang, außerdem schlugen die Rauchmelder Alarm.
Als die Feuerwehr eintraf, war bereits Feuerschein zu sehen, kurze Zeit später schlugen die Flammen meterhoch aus der Dachwohnung und breiteten sich über die gesamte Dachfläche aus.
Der Bewohner, der das Feuer als erstes entdeckt hatte, wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwilligen Feuerwehren aus der Umgebung waren mit insgesamt etwa 120 Kräften im Einsatz. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Menschen in dem Gebäude befanden, wurde jeder Raum durchsucht.
Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Glutnester flammten allerdings immer wieder auf, da sich das Feuer unter den nur schwer zugänglichen Spitzboden gefressen hatte. Die Feuerwehr ging davon aus, dass sich die Nachlöscharbeiten noch mindestens bis Mitternacht hinziehen dürften.
Unsere Empfehlung für Sie

Bürger informieren sich zum Atommüll Angst vor terroristischen Angriffen auf Endlager
Auch in Baden-Württemberg wäre ein Atommüll-Endlager möglich: Bürger des Regierungsbezirks Karlsruhe hatten jetzt Gelegenheit, sich in der zweiten von vier digitalen Runden direkt bei den Organisatoren des Suchprozesses zu informieren.

Hochschulen wollen digitaler werden „Die Unis könnten einen Sprung machen“
Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, der Hohenheimer Rektor Stephan Dabbert, ruft das Land zu einem jährlichen Sonderprogramm von 100 Millionen Euro auf, damit die Universitäten international aufholen. Bei den Prüfungen zeigen sich allerdings die Grenzen der Digitalisierung.

Coronavirus in Baden-Württemberg Immer mehr Kommunen nähern sich der Inzidenz-Marke von 50
Unter den 44 Stadt und Landkreisen in Baden-Württemberg sind derzeit vier, die nahe an die Inzidenz-Marke von 50 heranrücken, ab der Gesundheitsämter wieder Infektionsketten verfolgen können und Lockerungen möglich sind.

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Landtag streitet über Lockdown Kretschmann verneint Wahlkampf
Der Ministerpräsident weist wahltaktische Motive für Corona-Entscheidungen weit von sich. Sozialminister Manfred Lucha beim Thema Impfen unter Beschuss.

Neue Corona-Maßnahmen im Südwesten Abgeordnete streiten über Verschärfung des Lockdowns
Auch im Südwesten soll der Lockdown bis zum 14. Februar verlängert werden. Bei der Bildung zeichnet sich allerdings ein Sonderweg ab. Grundschulen und Kitas sollen bereits ab 1. Februar wieder schrittweise öffnen.