Hallen-Leichtathletik-EM Tübingerin Hanna Klein gewinnt EM-Bronze über 1500 Meter

Hanna Klein aus Tübingen hat bei der Hallen-Leichtathletik-EM am Samstag im polnischen Torun die Bronzemedaille über 1500 Meter gewonnen. Die 27-Jährige kam in 4:20,07 Minuten ins Ziel.
Torun - Die 27 Jahre alte Hanna Klein aus Tübingen hat bei der Hallen-Leichtathletik-EM am Samstag im polnischen Torun die Bronzemedaille über 1500 Meter gewonnen. In 4:20,07 Minuten kam die deutsche Hallen-Meisterin hinter der Belgierin Elise Vanderelst (4:18,44 Minuten) und Holly Archer aus Großbritannien (4:19,91) ins Ziel.
Für die Psychologiestudentin ist es der erste Medaillengewinn bei einem internationalen Titelkampf. Hindernis-Europameisterin Gesa Krause vom Verein Silvesterlauf Trier kam als neunte und letzte Läuferin in 4:24,26 Minuten ins Ziel.
Unsere Empfehlung für Sie

Volleyball-Bundesliga Stuttgarter Volleyball-Frauen verpassen erste Titel-Chance
Die Stuttgarter Volleyballerinnen können noch nicht jubeln: In Dresden vergab Allianz MTV Stuttgart seine erste Titel-Chance – die Frauen verloren das dritte Finalspiel knapp.

99. Formel-1-Pole Lewis Hamilton in Imola auf Startplatz eins
Lewis Hamilton hat sich in der Formel 1 die 99. Pole Position gesichert. In Imola fuhr er beim Qualifying die schnellste Runde – Mick Schumacher landete auf dem 18. Platz.

Porsche Grand Prix Angelique Kerber ist noch hungrig auf Tennis
Die deutsche Tennisspielerin freut sich auf den Porsche Grand Prix in Stuttgart als Start in die Sandplatzsaison und denkt mit 33 Jahren noch lange nicht ans Ende ihrer Karriere.

Formel 1 in Imola Das verbindet Altstar Fernando Alonso und Jungstar Yuki Tsunoda
Rückkehrer Fernando Alonso soll Rennstall Alpine dahin führen, wo der Ex-Weltmeister vor 15 Jahren mit Renault stand – an die Spitze der Formel 1. Neuling Yuki Tsunoda könnte einen ähnlichen Weg einschlagen.

Volleyball „Einfach unfassbar“ – Berlin Volleys feiern den elften Titel
Die Berliner Volleyballer haben im Meisterschaftsfinale gegen den VfB Friedrichshafen bereits im dritten Spiel alles klar gemacht und die deutsche Meisterschaft gewonnen.

Württembergischer Tennis-Bund (WTB) Der Verdacht: Veruntreuung in Millionenhöhe
Ein Mitarbeiter des Württembergischen Tennis-Bundes (WTB) soll mindestens eine Million Euro veruntreut haben. Bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde Strafanzeige gestellt.