Hate Slam in den Wagenhallen Böse Leserbriefe zur Unterhaltung

Beim Hate-Slam am Samstagabend in den Wagenhallen haben zwei Redakteure der Stuttgarter Nachrichten den Pokal für die wüstesten Beschimpfungen und bösesten Leserbriefe gewonnen. Den goldenen Arsch mit Ohren durften Almut Siefert und Simon Rilling mit nach Hause nehmen.
Stuttgart - Den goldenen Arsch mit Ohren durften Almut Siefert und Simon Rilling mit nach Hause nehmen. Beim Hate-Slam am Samstagabend in den Wagenhallen haben die beiden Redakteure der Stuttgarter Nachrichten (StN) den Pokal für die wüstesten Beschimpfungen und bösesten Leserbriefe gewonnen. Katja Thorwarth und Stefan Krieger von der „Frankfurter Rundschau“ wurden von der dreiköpfigen Publikumsjury zum zweiten Sieger gekürt, Kathrin Stärk und Anke Bauer vom Stadtmagazin „Lift“ zum dritten.
Leserbriefe können sehr beleidigend sein. Manche finden daher nie ihren Weg ins Blatt. Beim vierten Hate Slam des ehemaligen StN-Redakteurs Hilmar Pfister und der Edition Randgruppe konkurrierten Zeitungsredakteure um die bösesten, irrsten und lustigsten Leserbriefe, die ihre Redaktionen erreicht haben. Manche Leser wollen aber ja bloß helfen: „Lesen Sie mehr und schreiben Sie weniger“, wurde Almut Siefert von einem Leser empfohlen. Ein Psychologe war gar sehr in Sorge um die Gesundheit eines StN-Journalisten: „Was ist bloß mit einem Menschen los, der formuliert und argumentiert wie Sie?“ Ein klarer Fall von Persönlichkeitsstörung war das für ihn. Glücklicherweise gab er Therapietipps mit auf den Weg. So könne der Redakteur doch einmal wie all die Flüchtlinge sein „trautes Heim ohne jedes Habe verlassen“. Allerdings würde der Journalist wohl zugrunde gehen. Denn: „Nichts lässt bei Ihnen auf eine starke Persönlichkeit schließen“, so das Fazit des Psychologen.
Manche halten es ja wahrlich für eine Zumutung, was eine Zeitung ihren Lesern tagtäglich zumutet. Gut tat da ein Briefeschreiber, der seinem Ärger mit wüsten Beschimpfungen wie „Sie hässlicher Grottengollum“ oder „Sie Goebbelsjünger“ Luft machte. Das soll gut für die Psyche sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Geschlechterrollen Warum mich Mutterschaft zur Feministin gemacht hat
BHs verbrennen? Wir Frauen haben doch alles erreicht? Feminismus war für unsere Autorin lange geprägt von Bildern voller Klischees und Vorurteilen. Doch dann wurde sie schwanger - und ihre Einstellung änderte sich radikal.

Blick in die Küche von Tara Hariri Farbenfroher Frühlingssalat zum Nachkochen
Auf Instagram begeistert Tara Hariri ihre Follower immer wieder mit neuen Rezepten. Für unseren Blick in die Küche hat uns die Stuttgarterin ein Rezept für einen farbenfrohen Frühlingssalat mitgebracht.

Single-Kolumne No Big Bang Theory: Wo bleibt der große Knall?
In ihrer Single-Kolumne schreibt unsere Autorin über ein erstes Date, das Warten auf den „großen Knall“ und warum man manchmal vor lauter Erwartungen und Zweifel sowieso nichts hören kann.

Zum Weltfrauentag Warum uns rosa Girlboss-Feminismus nicht retten wird
Female Empowerment trifft auf prekäre Arbeitsverhältnisse und Altersarmut. Teilzeitarbeit und sexualisierte Gewalt werden mit platten Sprüchen geschönt – und über allem steht die Frage: Warum nenne ich meinen CEO nicht Boyboss? Eine Abrechnung mit Lifestyle-Feminismus.

Catcalls of Stuttgart Ankreiden gegen verbale sexuelle Belästigung
Mit dem Instagram-Account Catcalls of Stuttgart wollen junge Frauen auf verbale sexuelle Belästigung aufmerksam machen und gehen im Kessel „ankreiden“.

Takeaway im Kessel Diese Cafés bieten Coffee-to-go an und liefern
Die Sonne scheint, es fühlt sich nach Frühling an. Zum Glück gibt es einige Cafés, die uns mit Coffee-to-go versorgen oder liefern.