Haarschnitte im Corona-Lockdown Friseur-Verband wütend wegen frischfrisierten Fußball-Stars

Einrasierte Scheitel, auf wenige Millimeter getrimmtes Nacken- und Schläfenhaar, saubere Konturen: Der Friseur-Verband kritisiert frischfrisierte Fußball-Stars – und wendet sich mit einem Brief an den DFB.
Düsseldorf - Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat in einem offenen Brief an den Deutschen Fußball-Bund seinen Unmut über frischfrisierte Fußballprofis geäußert. Wie die „Bild“-Zeitung zunächst berichtete, heißt es in dem an DFB-Präsident Fritz Keller gerichteten Schreiben: „Mit großer Verwunderung mussten wir daher an den vergangenen Spieltagen feststellen, dass ein Großteil der Fußballprofis sich mit frischgeschnittenen Haaren auf dem Platz präsentierte: Einrasierte Scheitel, auf wenige Millimeter getrimmtes Nacken- und Schläfenhaar, saubere Konturen. Frisuren, die nur professionelle Friseurinnen und Friseure mit Profi-Equipment schneiden können.“
Verband: Friseurbetriebe sind in ihrer Existenz bedroht
Damit sei eine ganze Branche unter Druck gesetzt geworden. „Viele Friseurbetriebe sind in ihrer Existenz bedroht, Beschäftigte und Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber müssen derzeit mit Kurzarbeitergeld oder ganz ohne Einkommen zurechtkommen. Der Unmut gegenüber topgestylten Fußballern, und in der Folge Kundenanrufen, die zu Schwarzarbeit und Regelverstößen wie Hausbesuchen überreden wollen, wächst“, heißt es weiter in dem offenen Brief. Es sei ein großes Privileg, dass der Profifußball während einer Pandemie weiter stattfinden dürfe. „Wir appellieren daher an Sie und den DFB: Zeigen Sie in Zeiten wie diesen Solidarität und setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen Schwarzarbeit. Lassen Sie uns den Weg der Pandemiebekämpfung gemeinsam gehen.“
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus und die Folgen Warum ein Friseur in Stuttgart mit gebrochenem Handgelenk arbeitet
Der Unfall passierte rund eine Woche vor der Wiederöffnung seines Ladens. Er könne sich nicht leisten, zu Hause zu bleiben, sagt Paul Bibaj. Mit den staatlichen Hilfen, habe ihm sein Steuerberater eröffnet, könne er frühestens Mitte April rechnen.

Lockdown-Lockerung Wo haben Nagelstudios wieder geöffnet?
Die Lockerungen des Lockdowns sind nicht einheitlich. Wo dürfen Nagelstudios, Fußpflege und Kosmetiksalons wieder öffnen? Wir geben eine Übersicht.

Corona-Stufenplan für Rückkehr So wird der Stillstand im Amateur- und Breitensport gelockert
„Der Frühling 2021 wird anders sein als der Frühling vor einem Jahr“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Bund-Länder-Konferenz. Dies könnte auch für den deutschen Amateur- und Breitensport gelten. Ein komplexer Stufenplan ermöglicht ab Montag erste Lockerungen.

Verstoß gegen Corona-Regeln 1. FCKaiserslautern muss 5000 Euro Geldstrafe zahlen
Der 1. FC Kaiserslautern muss wegen des Verstoßes gegen das Hygienekonzept eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro zahlen. Es geht um Geschehnisse nach dem Derbysieg beim SV Waldhof Mannheim.

Ausflüge und Reisen Einkaufstrips verpönt, Osterurlaub fraglich
Ministerpräsident Kretschmann warnt vor Einkaufstouren in Kreise mit niedriger Inzidenz. Für die Planung des Osterurlaubs sind noch viele Bedingungen unklar. Erst zwölf Tage vor Ferienbeginn wird die Politik über die Hotelfrage entscheiden. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Ein Jahr Corona-Kultur-Lockdown Bleibt Stuttgart die deutsche Kulturhauptstadt?
Vor einem Jahr mussten alle Kultureinrichtungen Stuttgarts von einem Tag zum anderen ihre Pforten schließen. Seitdem beherrscht Corona die Szene. Wie viel Kultur der Landeshauptstadt wird der Pandemie zum Opfer fallen?